Elektrische Heckklappe reparieren?
Hallo,
hat es schon mal jemand von Euch geschafft seine elektrische Heckklappe zu reparieren?
Es geht darum, das die Klappe manchmal nicht aufgeht, oder nur ein Stück und dann wieder zu fällt.
Oder anders herum wenn sie offen ist nur ein Stück zu, und dann gleich wieder auf. Oder sie bleibt mitten im Vorgang stehen.
Ich habe schon wie wild gegoogelt, aber keine Lösung gefunden. Nur Beiträge in denen steht, das selbst die 🙂 keine Lösung hatten.
Heute in der Sonne ging sie noch auf, aber gar nicht mehr zu. Da half nur manuell.
Kalibriert habe ich schon mehrmals, hat aber damit wohl nichts zu tun.
24 Antworten
Zitat:
@xman schrieb am 5. Juni 2016 um 16:47:22 Uhr:
sie bleibt mitten im Vorgang stehen.
...passiert übrigens gerne genau dann, wenn man den Zustand der Zündung ändert, sprich den Schlüssel gerade reinsteckt oder rauszieht oder von "Zündung an" auf die Vorstufe zieht, während die Klappe arbeitet.
Zitat:
@xman schrieb am 6. Juni 2016 um 20:18:48 Uhr:
Und wie wird die Klappe mit der Feder wieder zugedrückt?
Genau wie bei Handbetrieb: der Motor arbeitet gegen den Federdruck und "zieht" an der Klappe.
Zitat:
Oder warum knallt sie so zu?
Ebenso genau wie beim Handbetrieb: weil ab einem gewissen Winkel das Eigengewicht größer als die entgegenwirkende Federkraft ist. Bist Du so d#mlich oder tust Du nur so?
Zitat:
Ist auch egal, es ging darum, das du dir deine Belehrungen sparen kannst, wenn du nichts Sinnvolles zur Lösung beitragen kannst.
Ich versuche gerade, Dir einfachste Zusammenhänge der Physik klarzumachen. Wie ich feststelle, bist du leider merkbefreit -> geht also nicht. Versuch wird hiermit abgebrochen.
.....
Zitat:
...passiert übrigens gerne genau dann, wenn man den Zustand der Zündung ändert, sprich den Schlüssel gerade reinsteckt oder rauszieht oder von "Zündung an" auf die Vorstufe zieht, während die Klappe arbeitet.
Ich hantiere aber in dem Moment nicht mit dem Schlüssel rum, sondern öffne die Klappe über den Schalter an der Heckklappe oder in der Türverkleidung.
Zitat:
Bist Du so d#mlich oder tust Du nur so?
Bin ich.
Zitat:
Ich versuche gerade, Dir einfachste Zusammenhänge der Physik klarzumachen.
Kannst du dir sparen. Dafür habe ich mehr Ahnung von den eigentlichen mechanischen Vorgängen wie du.
Zitat:
Versuch wird hiermit abgebrochen.
Na endlich. Denn weiterhin gilt, das deine klugschei#erischen Belehrungen überhaupt nicht und in keinster Weise dazu beitragen, das eigentliche Problem zu lösen.
So lange du dazu nichts sagen kannst, spare uns und dir die Zeit. Sorry.
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:15:57 Uhr:
Ich hantiere aber in dem Moment nicht mit dem Schlüssel rum, sondern öffne die Klappe über den Schalter an der Heckklappe oder in der Türverkleidung.
Aha. Das kannst Du also zu 100% ausschließen!? Und wieso stand diese Info nicht im ersten posting?
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:15:57 Uhr:
Dafür habe ich mehr Ahnung von den eigentlichen mechanischen Vorgängen wie du.
Dann frage ich mich, wieso Du Deine Heckklappe nicht schon längst repariert hast. Sorry Schätzchen, aber Schwanzvergleich kannste woanders machen, das zieht nicht.
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:15:57 Uhr:
das eigentliche Problem zu lösen.
So lange du dazu nichts sagen kannst, spare uns und dir die Zeit.
Ich habe Dir - neben einigen anderen Schreibern - doch auch einen Hinweis gegeben, was es sein könnte. Was willst Du denn noch? Wenn Du nicht Willens oder in der Lage bist, die bisherigen Vorschläge abzuarbeiten, dann fahr' doch endlich in die Werkstatt. Sorry.
Kabelbruch - schließt Du aus.
Hantieren mit dem Schlüssel - schließt Du aus.
Steuergerät am Motor (was ich bei Deiner vagen Fehlerbeschreibung momentan am wahrscheinlichsten halte) - äußerst Du Dich nicht zu.
Was willst Du noch? Soll jemand kommen und Hand auflegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Soll jemand kommen und Hand auflegen?
Das wäre mir am liebsten. 😁
Zitat:
Steuergerät am Motor (was ich bei Deiner vagen Fehlerbeschreibung momentan am wahrscheinlichsten halte) - äußerst Du Dich nicht zu.
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, das dies auch meine Vermutung war. Steht weiter oben, das ich aber nicht bereit bin für teures Geld auf Verdacht Diese zu tauschen.
Zitat:
... dann fahr' doch endlich in die Werkstatt.
Wie ich auch in der Einleitung schrieb, haben das schon viele erfolglos getan. Google ist dein Freund.
Und wenn du die Einleitung richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, das ich eigentlich jemand suche, der das gleiche Problem hatte und es behoben hat. Wenn durch neue Motoren, dann würde ich das auch versuchen.
Es ist nicht so, das ich für deine Tipps nicht dankbar bin, aber die waren ja nicht von Erfolg gekrönt. Mich hat nur diese sinnlose Belehrung der Dämpfer/Federn/was auch immer aufgeregt, die so gar nichts zur Problemlösung beitrug. Jeder wusste was mit Dämpfer gemeint war an dieser Stelle, denn da man ein Fahrwerksteil nicht an der Heckklappe verbaut ist doch wohl klar, oder?
Also nichts für ungut und danke für die Tipps.
Zitat:
@xman schrieb am 7. Juni 2016 um 10:56:26 Uhr:
Mich hat nur diese sinnlose Belehrung der Dämpfer/Federn/was auch immer aufgeregt,
Du willst es nicht verstehen, oder? Sprache ist ein mächtiges Instrument, aber nur, wenn man sie korrekt benutzt. Es mag ja sein, das "jeder hier" versteht, was Du meinst, das ändert aber nichts daran, daß das Ding einfach nicht Dämpfer heißt - weil es kein Dämpfer ist. Und wenn Leute suchen, die keine Muttersprachler sind, vielleicht aber aus ihrer Muttersprache das
richtigeWort
richtigins Deutsche übersetzt haben, dann finden die (eine eventuell hier gepostete) Lösung nicht, weil sorglose Menschen wie Du einfach
falsche Begriffeverwenden. Oder können Dir nicht helfen, weil sie Deinen thread nicht beachten. Es ist nunmal so, daß eine Suchmaschine nicht denkt "was könnte er denn gemeint haben", sondern stumpf nach den verwendeten Begriffen sucht. Und wenn Du halt permanent etwas falsch schreibst, dann hast nicht nur Du weniger Erfolg. Meine besten Schnäppchen bei eBay habe ich früher immer gemacht, weil ich gezielt nach Deppen-Falschschreibung gesucht habe (Maffel statt Mafell z.B., und dann setzen die Leute noch Bilder der Maschine ein, auf der man die korrekte Schreibweise überdeutlich lesen kann) 😁
Insofern war das keine "sinnlose Belehrung", sondern der (bisher erfolglose) Versuch Dir klarzumachen, wie wichtig es ist, Dinge korrekt zu benennen. Du sagst ja zur Antriebswelle am Auto auch Antriebswelle und nicht - wie in der Landwirtschaft für eine vergleichbare Welle üblich - Gelenkwelle.
Zitat:
Also nichts für ungut und danke für die Tipps.
Ja. Schade, das sie nicht helfen.
Hat schonmal jemand den Fehler "00317 Steuergerät für Heckklappe (J605): unplausibles Signal" instandgesetzt, ohne einen neuen Motor zu kaufen?
Ich habe keine Lust einen gebrauchten Motor einzubauen, der nach 2 Wochen den gleichen Mist wieder hat.
Habe den Fehler jetzt beim zweiten Passat.
Was genau geht da kaputt?
Ich hab den Fehler seit 10 Jahren permanent mit großer Häufigkeit drin, aber die Klappe tut, was sie soll. Macht sie das bei Dir nicht?
Ich habe gestern mal die Motoren am Scharnier abgekoppelt und siehe da: Die Gasdruckfedern sind hin.
Die Heckklappe öffnet aus eigener Kraft gar nicht mehr, sie fällt immer wieder ins Schloss. Sie öffnet nur wenn man etwas nachhilft.
Werde mal neue bestellen
So, neue 550N Dämpfer eingebaut und die Heckklappe spinnt jetzt noch schlimmer als vorher.
Ich denke mal, dass die Motoren durch die längere Nutzung mit defekten Dämpfern den Tod durch Überlast gestorben sind.