Elektrische Heckklappe
Wenn der Tiguan elektrische Heckklappe bekommt, geht die dann auch auf wenn man auf dem Schlüssel das Heckklappensymbol drückt oder entsperrt sie nur? Da es die Heckklappenöffnung "per Fuss" nur mit Keyless zusammen gibt (was ich nicht möchte) wäre das öffnen über den Schlüssel ne feine Sache.
Weiss jemand was genaues? Vielleicht einer der seinen schon bekommen hat.
Beste Antwort im Thema
Täusche ich mich oder ist das hier schon längst durchdiskutiert worden... 🙄
228 Antworten
Danke, dass mit den Kratzern war nämlich meine Befürchtung. Ich sehe das Problem bzw. die persönliche Schwachstelle auch bei uns in der konsistenzen Durchführung!
Ja....eine, strengen wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Beurteilung, wird man da nicht erreichen, allerdings wird mir mein „Bauchgefühl“ sagen das es eher unwahrscheinlich ist das ein Beule ins Blech gedrückt wird weil die Kraft dazu wohl nicht ausreicht. Ob‘s Kratzer an der Kontaktstelle gibt hängt sicherlich von den Kontakflächen und deren Zustand ab, sprich ist der Lack bspw sauber.
Außerdem wird der Auftreffwinkel Einfluss auf eventl. Beschädigungen haben weil es bei flachen Winkeln wohl eher zu einer kurzen Reibbewegung zwischen den Bauteilen kommen könnte, bevor das Öffnungswinkelbegrenzungssteuergerät abschaltet.
Man sieht also, da kann man hochwissenschaftluche Betrachtungen anstellen, bspw mal Drucksensoren dazwischenklemmen und die aufgenommenen Werte in eine kleine Rechnung mit den Materialfestigkeitswerten des Heckklappenblechs und deren Festigkeitsgeometrie einfließen lassen, um menschliche Unzulänglichkeiten auszuschließen..........oder einfach ein Stück Schaumstoff nutzen, für den Fall das das Öffnungswinkelbgrenzungsteuergerät mal keine Lust hat den Öffnungswinkel zu begrenzen.
<;-)) **duck und wech**
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 12. September 2018 um 11:42:15 Uhr:
Ja, eine strengen wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Beurteilung wird man da nicht erreichen, allerdings wird mir mein „Bauchgefühl“ sagen das es eher unwahrscheinlich ist das ein Beule ins Blech gedrückt wird weil die Kraft dazu wohl nicht ausreicht. Ob‘s Kratzer an der Kontaktstelle gibt hängt sicherlich von den Kontakflächen und deren Zustand ab, sprich ist der Lack bspw sauber.
Außerdem wird der Auftreffwinkel Einfluss auf eventl. Beschädigungen haben weil es bei flachen Winkeln wohl eher zu einer kurzen Reibbewegung zwischen den Bauteilen kommen könnte, bevor das Öffnungswinkelbegrenzungssteuergerät abschaltet.
Man sieht also, da kann man hochwissenschaftluche Betrachtungen anstellen, bspw mal Drucksensoren dazwischenklemmen und die aufgenommenen Werte in eine kleine Rechnung mit den Materialfestigkeitswerten des Heckklappenblechs und deren Festigkeitsgeometrie einfließen lassen, um menschliche Unzulänglichkeiten auszuschließen..........oder eine Stück Schaumstoff nutzen, für den Fall das das Öffnungswinkelbgrenzungsteuergerät mal keine Lust hat den Öffnungswinkel zu begrenzen. <;-))
....oder mal lädt einfach vor der Garage ein und aus! ;-) ***Spass***
Zitat:
@Rapu68 schrieb am 12. September 2018 um 11:50:55 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 12. September 2018 um 11:42:15 Uhr:
Ja, eine strengen wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Beurteilung wird man da nicht erreichen, allerdings wird mir mein „Bauchgefühl“ sagen das es eher unwahrscheinlich ist das ein Beule ins Blech gedrückt wird weil die Kraft dazu wohl nicht ausreicht. Ob‘s Kratzer an der Kontaktstelle gibt hängt sicherlich von den Kontakflächen und deren Zustand ab, sprich ist der Lack bspw sauber.
Außerdem wird der Auftreffwinkel Einfluss auf eventl. Beschädigungen haben weil es bei flachen Winkeln wohl eher zu einer kurzen Reibbewegung zwischen den Bauteilen kommen könnte, bevor das Öffnungswinkelbegrenzungssteuergerät abschaltet.
Man sieht also, da kann man hochwissenschaftluche Betrachtungen anstellen, bspw mal Drucksensoren dazwischenklemmen und die aufgenommenen Werte in eine kleine Rechnung mit den Materialfestigkeitswerten des Heckklappenblechs und deren Festigkeitsgeometrie einfließen lassen, um menschliche Unzulänglichkeiten auszuschließen..........oder eine Stück Schaumstoff nutzen, für den Fall das das Öffnungswinkelbgrenzungsteuergerät mal keine Lust hat den Öffnungswinkel zu begrenzen. <;-))....oder mal lädt einfach vor der Garage ein und aus! ;-) ***Spass***
wie schon geschrieben, einfach als zusätzliche Sicherheit ein Stück Schaumstoff oder Styropor an die Decke, oder das Teil was es berühren könnte anbringen.
Ich habe hier mein Rohr, das was durch die el. Heckklappe getroffen werden kann , wenn ich nicht ganz sauber in die Garage reinfahre, mit einer Heizungsverkleidung ummantelt. So kann eigentlich nichts passieren - war beim jetzigen Q3 so, bei neuen Tiguan muss ich erst wieder probieren.
Ähnliche Themen
Warum hat die Speicherung des öffnungswinkel nicht funktioniert? Klappe öffnen, manuell anhalten und Schließung taste gedrückt halten bis es piepst. Gespeichert
... weil oftmals der Faktor Mensch ins Spiel kommt. Eine Besonderheit der Heckklappe vom Tiguan ist auch, dass diese erst mit den letzten Winkeln der Öffnung einem ein Benützen des Kofferraums zulässt ohne das entweder die Unterkante der Heckklappe vor der Stirn sitzt oder die Arme fast zu kurz sind um einzuladen. Deshalb besteht die Gefahr, dass andere Mitbenützer diese Endlage wieder verstellt haben. Ein Traum wäre dort eine Begrenzung der Endlage nach GPS Daten. Zuhause ein Öffnungswinkel X Grad und in der Tiefgarage am .... von Y Grad. Wer weiß, was da uns die Zukunft noch alles bringt.
Zitat:
@Rapu68 schrieb am 12. September 2018 um 13:13:42 Uhr:
... weil oftmals der Faktor Mensch ins Spiel kommt. Eine Besonderheit der Heckklappe vom Tiguan ist auch, dass diese erst mit den letzten Winkeln der Öffnung einem ein Benützen des Kofferraums zulässt ohne das entweder die Unterkante der Heckklappe vor der Stirn sitzt oder die Arme fast zu kurz sind um einzuladen. Deshalb besteht die Gefahr, dass andere Mitbenützer diese Endlage wieder verstellt haben. Ein Traum wäre dort eine Begrenzung der Endlage nach GPS Daten. Zuhause ein Öffnungswinkel X Grad und in der Tiefgarage am .... von Y Grad. Wer weiß, was da uns die Zukunft noch alles bringt.
Das Unterschreibe ich gerne, da ich bei einer Körpergröße von 1,93 da auch schon fies frontal an die Laderaumabdeckung gestoßen bin, bei nicht vollständig geöffneter Klappe.
Ein erster Schritt wäre auf dem Weg zur GPS Erkennung vielleicht schon wenigstens zwei Öffnungswinkel speichern und abrufen zu können.
Meinetwegen , „kurzer Tastendruck“- Öffnungswinkel 1 „langer Tastendruck“- Öffnungswinkel 2 ,oder so ähnlich.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 11. September 2018 um 07:30:27 Uhr:
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 10. September 2018 um 22:12:40 Uhr:
Wie keine Garantie???Ein Neuwagen hat doch 3 Jahre Garantie
Mit Garantieverlängerung hat er das. 😁
Hallo
Genau, es gibt leider normal nur 2 Jahre Garantie.
Ich habe den Wagen auch erst im Juni 2018 gebraucht gekauft ,da hatte ich noch Restgarantie.
Jetzt nur noch die Gebrauchtwagen Garantie über den Händler (1Jahr).
Gibt es schon jemand, der es geschafft hat öffnen und schließen per Schlüssel zu codieren? Wenn ja wo finde ich es?
Konnte in meinem Touran (5Sitzer) öffnen und schließen per Fernbedienung ebenso auch mit der Taste im Auto.
Wenn Du sowas findest dann im Codierbeitrag.
Das lässt sich aber bei den neueren Modelljahren bis jetzt nicht codieren. Klang auch nicht so, dass es dafür eine Lösung gibt.
Andererseits geht das ab Werk auch bei meinem kurzen MJ19 Tiguan.
Wenn man anscheinend die richtigen Extras hat.
Bei mir z.B. geht auf und zu per Schlüssel.
Habe EasyOpen, was Keyless uns DWA bedingt, glaube ich. Habe ich jedenfalls auch.
Bei meinem kurzen MJ 18 mit Keyless, Easy Open und DWA geht es auch mit dem Schlüssel und von innen am Auto.
Ab Werk, ohne Codierung.
So ist es, mit Easy Open, DWA und Keyless funktioniert es.
Meiner 05.18
Reimport aus Polen
Beim kurzen funktioniert es, beim AS Leider nicht
Es funktioniert auch ohne EO, DWA und Keyless... Habe aber ein HL...