Elektrische Heckklappe
Ich habe ein Problem und meine Werkstatt weiß auch nicht weiter. ich habe eine elektrische heckklappe und das letzte stück knallt die so sehr zu ! Neue zu zieh Hilfe und Dämpfer sind schon drinne ! Normalerweise schließt die doch das letzte stück so sanft meine knallt richtig zu ??
Vielen dank für eure hilfe.
Gruß John
Beste Antwort im Thema
so siehts bei mir aus ...
http://www.youtube.com/watch?v=WUIZ4hU9lFU
836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Billig ist der Spass auch nicht wenn alles getauscht werden muss, besonders wenn es sich um ein häufige auftretendes Problem handelt.
Da hast Du schon Recht.
Aber auf eine bezahlte Arbeit hat man ja auch erstmal wieder einen neuen Gewährleistungsanspruch. Und abgesehen davon gibt es ja genügend Beispiele, in denen die Heckklappen vernünftig zufahren, um dem "Stand der Technik" den Wind aus den Segeln zu nehmen. Dazu braucht man ja nur in den Showroom schauen (und auch bei anderen, älteren 4F zu sehen).
Klar, besonders wenn es auf Kosten des Werks "behoben" wird/werden soll (egal ob Garantie oder Kulanz) ist für die natürlich die Schmerzgrenze ganz schnell erreicht, wann es alles "Stand der Technik" ist.
Ich bin aber auch mal gespannt, ob wir da zu einem Ergebnis kommen...
Moin moin
Ich habe letzte Woche eine neue Heckklappe bekommen. Da ich rueckwaerts ins Garagentor gefahren bin.
Meine alte Klappe hat auch ganz langsam geschlossen. So wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Die neue Klappe schlaegt auch die letzten Zentimeter ganz schoen schnell zu.
Hab heute dann mit meinem Werkstattfutzi gesprochen.
Er meinte er kennt das Problem und es wuerde meisstens an der Rutschkupplung mit der die Klappe arbeitet liegen.Diese verlieren wohl ueber die Jahre an Kraft.
Der finanzielle Aufwand das zu beheben waere aber wohl nicht sinnvoll da das zuschlagen keinen Schaden verursachen wuerde. Nur irgendwie glaub ich das nicht.
Kann ja nicht gesund sein wenn die so zuschlaegt!
Trotzdem wird er sich das Ganze nochmal anschauen wenn ich das naechste mal zu ihm komme.
Also Leute, was soll ich sagen... Hatte jetzt schon ein paar Mal, wo die Klappe wieder zugeschlagen hat wie mit den alten Motoren. Unglaublich! Ich werde jetzt evtl. noch versuchen, die Dämpfer zu tauschen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Also Leute, was soll ich sagen... Hatte jetzt schon ein paar Mal, wo die Klappe wieder zugeschlagen hat wie mit den alten Motoren. Unglaublich! Ich werde jetzt evtl. noch versuchen, die Dämpfer zu tauschen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ein Schrott ist diese elektrische Heckklappe wirklich, hätte ich nie bestellen dürfen den Mist. Die normale Heckklappe reicht da völlig aus und zuknallen muss man diese auch! Für das Geld hätte ich mir lieber was sinvolleres an Ausstattung gönnen sollen!
roccobarocco
Ähnliche Themen
Dämpfer tauschen brauchst du auch nicht, die 65,- Euro kannst du sparen.
In der unteren Position u Winkel haben die Dämpfer kaum noch eine funktion.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK.
Der finanzielle Aufwand das zu beheben waere aber wohl nicht sinnvoll da das zuschlagen keinen Schaden verursachen wuerde. Nur irgendwie glaub ich das nicht.
Selbst wenn, mir geht es einfach gewaltig auf den Keks! 😠
Die automatische Klappe jetzt schlägt massiv lauter zu als die manuelle am Vorgänger 4F, die ich tatsächlich deutlich! leiser ins Schloss fallen lassen konnte...
Es grenzt an Peinlichkeit wenn Leute drumherumstehen. Da bollern 10 Zylinder an, der Wagen wird von einer familienpizzagroßen Bremsanlage gestoppt, die Endrohre qualmen nach dem Abstellen wie ein Colt kurz nach High Noon, die automatische Heckklappe schwenkt lässig auf noch bevor der Fahrer ausgestiegen ist - magic -, dieser nimmt dann seine Tasche (nach belieben ersetzbar durch: Hunde, Klamotten, Koffer etc pp) aus dem Kofferraum, drückt den Knopf und: während er sich schnellstmöglich mit zugehaltenen Ohren und zusammengekniffenem Gesicht vom Fahrzeug entfernt, scheppert jene Klappe wieder an ihren Ursprungsort zurück, als würde es sich um ein Schott auf einem 200.000BRZ Tanker handeln.
Ganz toll!
(Wer das jetzt auf die Goldwaage legt, ist selbst Schuld 😉 )
Aber danke Bjoern noch für den Hinweis mit der Rutschkupplung! Ist sicher nicht schlecht, das mal im Hinterkopf zu halten...
Hallo Leute,
ich hatte das selbe Problem. Betonung liegt auf hatte.
Meine Heckklappe knallte die letzten 20cm immer zu.
Ich hab hier gelesen aber leider nichts brauchbares gefunden.
Nu hab ich mich mal selber ans werk gemacht.
Vermutung war die Einstellung. leider kann man nichts Einstellen.
Ich habe die Heckklappe auf Mitte fahren lassen und dann gestoppt.
Nun hab ich die klappe manuell etwas hochgedrückt,so dass sie nach meiner Überlegung weiter zufallen würde.
Vermutung war das sie einer mal versucht hat Manuel zuzuziehen.... Und siehe da, sie schließt wieder ganz sanft. Hat natürlich ne halbe Stunde gedauert mit dem manuellen drücken und ziehen damit sie sanft zu geht.
Also keine Dämpfer oder Motoren Defekt!
Ich hoffe ich konnte helfen...
😰
Nochmal langsam zum Mitschreiben, bitte.
Heckklappe geschlossen?
Dann auffahren lassen? Und währenddessen in der Mitte ungefähr per Knopfdruck wieder anhalten?
Und dann nochmal manuell ein Stück hochgedrückt? Um wieviel cm?
Und dann wieder ganz normal auf- bzw zufahren lassen über die Knöpfe, richtig?
Ich habe auch schonmal festgestellt, dass da irgendwie Spiel ist, wollte nur nicht noch mehr zerstören mit Herumgeziehe...
Genau so wie du es verstanden hast.
Bei mir hat es nicht beim ersten mal geklappt.
Das heißt ich habe es bestimmt ne halbe Stunde probiert.
Mal mehr mal weniger, ich habe auch nichts anderes gemacht als die Klappe mal höher und mal runter zu drücken.
Aber nicht mit voller Gewalt nach oben oder unten drücken, habe es mehr so mit Intervall gemacht etwas hochdrücke dann wieder und wieder bis sie dann oben war oder nicht ganz. Irgendwann ging sie einfach sanft zu und ich war der glücklichste Mensch heute.
Hab sie dann bestimmt 20 mal auf und zu gemacht um es jeden zu zeigen und es blieb bei sanft.
Jetzt Hacke ich auch jedem die Finger ab wenn noch einer Manuel daran drücken sollte.
Kann auch genauso sein das es ein Stück runtergedrückt werden muss. Kommt drauf an ob sie nach dem hochdrücken früher fällt oder später. Bei mir machte es jedes mal Unterschiede beim schließen auch wenn es nur wenig war.
Übernehme natürlich keine Garantie dafür.
Kann nur sagen das es bei mir klappte.
Nachdem ich im Netz nichts gefunden habe was ne Lösung ergibt bin ich einfach rausgegangen und hab Hand angelegt.
Worüber ich jetzt froh bin.
Das knallen hat ein ende :-)
Ja, krass. Du hast wohl heilende Hände 😁
Habe das eben ca. 10x erfolglos probiert.
Wollte jetzt auch die Batterie nicht überstrapazieren, da ich momentan kein Ladegerät zur Hand habe.
Was mich wundert, wie Du dazu kamst, das eine halbe Stunde zu probieren ohne überhaupt zu wissen, dass es auch nur ansatzweise zum Erfolg führen könnte!? Ich habe schon Probleme, MIT dem Wissen die halbe Stunde durchzuhalten 😁
Wenn man zu schnell hochdrückt, "entkoppelt" sich irgendwas an den Motoren habe ich das Gefühl, und die Klappe wird dann nur von den Dämpfern hochgedrückt.
Wenn die Klappe auf halber Stellung steht und ich sie nach unten ziehe, hat sie ziemlich genau das Spiel (ungefähr 20cm) - sprich lässt sich ohne Widerstand hin und her bewegen - das anscheinend unten beim Schließen genau diesen Falleffekt auslöst.
Ich werde mich morgen wohl nochmal intensiver beschäftigen mit der Klappe.
Also Du weißt nicht, wieviel Du sie nun davor nach oben bewegt hast, als es dann schließlich funktionierte? ...ungefähr?! 😁
Ich habe eben entnervt aufgegeben 🙁
Habe aber auch ehrlich gesagt nie feststellen können, dass sich an dem Punkt, an dem die Heckklappe fällt, etwas geändert hätte durch das Hochdrücken.
...kann man Dich vielleicht buchen?! 😁 (also ausschließlich für die Heilung der Heckklappe, nicht falsch verstehen, bitte 😉 )
Frag nich nicht wie ich das gemacht habe es klappte einfach irgendwann rein zufällig drücken auf zu usw. Ob ich da nu irgendein Punkt erwischt habe weiß ich nicht. Das jetzt auch kein Hirngespinst oder so.
Ich hatte mir ja vorher alles durchgelesen hier.
Und da kein austauschen was brachte hab ich einfach rumgespielt.
Ich muss auchsagen das es so ausschaut als fällt es am Ende etwas aber kurz vor Ende stoppt es und geht sanft zu.
Ich sag mal so ich wecke jetzt keine Nachbarn mehr auf weil es so laut knallt hihi.
Also bei mir war es wohl eher Glück als können.
Zumindestens kann ich sagen ich habe nichts getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von schmokie
Ich muss auchsagen das es so ausschaut als fällt es am Ende etwas aber kurz vor Ende stoppt es und geht sanft zu.
Ja, das ist auch absolut richtig so.
Das hatten wir auch an einem Q5 im Showroom genauso bemerkt. Sie "fällt" ein kurzes Stück, bremst aber auch kurz vor Ende wieder ab und wird dann von der Zuziehhilfe langsam zugezogen.
Das heißt, sie funktioniert tatsächlich wieder einwandfrei bei Dir... *neid* 😁
Nein, ganz ehrlich, Glückwunsch! 🙂
(Ich werde es wohl immer mal wieder testen, bis ich was vom 🙂 höre)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
.........
Probierst du folgendes.
Klappe öffnen und per schalter auf dreviertelhöhe manuell anhalten (knopf drücken)
dann langsam und gleichmäßig die klappe per Muskelkraft bis endpunkt hoch drücken und kurz oben gedrückt halten bis der wiederstand etwas nachlässt.
Dann versuch mal wie sie zu geht.
Post von 2011 auf Seite 3 😉
Bei manchen klappt es, bei anderen nicht.