Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
837 Antworten
Also ich habe mir nun von einem Kumpel vcp ausgeliehen und den linken Motor ausgebaut. Dabei den öffnungswinkel auf 400 gestellt und den Motor auf 100% Öffnung eingestellt. Dann das planetengetriebe passend dazu das die Gabel leicht ins Scharnier passt. Nun habe ich geschlossen wieder 20% gehabt..
Also habe ich soweit Probiert wie es nur ging und landete bei 0% geschlossen und 80% offen. Dabei war die Klappe ganz offen..
Nachdem ich nun fast den ganzen Tag damit verbracht hab und ehrlich schon an mir selbst Zweifel wollte ich nochmal fragen was ich falsch mache?.. kann mir das nochmal jemand erklären? Die meisten die hier berichten konnten das Problem ja anscheinend einfach lösen, nur ich bin glaub ich zu doof dazu.
Ich habe auch nochmal versucht die klappen offen mit laufenden Motor zu resetten bei 100% einzustellen und einzubauen. Habe dann wieder geschlossen knapp sogar 30-40% geschlossen gehabt..
Jetzt steht sie momentan bei ca 98% offen und 15% geschlossen und hab’s für heute aufgegeben. Obwohl die Klappe nun noch etwas leiser ist.
Wenn die Klappe halbwegs leise schließt, würde ich es so lassen. Perfekte Werte sind nicht zu erreichen. Wichtig ist vor allem, dass beim Schließen der Wert passt, sodass der Motor früh genug umschaltet und die Klappe abfängt. Sonst kommt es zu dem bekannten "zuknallen".
Ich habe meine Motoren auch ma draussen gehabt und die Kupplungen usw gereinigt, allerdings fällt meine Klappe auch am Ende hart zu.
Ich würde gerne prüfen ob mein Motor links vertrimmt ist und deswegen nicht auf Bremsen geschaltet wird.
Leider ist meine Diagnose Programm nicht sehr detailiert was Erklärunge angeht, kann mur jemand die Kanäle sagen wiebich benötige um den Winkel anzuzeigen und z.b zurückzusetzen?
Also im Kanal 6 vom Messerwerte Block sieht man bei mir den „ist“ wert und den „soll“ Wert.Welches Programm nutzt du denn?. Bei mir Bricht er ja immer mit dem Hinweis „Hindernis“ ab da wenn ich 0% Endlage einstelle ja die Klappe bei 80% offen schon am anschlag ist. Außerdem ist mir aufgefallen das die Klappe nun auch auf der linken Seite ab steht.. also ist da wohl wieder etwas verspannt.
@Valbene: soll ich also am besten einfach probieren die Klappe auf 0% geschlossen zu bekommen und die höchste Endlage nicht beachten?
Ähnliche Themen
Ich hab’s so gemacht das ich die geschlossenen 23% einfach von 100% abgezogen hab und sie so eingebaut. Dann war ich bei exakt 0% unten. Na mal sehen dann werd ich den Mist wieder auseinander bauen. Blöd nur das man jedes Mal da Getriebe und den Motor halb auseinander bauen muss.. mir ist auch aufgefallen das wenn man durch drücken der Heckklappe und das mutwillige schleifen lassen der Kupplung die Werte ebenfalls minimal verändern kann. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum einige mit der Methode Erfolg gehabt haben die Klappe halb auf zu fahren und den Rest zu drücken. Bin gespannt. Werde noch die Dämpfer tauschen. Sind momentan welche von meyle drinn. Werde dann wohl die alten stabilus wieder einbauen. Vllt prallt es dann auch nicht mehr so doll runter
Ich habe auch ein Knallen beim Klappe runterfahren. Dämpfertausch hat bei mir gar nichts gebracht. Wenn ich hier lese, was das für eine Fummelei ist, dann habe ich echt keine Lust dazu alles auseinanderzureißen 😠
Mein kleines Autohaus hatte wahrscheinlich auch keine Lust. Haben eine Grundeinstellung gemacht, was auch nichts gebracht hat. Ich schau mir mal die beschriebenen Messwertblöcke an. Aber mechanisch da rumzufummeln ist nicht mein Ding.
Ich hab jetzt eben per Diagnose geschaut, geschlossen standen 16% dran, geöffnet 101%.
Also den linken Motor ausgebaut, so lange am Taster rumgespielt (auf, zu, auf, zu...) bis 85% dranstanden. Dann das Getriebe am Motor geöffnet und so eingestellt, dass die Gabel zur geöffneten Klappe gepasst hat.
Jetzt schließt sie sanfter, nicht soo sanft wie ich erhofft habe, aber definitiv eine Verbesserung.
@Hinkes hast du nun auch wie ich einfach die 16% von den 101 % abgezogen? Bist du dann auch bei 0% Endlage gelandet?.
Dämpfer mit dem Index A und das befestigen des Scharniers soll dann Abhilfe gehen das zuschlagen schaffen..
Mich ärgert das es vorher mit den Werten gestimmt hat und nun durch simples ausbauen nicht mehr.. wenn man es dann wenigstens einfach einstellen könnte. Also morgen wage ich mich da nochmal drann und wenn ich da zu keinem Ergebnis komme dann belasse ich es einfach so.. die heckklappe war nun echt das schlimmste an diesem Auto. Und dabei hatte ich von Türschloss bis Wassereinbruch schon alles durch.
Ja, ich bin dann bei 0% geschlossen gelandet. Interessanterweise war er offen dann auch wieder bei 100%.
Die Scharniere, Gabel sind bei mir seit dem letzten mal schon fix verbunden ohne die Kunststofftülle.
Dämpfer habe ich letztes Jahr neue geholt die hanel aber nichts verbessert.
Typ Stabilus Lift-O-Mat 106628, Vergleichsnummer zu 4F9 827 552 A und E.
Sollten ja die richtigen sein.... oder ist es da wirklich so, dass die Originalen ein anderes Verhalten im unteren Hubbereich haben?
Dann stimmt es ja bei dir nun. Na mal sehen ich dreh das heute nochmal auf 77% offen dann steht er unten wieder bei 0% und so lasse ich es dann auch..
Komisch nur das bei dir die heckklappe wie bei mir trotzdem zuschlägt obwohl wir nun alles gemacht haben was zu Verbesserung beitragen sollte.. Ich Berichte heute Abend zu welchem Ergebnis ich dann gekommen bin. Den rechten Motor habe ich die ganze Zeit aber verbaut gelassen. Mich wundert nur das dieser auch die Position dem Steuergerät mitteilt. Diesen konnte ich nämlich mit Delphi auslesen. Aber die Werte vom 2ten Motor sind wohl unrelevant aufgrund dieses Master/Slave Systems..
Also folgendes. Wir haben heute nochmal den Motor in verschiedenen Variationen verbaut. Dabei ist aufgefallen das die eingebauten Dämpfer zu kurz waren. Dachte endlich das Problem gefunden zu haben. Nachdem wir die alten Dämpfer verbaut haben hab ich die heckklappe auf 100% eingestellt und geschlossen wieder einen Wert von über 20%. Dann probiert auf öffnungrad 400 zu stellen und die Klappe auf 115% einzustellen. Auch ohne Erfolg. Dann bei 90% geöffnet eingestellt dann wären wir bei 10% geschlossen und so haben wir es jetzt auch gelassen. Nun steht sie offen bei knapp 90% und geschlossen 10%. Beim drehen am Getriebe ist aufgefallen dass das Poti etwas spinnt. Also es überspringt werte oder geht von 0 auf 85%... dann nochmal alles wieder bei 100% offen eingestellt poti ausgebaut sauber gemacht und Zack offen 85%. Geschlossen wieder geöffnet wieder 100%. Die Theorie ist nun das entweder die Kupplung weiterhin rutscht oder der poti einen Weg hat..
Wir haben nun die zuziehhilfe eingestellt und offen steht die Klappe bei 89% und zu 10%. Die Klappe schließt bündig ab und öffnet auch fehlerfrei. So haben wir es nun belassen. Ich lasse jetzt die Finger davon und sollte er nochmal Probleme machen werden wohl die Motoren getauscht. Ich denke mal da ist mehr defekt als nur die Kupplung. Schade.
@hinkes ich finde deine Heckklappe schließt ähnlich wie meine also ich denke mal mit dem Ergebnis könnte man durchaus leben. Geht bestimmt leiser wie beim derSentinel aber was soll’s. Ich geb’s erstmal auf.
Meine klappe schließt nur vorbildlich sanft und leise wenn die Temperaturen sehr niedrig sind. Ab 5 grad wird es besser, wenn es friert am besten.
Im sommer knallt die einfach zu. Hab auch schon etwas versucht mit den motoren und deren schrauben, aber besser wurde es nie.
Also, aufgegeben und im winter immer gefreut. 😁
das war 2011
https://www.youtube.com/watch?v=VB-WsfhOPyc
das war 2013
https://www.youtube.com/watch?v=h3iVTIaXa_8
das war 2015
https://www.youtube.com/watch?v=sGS9DXXhBmk
Das könnte ich bis heute so weiter führen... ich habe EINMAL die Dämpfer gewechselt... sonst nie Hand angelegt.
Ich hab so ein Glück mit diesem Wagen...