Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

@lippe1audi ui, verflucht sei ich, ich das habe ich wirklich nicht gesehen!
Vielleicht habe ich die 54 Seiten auch ignoriert da die ersten 15 davon Softwarelösungen sind und am Ende geht es auch um etwas anderes... Auf Seite 45 habe ich die Lösung doch gefunden mit den Unterlegscheiben!
Verzeiht.
Soll ich das dort nochmal rein schreiben und hier Löschen? Kann ich das überhaupt? Bin dann doch noch nicht so lange hier im Forum für sowas...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

@thicckombilover :
ich würde es so lassen wie es ist, es gibt sicher User, die sich freuen, wenn der erste Beitrag schon die Lösung ist, statt 45 Seiten lesen zu müssen.

Threads löschen kann nur ein Moderator. Du kannst deine Beträge ca. 2 Stunden lang editieren und ergänzen, aber nicht löschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

das Schlagen der Klappe war schon bei meinem Passat B6 so. Diesen Lösungsansatz werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, find ich cool Danke.

Würde aber trotzdem gerne sehen wie die Klappe jetzt nach Reparatur zu geht 🙂

PS: @Atomickeins genauso isses, ich liebe es wenn jmd zuvor schreibt was ich gerade gedacht hab, Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

@A4Pilot :

gern geschehen, auch wenn es nichts gebracht hat.

Ähnliche Themen

@A4Pilot würde mich freuen wenn es bei dir genau so hervorragend funktioniert wie bei mir.
Wenn ich richtig verstanden habe möchtest du sehen wie die Klappe jetzt schließt, das war dieser Videolink hier: https://youtu.be/ER9FYaBk_QM Sorry für die schlechte Qualität, auch die der Bilder das wurde beim übertragen vom Handy leider vermurkst...

Aber im FAQ steht das nicht oder bin ich dafür auch zu blöd?

Hoffentlich hilft es dennoch vielen, das lässt das Auto gleich noch wieder ein ganzes Stück moderner wirken.

~kombilover

hoppla, deinen zweiten YT Link hatte ich tatsächlich übersehen. Jo mega, das sieht echt viel mehr im Sinne des 'Erfinders' aus. Klasse!

Eine Frage noch: die Scheiben ersetzen jetzt ja das originale Teil aus Kunststoff welches wahrscheinlich durch die Zeit zu großes Spiel zulässt? Warum hast du das Kunststoff Teil nicht drin gelassen und mit den Scheiben 'gefüllt'? Hattest du diesen Lösungsweg irgendwo gesehen, oder angeschaut und Fehler/Verbesserung gesucht?

Hatte ich zuerst versucht. Tatsächlich habe ich aus Zeitdruckgründen es einfach nicht geschafft eine passend enge Unterelegscheibe zu finden und anzubringen, sodass die Schraube durchpasst. Die ersten waren zu Dick, die anderen hatten ein zu kleines Innenloch. Ich hatte auch schon überlegt, ob man einfach den Gummipuffer wechseln kann aber ich glaube das Spiel entsteht tatsächlich am ausgeleierten Metall. Den Gummipuffer mit einer Unterlegscheibe unterzulegen wäre dabei tatsächlich die perfekte Lösung, jedoch muss die Scheibe geformt werden, da der Gummibelag den Halter umschließt und somit eine runde Scheibe dort keinen Platz hat.

Ich habe leider keine Lösung irgendwo gesehen 🙁 daher habe ich die Anleitung auch geschrieben, da ich dachte ich sei der erste^^ Ich habe nur den Tipp bekommen, dass meine Heckklappe nicht so knallen soll.

Moin Leute,

Ich habe mich heute an meiner Heckklappe versucht und beide Seiten mit ca. 2mm unterfüttert (mehr ging nicht rein). Das gewünschte Ergebnis ist jedoch ausgeblieben, die Klappe knallt immer noch. Die Gasdruckfedern sind neu an den sollte es nicht liegen

Hast du auch alle anderen Schrauben auf festigkeit geprüft? Bei mir waren praktisch alle lose
Bleibt die Heckklappe mit ausgebautem Motor auch oben? Falls nein sind die neuen Dämpfer falsch oder defekt
Hast du nach dem Unterfüttern geprüft ob es nach wie vor Spiel gibt oder die Gummipuffer heraus genommen? Wenn nein müsste es an deinem Motor liegen da dieser zu spät langsamer wird.
Stimmt das Spaltmaß der Türe? Sonder wird sie schief geschlossen und das Schloss knallt.

Viel mehr möglichkeiten fallen mir gerade leider nicht ein.

Habe die Motoren/Winkel einzeln abgenommen, die Klappe blieb oben.

Schrauben sind alle fest und die gummipuffern sitzen richtig stramm und lassen sich von Hand nicht bewegen.
Spaltmaße sehen gut aus.
Kann man die Klappe irgendwie anlernen?

Klappe anlernen weiß ich gerade nicht, da er nicht Zeitbedingt sondern per Kontakt stellt.
Sitzen denn die puffer auch Stramm, wenn du die Klappe hebst, ohne das Gewicht der Klappe?
Sprich, kannst du die Klappe hoch und runter drücken wenn sie oben ist? Wenn ja, wo zeigt sich das Spiel? Bei mir war es z.B. so ausgeleiert, dass ich die Gummipuffer nicht mehr hinein bekommen habe und nur noch Unterlegscheiben eingeklemmt habe die nach dem Festziehen überhaupt kein Spiel mehr hatten. Ich denke dein Fehler liegt nach wie vor dabei.
Der Motor wird langsamer sobald er weit genug unten ist und deaktiviert sich, sobald das Türschloss Kontakt bekommt. Wenn der Motor sich an den Verbindungen verwindet, oder Spiel hat dann berühren sich die Sensoren erst später und er denkt die Klappe wäre noch weiter oben.

Das ist übrigens auch der Grund warum er knallt, wenn die Heckklappenverkleidung fehlt. Das hatte mich eine ganze Weile beschäftigt, aber wenn die Klappe leichter ist, wird der Kontakt am Motor später erst geschlossen weil er nicht so stark nach unten gedrückt wird und die verwindung im Motorgelenk selbst kleiner ist.
Hast du die Heckklappenverkleidung denn drin?

Die Heckklappenverkleidung habe ich nicht ausgebaut, ist also dran.

Habe es eben nochmal geprüft, bei offenen Klappe kann ich diese etwas hin und her bewegen (runter und wieder zurück), dabei Bewegung in den Puffern festgestellt. Ich bekomme dort aber nichts mehr dazwischen.

Kannst du den Puffer, auch nur testweise, ebenfalls durch eine Unterlegscheibe ersetzen? oder eine bzw. mehrere ganz schmale stapeln, oder die Schraube fester anziehen?
Im prinzip musst du nur noch eine höhere passgenauigkeit an der Stelle erreichen, durch den Hebelarm ist ganz wenig Spiel schon genug damit es rumst.

Habe die gummipuffern ganz rausgenommen und durch Unterlegscheiben eine „starre“ Verbindung erzeugt, jetzt bewegt sich dort nichts mehr. Und trotzdem knallt die Klappe 🙁

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Bei mir knallts auch wieder nach anfänglicher Abhilfe. Wenn ich auf die klappe beim zugehen von aussen leichten Druck gebe, schließt sie sanft. Ich vermute die Nachbau Gasdruckfederdämpfer geben untenrum zuviel Öffnungsdruck..... habs aufgegeben und die Knallklappe akzeptiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen