Elektrische Heckklappe schliesst nicht!
Hallo Gemeinde!
Nach sehr langem Suchen und alles lesen was das NET so hergibt möchte ich jetzt doch mal
um eure Hilfe bitten!Ich habe in all den Foren und Berichten keinen ähnlichen Fall finden können!!
Bin wohl echt der Einzige mit diesem Problem! Vielleicht fällt euch ja etwas dazu ein!
Es begann vor gut 1,5 Jahre! Auf einmal ging meine elektrische Heckklappe zwar
(und das macht sie heute noch) auf, aber nicht mehr zu! Hab alles versucht!
Natürlich zuerst die Schalter und dann die Zuzieh-Hilfe ausgebaut und die Mikroschalter überprüft!
Alles gut! Im VCDS zeigt es keinen Fehler an! Dann auf Anraten des bei uns nicht ganz so fähigen 😁 eine neue Zuzieh-Hilfe verbaut ..... nichts!! 😠😠
Jetzt kommt aber der Clou! Über das VCDS kann ich die Klappe schließen und sie funktioniert wunderbar!
Es zeigt auch im VCDS egal welchen Schalter ich bediene die Betätigung an!!Geht trotzdem nichts!! 😕😕
Hab mir dann mal die Motore und die dazu gehörigen Kabel angeschaut, konnte aber keinen Fehler finden!
Ich habe jetzt schon ..zig Anläufe genommen und musste jedesmal irgendwann total frustriert aufgeben!
Das nervt richtig, wenn du zwar die Klappe öffnen aber immer und egal bei welchen Wetter und mit zum Teil vollen Händen von Hand schließen musst!!! KOTZ!!
Ich hoffe das Einer von euch eine Idee hat und mich endlich von diesem Horror befreien kann!
Vielen Dank schon mal im voraus!!
64 Antworten
@derSentinel:
gern geschehen, ich denke das man nicht sehen kann das es ein Steuergerät ist aber laut Stromlaufplan ist es so. Links dargestellt sitzt das Steuergerät im Gehäuse des Motors mit CAN-Bus-Leitungen usw. und von dort gehen dann Steuerleitungen rüber zum rechten Motor.
Der linke Motor hat auf jeden Fall einige Drähte mehr am Stecker, welche sehr nach CAN-Bus ausschauen!
Dort habe ich wie "derSentinel" auch das Comfort-Modul angelötet!
Das hört sich ja sehr danach an wie wenn das Steuermodul kaputt wäre!
Wenn man jetzt noch wüsste ob der Testlauf über das VCDS dieses umgeht,
wäre der Fehler vermutlich gefunden! Weiß jemand ob man das Steuermodul einzeln und wenn
ja - wo bekommt?
Zitat:
@Candid schrieb am 20. Juli 2018 um 21:57:07 Uhr:
Hattest du das nachgerüstete Comfort-Steuergerät schonmal stromlos gemacht?
Hab ich ihm auf Seite 1 schon mal vorgeschlagen... aber er.... (rest verkneife ich mir)
Ähnliche Themen
Ich fasse mal ein bisschen zusammen und stelle ein paar begründete Vermutungen an...
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
Ich bin gelernter Elektriker mit fast 40 Jahren Berufserfahrung!!
Was willst du uns damit sagen? Du kannst ein Messgerät bedienen um z.B. einen Kurschluss oder eine unterbrochene Leitung festzustellen? Oder darf ich das so interpretieren, dass du CAN-Bus erfahrener Anwender bist?
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
...aber ich habe auch eine Komfort-Schaltung verbaut über die die Heckklappe per Schlüssel oder vom Schalter in der vorderen Tür geschlossen werden könnte, wenn es denn funktionieren würde!
Eines vorweg, ich habe keine Erfahrung mit CAN-Bus-Systemen, kann aber dank meiner Ausbildung durchaus ein gewisses Maß an technischem Verständnis mir selber attestieren ;-).
Analysieren wir doch einfach mal ein klein wenig dein bisherigen Mitteilungen, um den Fehler evtl. einzukreisen. Du hast uns hier ja schon einiges an Infos gegeben, was du so alles getestet hast. VCDS z.B. sagt dir, dass wohl kein mechanischer Defekt vorliegt, da alle Taster brav und korrekt ihr Signal abliefern. Nehmen wir das mal als gegeben.
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
Aber nochmals: wenn ich im VCDS einen Komponenten-Test durchführe werden alle Schalter erkannt und angezeigt und die Klappe schließt beim Test!!
Wenn also VCDS direkt das Steuergerät mit dem Befehl Klappe schließen "kontaktiert" dann funktioniert es wie auf wundersame Weise. Ich wiederhole nochmal, ich habe zumindest mit CAN-Bus keine wirklichen Erfahrungen, es möge mich also gerne ein Kenner der Materie korrigieren. Dem Komfortmodul gelingt das aber nicht (mehr) und auch die direkte Betätigung des Tasters in der Heckklappe (z.B.) führt hier nicht mehr zum Erfolg.
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
Auch die Kabel habe ich natürlich nicht nur angeschaut, sondern mit dem Messgerät auf Durchgang geprüft ! Aber da habe ich auf einigen Drähten ständig Durchgang auf Masse und bei manchen Drähten nicht's!! Kann ich nicht zuordnen...
Welche "Drähte" hast du denn gemessen? An einem Bus-System wird man mit reiner geht-geht-nicht-Messung nicht weit kommen. Am CAN-Bus sitzen die verschiedenen Steuergeräte und lauschen alle, was so auf der Leitung los ist. Außerdem haben Steuergeräte wie z.B. das Komfortmodul noch "logische" Eingänge, die z.B. das Signal eines Tasters (geht, geht nicht oder besser offen/geschlossen) auswerten und dann auf den CAN-Bus z.B. an ein anderes Steuergerät wie z.B. dem Steuergerät für die Heckklappe eine Botschaft senden, bitte schließe doch die Klappe.
Das scheint bei dir nun aber nicht mehr zu funktionieren. Also die Botschaft vom Komfortsteuergerät "Heckklappe schließen" gelangt nicht mehr zum Steuergerät der Heckklappe. Sendet VCDS diese Botschaft, dann kommt sie anscheinend an. Aha...
Was ich nun mangels CAN-Bus-Kenntnissen nicht beurteilen kann ist, warum das Drücken des Taster innen in der Heckklappe nicht mehr funktioniert. Aber auch das kann mit einem defekte Komfortsteuergerät zusammenhängen.
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
Ich bin im Besitz des über 3000 Seiten starkem Werkstatthandbuch "Elektro" und selbst da ist nichts darüber herauszufinden!!
Ich kenne das Buch nicht aber auch in der Bibel finde ich nicht unbedingt eine Antwort auf alle Fragen, außerdem lautet diese sowieso 42, das weiß doch jeder ;-). Scherz bei Seite...
Zitat:
@dirkdual schrieb am 14. Juli 2018 um 04:27:10 Uhr:
Woran liegt es also?????
Nach dem, was ich beim Überfliegen des Threads bisher an Information vernommen habe tippe ich auf das Komfortmodul. Entweder ist es defekt oder "hängt". Daher meine Frage, ob du es schonmal stromlos gemacht hattest (quasi Reset). Oder wenn es abgesteckt ist geprüft, ob dann der Taster in der Heckklappe innen funktioniert (was ich fast vermuten möchte).
Falls nicht, hmm... na dann heißt es weitersuchen.
Dieser Beitrag würde Deine Vermutung stützen @Candid
Zitat:
Auch die Kabel habe ich natürlich nicht nur angeschaut, sondern mit dem Messgerät auf Durchgang geprüft ! Aber da habe ich auf einigen Drähten ständig Durchgang auf Masse und bei manchen Drähten nicht's!! Kann ich nicht zuordnen, aber wie gesagt...., über VCDS funktioniert es ja! Ich hab echt keinen Plan mehr!!!!
Aber 2 Beiträge weiter heißt es auch:
Zitat:
Das Komfort-Modul habe ich aber erst eingebaut als die Klappe schon eine Weile nicht mehr funktioniert hat!
Ist schon echt komisch..... das Modul würde ich auch mal entfernen und den Schalter tauschen !
Also erstmal ohne Komfortsteuergerät probieren. Wenn es auch ohne nicht funktioniert, dann kann das vermutlich als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Die Aussage, dass die Klappe schon vor Installation des Komfortsteuergerätes nicht mehr funktioniert hat habe ich überlesen.
Dann bleibt als Kenntnis, dass von VCDS aus der Befehl über den CAN-Bus ankommt, aber von keinem Taster aus. Dann würde ich die Logik im Steuergerät von der Heckklappe, die die Taster auswertet in Verdacht haben oder Kabelverbindungen/Stecker/Kontakte direkt am Steuergerät der Heckklappe, da die Taster selber ja funktionieren.
Dann würde ich die Schaltfunktion der Taster nicht nur direkt an den Tastern sondern direkt am Stecker des Steuergerätes der Heckklappe durchmessen. Kommen die Signale dort an, dann wäre ich beim Steuergerät der Heckklappe selber, das zwar noch über CAN-Bus direkt von VCDS funktioniert aber nicht mehr das mechanische Taster-Signal liest. Kommt das Signal nicht ab, dann kann es ein Kabelfehler auf dem Weg vom Taster zum Stecker des Steuergerätes sein.
Ist das Signal bis zum Stecker des Steuergerätes der Heckklappe vorhanden, dann musst du wohl mal den Motor mit dem Steuergerät ausbauen und öffnen und versuchen von der Steckerbuchse bis zum Steuergerät (evtl. kalte Lötstelle) zu suchen. Schaltet der Taster nach Masse? Du kannst ggf. direkt auf der Platine vom Steuergerät der Heckklappe, also nach der Buchse das Signal simulieren. Gibt es ein Bild vom Steuergerät (die Platine meine ich) der Heckklappe? Da könnte man ggf. schauen, welchen Weg das Signal des Tasters nach der Buchse geht.
Mein Post " die Heckklappe auf Werkzustand zurück zu setzten" wurde auch irgendwie überlesen... DAS würde ich auch noch probieren.
Bei halb geöffneter Klappe den AußenGriff zu betätigen wurde mit "geht die Klappe auf" bemerkt... dann aber sofort nochmal drücken würde sie schließen... Hat er leider auch nicht probiert.
Wäre auch noch ein Kostengünstiger Ansatz um es auf die inneren Taster/Kabel/Stecker zu beschränken
Die Klappe immer mit der Hand runter zu drücken geht unheimlich auf die Kupplungen… kann auf Dauer auch nicht gut sein :/
Hallo auch wenn es ein paar Tage her ist was ist denn dabei als Fehler rausgekommen?
Das ganze hin und her bringt doch nur allen etwas wenn die Lösung gepostet wird !
PS: ich hätte ja auf Batterieregelung getippt da mein dicker bei leerer Batterie auch mit der Heckklappe spinnt
ich gebe Dir recht aber es kommt leider immer wieder vor das Rückmeldungen ausbleiben. Sehr mitteilungsfreudig scheinst Du aber auch nicht zu sein mit 2 Beiträgen seit Oktober 2007 🙂
Hallo zusammen,
ich muss diesen alten Thread nochmal hervor holen, ich habe nämlich genau das gleiche Problem wie der Themenstarter :-(
Meine Heckklappe öffnet elektrisch sowohl per Fernbedienung als auch am Griff außen und vom Taster in der Fahrertüre. Schließen geht aber nur per VCDS. Tasterbetätigung an der Heckklappe und Endlagen werden im VCDS erkannt. Werksreset der Heckklappe im VCDS habe ich gemacht, hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee, wonach ich noch gucken könnte?
ich tippe auf einen Kabelbruch, wenn du die Klappe mit VCDS schließen kannst und alles (Endschalter, Endlage usw.) funktioniert bekommt das Steuergerät wahrscheinlich das Signal über den Taster in der Klappe nicht mehr mit.
Hm, aber lese ich nicht im VCDS genau das Steuergerät aus? Also wenn ich dort eine Betätigung des Tasters sehe, bedeutet das nicht, dass am Steuergerät die Aktion des Tasters ankommt?
Aber egal, trotzdem danke für den Input, ich kann ja mal versuchen die Kabel zu checken. Wo sitzt denn dieses Steuergerät?
Eigentlich ist das so... dann kann es kein Kabelbruch sein... zieh doch mal den Taster in der Klappe raus und brücke am Stecker mit einer Büroklammer !?
Was passiert dann ? Eventuell ist der Taster defekt.
Ich hatte da wohl einen Denk- oder Lesefehler, wenn VCDS die Betätigung des Taster erkennt kann es kein Kabelbruch sein. Einen defekten Taster würde ich dann aber auch ausschließen.
Laut Stromlaufplänen sieht es so als ob die Steuergeräte (J605 und J756) in den Motoren für die elektrische Heckklappenöffnung runtergebracht wären.