Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hallo zusammen,
Hat jemand schon mal die Heckklappe elektrisch nachgerüstet?
Mit welchen Kosten muss man denn rechnen?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Fotos habe ich nicht gemacht. Aber ne Teile Liste kann ich fertig machen klar.
531 Antworten
Zitat:
@wk205 schrieb am 19. März 2023 um 19:24:58 Uhr:
Ich komme vom Einkaufen, halte vorm Haus, Klappe auf. Dann die schwere Klappkiste beidhändig ins Haus
Dafür wäre aber EasyClose wie prädestioniert. Da muß man sich noch nicht einmal mehr umdrehen und auf einen FB Knopf drücken. 😁
Zum entriegel eventuell
Ähnliche Themen
Richtig. Wenn SAFE Lock verriegelt hat und man im Fahrzeug sitzen bleibt, dann kann man die Heckklappe nicht mittels Emblemtaster öffnen. Z.B: Ein Page soll vor dem Hotel die Koffer aus dem Kofferraum holen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 20. März 2023 um 08:38:22 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 19. März 2023 um 19:24:58 Uhr:
Ich komme vom Einkaufen, halte vorm Haus, Klappe auf. Dann die schwere Klappkiste beidhändig ins HausDafür wäre aber EasyClose wie prädestioniert. Da muß man sich noch nicht einmal mehr umdrehen und auf einen FB Knopf drücken. 😁
Absolut richtig. Hatte ich seinerzeit in meinem privaten B6, für den es das gar nicht gab.(Thanks 2 @bronken)
Ich muß gestehen, ich habe beide Varianten. Also EasyClose und über FFB.
Bei mir habe ich es mit der FFB über eine kleine selbstgebaute Elektronik gelöst. Diese prüft, ob der Kofferraum offen ist. Falls nicht, ignoriert er sämtliche weitere Signaleingänge. Wird festgestell, daß er offen ist, dann simuliert er
den Knopfdruck im Kofferraum und der Kofferraumdeckel schliesst sich. "Aktiv" genutzt habe ich es noch nie. Es ging mir mehr um die Machbarkeit und des "haben wollens" 😁
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. März 2023 um 09:13:24 Uhr:
Ich muß gestehen, ich habe beide Varianten. Also EasyClose und über FFB.Bei mir habe ich es mit der FFB über eine kleine selbstgebaute Elektronik gelöst. Diese prüft, ob der Kofferraum offen ist. Falls nicht, ignoriert er sämtliche weitere Signaleingänge. Wird festgestell, daß er offen ist, dann simuliert er
den Knopfdruck im Kofferraum und der Kofferraumdeckel schliesst sich. "Aktiv" genutzt habe ich es noch nie. Es ging mir mehr um die Machbarkeit und des "haben wollens" 😁
Die habe ich auch alle komischerweise beim Nachrüsten der Eltk. HECKKLAPPE alles Serie gehabt, Easy Open und Close mit Taste Türe auf und zu nur durch tippen.
Das ist, so weit ich weiß, vom Softwarestand des Heckdeckel Stg abhängig. Ich glaube frühe Varianten hatten die Funktionen mit drin und später wurde sie zum Teil wegen Verletzungsgefahr weggelassen.
Guten morgen alle zusammen. Ich habe mir bei kufatec den Kabelbaum zur Nachrüstung der elektrischen Heckklappe gekauft. Bei mir ist sc50 nicht belegt. Jetzt frage ich mich warum kufatec ein standard klemmenstecker vercrimpt wenn da doch eine Blocksicherung hinkommt? Ist das nicht so ein Anschluß. Bzw. Ist das direkt der richtige kann ich bestellen?
https://www.ebay.de/itm/202819438516?...
@Lightningman du weißt ich hab ja die untere Fahne als Stromquelle dauerplus für die Sitzheizung hinten benutzt. Jetzt habe ich etwas drüber noch die zweite fahne übrig und die ist ja denke ich auch dauerplus. Könnte ich die nehmen ne? Falls ihr auch Lösungen habt gerne. @Golfi30 @sinopdog @VR Rocco. Dann musste ich auch die Leitung von kufatec anpassen. Oder ist die für ein anderen stecker vorgesehen? Bei youtube einer
hat sie auf sc44 40 ampere was eigentlich Steuergerät für Anhängererkennung nuddelsuppe hat sc40 und denn wiederrum auf sc48 umgepint. Was meint ihr? Wie ist es bei euch? Danke euch schon mal. Im gleichen zug schließe ich noch eine 12v Anschluß im kofferraum an. Linke seite an verkleidung.
Hier mein sicherungskasten.
Also sc 44 ist bei der Kufatec-Anleitung auch als deren Stromquelle genutzt worden. Hab dort auch geprüft, und es ist Dauerplus. Das ist zwar für die Anhänger Erkennung, die werde ich aber nie mit Steuergerät verbauen bzw. benutzen. Kann man ja Dokumentieren um bei Fehlersuche gleich richtig zu suchen. Wenn ich AHK verbaue, dann ohne schnick schnack abnehmbare das reicht mir. Kann man so übernehmen oder? Ich denke ist besser als sc30 zu benutzen da ich ja dann noch die option lasse 12v auf Dauerplus umzustecken wenn ich im Urlaub die Kühlbox angeschlossen habe.
Hab habe es komplett anders gemacht bei meiner. Bin vor bis zum Sicherungskasten Motorraum. Habe mir da 30+ geholt. Hatte ich damals 3 Leitungen in den Innenraum gelegt, eine gleich dafür.
Hi. Danke für die Info. Ja jetzt aus dem Motorraum ist zwar super 3 leitungen extra aber zu viel. Entweder mache ich es auf sc50 über die noch freie fahne mit silikonkappe wenn die auch dauerplus hat oder ich nehme am schnellsten und offiziell von Kufatec-Anleitung sc44. Das kann man ja noch mit Anleitung bei verkauf plausibel erklären.