Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

837 weitere Antworten
837 Antworten

Nein das werde ich morgen mal tun . Wenn die Feder kaputtes wo bekommt man die ?

Bei Ebay hatte ich damals meine her

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hab mal gerade im Auto nach geschaut und musste feststellen das da garkeine Feder vorhanden war

20210808_211354.jpg

https://www.ebay.de/.../154556353618?...

Ähnliche Themen

Mal davon abgesehen das die Feder fehlt, ist der Fehler im Fis dann auch weg der ja anzeigt das die Klappe offen ist obwohl sie richtig zu ist?

Soweit ich weiß läuft das über das Heckklappenschloss, also ob der erkennt das die zu oder auf ist.

Okay . Also soll mir das jetzt sagen das ich das heckklappenschloss austauschen muss?

Jop.

Hallo, ich bräuchte auch etwas Insiderwissen zur Heckklappe.

Meine Heckklappe öffnet immer erst beim zweiten Versuch.
1.Versuch - leichtes Anfahren, scheinbar nur bis zur ersten Rastung des Schlosses, bleibt da hängen, dann doch wieder zurück
2. Versuch - öffnet

Auffällig nach aktuellem Wissensstand auch - sie schließt unten recht knallend - das macht sie aber solange ich den Wagen habe.

Inzwischen gemacht:
* beide Dämpfer neu - nach bestem Wissen und Gewissen die richtigen
* Schloss in der Heckklappe neu
* Zuzieh-Hilfe versucht anders einzustellen - Feder der Zuzieh-Hilfe ist noch da und i.O
* Heckklappen-Lernwert mittels VCDS rückgesetzt
* Auffälllig in den Messwerten: Zu ist mit 4% codiert (wodurch auch immer) geschlossene Position mit 14% erkannt
* auch auffällig - die Befestigungen der Motoren sind fest verschraubt, dennoch drehen sich die Motoren beim Öffnen schön durch das Biegen der Halter => muss das so?

Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen, in welche Richtung ich da weiter gucken/recherchieren kann?

Danke!
Gruß Elektronikfuzzi

Zitat:

Meine Heckklappe öffnet immer erst beim zweiten Versuch.

Auch wenn der Motor läuft ??

Ja, auch wenn der Motor läuft. Es scheint unabhängig von der Batteriespannung zu sein.

Erneut einen guten abend an alle, deren A6 auch nicht in der Zeit stehen bleibt.

VORAB
Seit ich meinen A6 habe hat die Heckklappe geknallt. Ich wusste nicht, dass das unnormal ist, seit ich von einem Kommentar auf Youtube drauf hingewiesen wurde. Dem bin ich jetzt nachgegangen.

SYMPTOM
Elektrische Heckklappe fällt gegen ende einfach zu wie eine Fliegenfalle.
Hier im Vieo als Beispiel: https://youtu.be/a7YB3JULxgI?t=374

PROBLEM
Verschleiß der Gummilager, Schrauben lösen sich, eventuell verbiegt sich sogar der Rahmen oder andere Metallteile.

REPARATUR
Die entstandene Toleranz mit Unterlegscheiben (ca. 1,5mm dick und 2cm Durchmesser) ganz simpel zu kompensieren. (BILD 5)

ANLEITUNG
(vorher prüfen ob die Dämpfer noch i.O. sind. Diese halten das Gewicht der Klappe auch ohne Motor wenn sie noch Funktionieren)
-Deckenleuchte im Kofferraum heraushebeln, abstecken und Schraube dahinter lösen.
-Deckenverkleidung nach hinten abziehen und die schrauben für die hinteren Seitenteile lösen.
-Seitenteile nach unten abziehen
-Die Motoren sind lediglich mit einer Schraube befestigt, welche entfernt werden kann indem man am Dachhimmel vorbei mit einer 13er Nuss durch die dafür vorgesehene Lücke an die Schraube gelangt.
-Motorkabel abstecken und nach innen abziehen, ich habe zur Sicherheit die Motoren nacheinander entfernt damit immer einer Fest bleibt.
-Schwarzer Winkel, welcher die Heckklappe öffnet, abziehen und den alten Gummipuffer entfernen. (BILD 3)

-Vor dem Widereinbau Sämtliche Schrauben nachziehen, am besten mit Loctite. Die waren alle wirklich extrem Locker. Die einzigen Schrauben die wirklich Fest waren, waren die Halter des Heckklappenmotors und die des Winkels.
-Widereinbau habe ich mit ca. 2,5mm Unterlegscheiben an der Unterseite im inneren des Winkels und 1mm zwischen dem Haltewinkel des Motors und dem Autodach in umgekehrter Reihenfolge verbaut. (BILD 4) vorher (BILD 5) nacher. Alle beweglichen Teile bekommen einen kleinen Hauch Fett dran. Ohne die separate Unterlegscheibe am Haltewinkel hat es zwar schon sanft abgebremst, aber erst ganz kurz vor dem Zufallen. Durch die Kombination der Unterlegscheiben ist es seitdem wie im Video hier, womit ich sehr zufrieden bin:
https://youtu.be/ER9FYaBk_QM

Zeitbedarf: 1-2h
Kosten: 2€? keine Ahnung was Sechs Unterlegscheiben kosten...
Schwierigkeitsgrad: 2/10 Kein Plastik abreißen sonst kann wenig schief laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

Heckklappenmotor eingebaut
Heckklappenmotor frontansicht
Alter abgenutzter Gummipuffer
+2

Bitte die Suchfunktion für eine Lösung nutzen.. auch in der FAQ zu finden ! 😉
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

@derSentinel das mag eine blöde Frage sein, aber wo? Ich habe ewig gesucht und nichts gefunden. Ich kann es gerne dort einsortieren. Auch im FAQ habe ich gerade nochmal geschaut aber nichts gefunden.
Ich habe ein Thema gefunden wo es hieß dass geht nicht man braucht einen neuen Motor für mindestens 130€, aber es ging dabei auch nicht darum dass die Klappe verschleißt, sondern um Nachrüstlösungen der elektrischen Heckklappe. Ich bin ja auch kein Freund von neuen Themen. Auch ist das ja eine Anleitung, ich brauche keine Lösung, das ist die oder verstehe ich gerade was falsch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 24. Februar 2024 um 02:15:40 Uhr:


.... aber wo? Ich habe ewig gesucht und nichts gefunden. Ich kann es gerne dort einsortieren.

Gibt man in die Suchmaske das Stichwort "Heckklappe" ein, findet man nicht nur gleich als Zweiten den ganz großen Fred, sondern in dessen ersten zwei Sätzen auch exakt das von dir bearbeitete Prob.

Unabhängig davon: da ist dir ein echt hilfreicher Beitrag gelungen! Kompliment.
Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knallt zu DIY Lösung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen