Elektrische Heckklappe

Audi A6 C6/4F Allroad

Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??

Vielen dank für eure hilfe.

Gruß John

Beste Antwort im Thema

so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU

836 weitere Antworten
836 Antworten

Ich schätze einfach das wie jemand es hier schon beschrieben hatte einfach daran liegt das der Verschleiß nunmal da ist und die Kupplung drehen zwar Abhilfe schafft aber die Gegenseite ja trotzdem verschlissen ist.. es gab ja auch den Tipp die Motoren vom a4 8k zu nehmen die sollten wohl auch passen. Evtl halte ich danach mal Ausschau .

@deeSentinel ich denke mal das du entweder verdammt viel Glück hast oder die heckklappe evtl nie wirklich groß genutzt wurde oder immer brav am Knopf gedrückt wurde. Die meisten versuchen ja wenn sie die heckklappe nicht kennen wie wild daran rum zu reißen. Geht bestimmt auch auf die Kupplung

Wer sie hoch ziehen würde dem würde ich auf die Finger hauen... aber ich benutze sie oft.. mehrmals die Woche, am WE sogar mehrmals am Tag. Klar soll man nicht dran ziehen...das merken aber auch Mitfahrer schnell...

Ich hab WIRKLICH VIEL Glück.. ersten Dämpfer (AAS) vorne, ersten Dämpfer hinten, noch originaler DPF (noch nie gereinigt) und alles mit 366 000 km Laufleistung Bj 01/2006
Verbrauch von 5,4l bis 11l... alles möglich... untere Werte machen nur keinen Spaß 😁

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. August 2020 um 00:22:12 Uhr:


das war 2011
https://www.youtube.com/watch?v=VB-WsfhOPyc

das war 2013
https://www.youtube.com/watch?v=h3iVTIaXa_8

das war 2015
https://www.youtube.com/watch?v=sGS9DXXhBmk

Das könnte ich bis heute so weiter führen... ich habe EINMAL die Dämpfer gewechselt... sonst nie Hand angelegt.
Ich hab so ein Glück mit diesem Wagen...

Bei dir sieht man halt richtig wie die Klappe abgefangen wird, das passiert bei mir nicht.
Mittlerweile nervts mich halt, weil ich jetzt öfters ein schlafendes Kind hinten im Kindersitz habe, da wäre ein geräuschärmeres Verhalten schön.
Wenn ich ganz leicht mit der Hand helfe beim anfangen geht's supersanft. Sehr komisch das alles

Kann mal jemand paar Fotos reinstellen wie die Motore und Kupplungen aussehen?

Ähnliche Themen

Keine Fotos, aber eine Übersichts-Skizze:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2007-448/8/827-827010/
Grüße, lippe1audi

Bitteschön.
Ich kenne 2 Hauptprobleme.
1. Es entsteht über die Zeit zu viel Spiel zwischen Getriebeausgang und Hebel. Die Heckklappe knallt die letzten 10 cm hart in das Schloß.
2. Die Rutsch/ Überlastkupplung verölt. Die Heckklappe schließt oder öffnet nicht mehr, weil die Kupplung rutscht.

Die Dämpfer sollten natürlich OK sein. Das ist die Grundvorraussetzung, sodas die Motoren vernünftig arbeiten können.

Für beide Porbleme hab ich hier die Lösungen geschrieben.

Img
Img
Img
+12

Sauber!

Grüße, lippe1audi

Im Bild ist die Verbindung zwischen Getriebeausgangswelle und Anlenkung Heckklappe zu sehen. Hier ist der Stahl vom Hebel das Problem, es entsteht über die Jahre Spiel, bzw. die Fertigungstoleranzen waren damals zu groß.
Das kann man aber leicht lösen: Der Hebel ist aus zwei Teile gefertigt. Einfach die Schweißpunkte mit dem Dremel auftrennen und wieder spielfrei verbinden.
Ein bissel Fett schadet nicht, so hält es länger.

Img

Meinst du dann die beiden Teile auf der gezahnten Welle gegeneinander verschieben dass es wieder klemmt und nicht wackelt?

Also, ich hab bei mir nochmal geschaut.

Schrauben fest, U-Scheiben in der Gabel auch fest.
Die Gabel hat aber tatsächlich recht viel Spiel auf der verzahnten Welle.

Wenn ich nun die Klappe zu fahre und draufdrücke während sie zufährt, bremst sie ab und schließt sanft

Lasse ich die Klappe mit nur einem Dämpfer zu fahren bremst sie ab und schließt sanft , allerdings leicht schief.

Das bedeutet, die Kraft der Dämpfer ist höher, als die der Motoren und die Gabel wird auch beim zufahren über die Dämpfer im oberen Anschlag des Spieles zwischen Gabel und verzahnter Welle gehalten.
Drücke ich nun drauf liegen die Gabeln am unteren Ende des Spieles auf und es gibt keine Änderung wenn der Motor in den Bremsmodus geht.
Selbiges bei einem Dämpfer. Halbe Kraft, die Gabel hängt im unteren Teil des Spieles und somit kann der Motor auch direkt bremsen und abfangen.

Im Prinzip nix Neues, aber jetzt hab ichs auch kapiert. Ggf hilft die Erklärung dem ein oder anderen

D.h für mich jetzt: beseitigen des Spieles oder schwächere Dämpfer.

Was mir noch aufgefallen ist, die Heckklappen Dämpfer sind ja an so Kugelbolzen mit einer Klammer befestigt. Und diese Aufnahmen haben etwas Spiel. Wie ist das bei euch so?

Ich würde das Spiel auf der Welle nicht beseitigen. Kann bestimmt nicht schaden aber ich denke das die Klappe auch mit dem Spiel sanft schließen kann. Probiere am besten die Dämpfer mit dem Index A zu bekommen damit haben hier ja einige gute Erfahrung.. Spiel kann ich an den Dämpfern nur erkennen wenn ich die Klappe nach ganz oben drücke, unter Last ist da nichts.

Habe heute die Heckklappe mehrmals getestet bei 30 Grad und sie funktioniert.

Naja, wenn ich das mal gaaaanz grob rechne (bin kein Mathegenie, fals ich Stuss schreibe bitte korrigieren)

Wir nehmen als Durchmesser der verzahnten Motorwelle 10mm.
d.h 2 x 3,14 x 5mm = 31,4mm Umfang, das durch 360° ergibt 0,0872mm/°.
Also ein knappes 1/10mm. Durchaus realistisch als Spiel zwischen Welle und Gabel.

Länge Heckklappe vom Drehpunkt aus ca. 900mm.
Also 900mm Radius.
2 x 3,14 x 900 = 56520mm Umfang durch 360° ergibt 157mm/°.

D.h also mal hat pro 1/10mm (etwas mehr als 1°) Spiel an der Verbindung Welle zu Gabel, eine Änderung der Heckklappe um rd. 16cm!

Vermutlich muss man noch die Umlenkung über die Ansteuerhebel betrachten, aber sicher ist, eine kleines Spiel wirkt sich über die Länge der Heckklappe deutlich aus.

Ich werde zuerst versuchen das Spiel zu minimieren.

Dann könnte es ja auch theoretisch sein das meine heckklappe dadurch immer geschlossen 10% hat?. Ich werde später mal ein Video von der Klappe machen wie sie nun öffnet und schließt. Mit dem Ergebnis bin ich erstmal zufrieden

Zitat:

@hinkes schrieb am 15. August 2020 um 14:01:12 Uhr:


Meinst du dann die beiden Teile auf der gezahnten Welle gegeneinander verschieben dass es wieder klemmt und nicht wackelt?

Ganz genau. Beider Hälften trennen. Dann gegeneinander verdrehen, mit ner Klemmzange fixieren und wieder verschweißen (heften). Schon ist der Hebel spielfrei auf der Welle.

Hi, also, ich habe gestern Abend die Gabeln aufgetrennt, auf die Welle gesteckt, verschränkt, mit Crimpzange fixiert wieder verschweißt.
Dann sandgestrahlt, Pulverbeschichtet und eben wieder alles zusammengebaut.
Resultat im Video :-)

20200818_213819.jpg
20200818_202729.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen