Elektrische Heckklappe nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.

Vielen Dank im Voraus
mrfrosty

Beste Antwort im Thema

So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.

Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.

Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...

Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)

Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!

Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)

Der Weg ist das Ziel ...

Kai

827 weitere Antworten
827 Antworten

Kabelbaum am Schanier befestigen!!!
Du musst dem Kabelbaum und den Motor mit der gleichen Schraube am Schanier befestigen. Habe die Verkleidung noch nicht zusammengebaut, aber ich denke das passt. Hier noch ein paar Bilder:

Bild1
Bild2
Bild3

Zitat:

Original geschrieben von Parzi


Bei elektr. Heckklappe ist am Scharnier ein Halter aus Metall verbaut.

Die CAN Leitung wird am STG Komfortsystem (blauer Stecker) angeschlossen!

CAN-Bus (blauer Stecker) die Steckplätze (T32d/1 und T32d/17) sind bereits mit Kabeln der gleichen Farbe belegt!

Muss ich die Kabel, die bereits im Steckplatz sind, mit den Kabeln die ich noch anschließen muss, verbinden?

Hier noch die Teilenummer für den Stecker der Zuziehhilfe (Q7): 3B0972705
Nicht die Reparaturkabel mit Pins dazu vergessen !

Es ist vollbracht, jedenfalls fast. Alles ist verbaut, die Klappe öffnet und ist auf Hoehe einstellbar. Leider schließt sie nicht automatisch und die zuziehhilfe ist ohne Funktion (war ja bekannt). Auch schliesst die Klappe per stellglieddiagnose nur bis 12%

Ich habe aber noch nicht das neue Komfort stg verbaut. Das alte Index G soll ja nicht richtig sein. Kann erst naechste Woche beim freundlichen den Komponentenschutz aufheben lassen. Dann wird auch die Zuziehhilfe mit Funktion sein.

Wie ist eigentlich die Codierung? Es gibt 2 zu codierende Optionen der Heckklappe, sollen beide rein ?

Die Can Leitungen habe ich paralell verdrahtet.

So, genug auf dem iPhone getippt, frisch aus dem Auto :-)

EDIT:
Habe das STG Index B verbaut, natürlich ist der Komp.Schutz aktiv.

Allerdings geht die Klappe jetzt ganz zu und der Schließtaster funktioniert ! Vielleicht kann ich das Ding morgen noch irgendwo freischalten lassen.
Auch kommt jetzt zumindest eine Fehlermeldung der Zuziehhilfe. Alles wird gut

Ähnliche Themen

Hallo,

habe den Komp.Schutz aufheben lassen.

Klappe öffnet und schließt wie gewünscht, jedoch ist die Zuziehhilfe immer noch ohne Funktion. Sie hat wie das Komfort STG Index B, dennoch läuft nichts.

Das Komfort STG gibt eine Fehlermeldung das einer der Taster einen Kurzschluß nach Masse hat. Die Verkabelung ist durchgemessen, ebenso die Taster. Die Fehler lassen sich nicht löschen ohne die Codierung zu verändern und wieder zurückzuschreiben.
Habe das Ding eingebaut wie vorgeschrieben, in geschlossener Stellung. Habe auch per 12V den Motor in andere Stellungen laufen lassen.

Den Masseanschluß für die Zuziehhilfe habe ich auf die Karosserie direkt gelegt. Letztendlich landet es eh da, oder ?

Der Unterschied der Zuziehhilfen liegt doch bloß in der Beschaltung von Masse und den beiden Tastern. Letztendlich sollte man doch jede Zuziehhilfe durch entsprechende Verkabelung an das STG bekommen. Elektronik hat das Ding nicht, nur einen 12V Motor und 2 Kontakte.

Zitat:

Original geschrieben von OY4F



Zitat:

Original geschrieben von Parzi


Bei elektr. Heckklappe ist am Scharnier ein Halter aus Metall verbaut.

Die CAN Leitung wird am STG Komfortsystem (blauer Stecker) angeschlossen!

CAN-Bus (blauer Stecker) die Steckplätze (T32d/1 und T32d/17) sind bereits mit Kabeln der gleichen Farbe belegt!
Muss ich die Kabel, die bereits im Steckplatz sind, mit den Kabeln die ich noch anschließen muss, verbinden?

Ja, einfach die gleichfarbigen Kabel mit einem Japaner (Stromdieb) verbinden!

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Der Unterschied der Zuziehhilfen liegt doch bloß in der Beschaltung von Masse und den beiden Tastern. Letztendlich sollte man doch jede Zuziehhilfe durch entsprechende Verkabelung an das STG bekommen. Elektronik hat das Ding nicht, nur einen 12V Motor und 2 Kontakte.

Bei den Zuziehhilfen A und B gibt es Unterschiede in der Steckerbelegung!

Schau im Stromlaufplan genau nach!

Hast Du das STG aus Osnabrück?

Hallo,

habe doch in meinem letztem Posting geschrieben das ich die Unterschiede in der Verkabelung der Zuziehhilfe kenne ich die richtige Belegung durch Durchmessen herausgefunden habe. Das sollte nicht das Problem sein.

Die Fehler der Kontakte sind auch weg. Man muß das STG ein mal hin- und her codieren damit man die Fehler löschen kann.
Also keine Fehlermeldung, Klappe geht, aber kein Strom zum Motor der Zuziehhilfe. Motor ist OK

Das STG kommt von einem Händler aus Wiedemar, nicht aus Osnabrück.

Nochmal zur Codierung: Beide Optionen müssen codiert sein, richtig ?
+1048576 = Luggage Compartment Closing Assistance (PR-4E7/4E9)
+2097152 = Rear Lid Control Module (PR-4E7/4E9)

Hallo,
Endlich habe ich meine elektrische Heckklappe umgerüstet.

Die Heckklappe öffnet sich ganz normal, aber leider schließt sie nicht mit dem Taster.
Um die Heckklappe zu schließen muß ich sie mit einigem Kraftaufwand nach unten drücken.
Wenn ich die Klappe bis zur Mitte runterziehe und dann den Taster betätige geht die Klappe wieder nach oben. Ist das Normal ?

Habe mir inzwischen auch VCDS gekauft und auch mehrere Codierungen am Komfortsteuergerät ausprobiert. Leider komme ich nicht weiter ! Habe Komfortsteuergerät Index K.

Meine Zuziehhilfe funktioniert natürlich auch nicht.
Habe diese Meldung auf dem Komfortsteuergerät.

Fehlercodes gefunden:
02201 - Zuziehhilfe für Kofferraum; Position entriegelt (F332)
007 - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 50
Kilometerstand: 120256 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.04.17
Zeit: 14:26:24
Ich weiß nicht mehr weiter ! Kann mir jemand helfen ?

Hallo,

schön das Du jetzt ein VCDS zur Hand hast, das ist praktisch.
Geh mal ins HeckklappenSTG und lösche alle Lernwerte, stell dann die Öffnunghöhe der Klappe zum testen auf zB 250. Das öffnet nur teilweise. Wenn das alles klappt, kannst Du den Wert später höher setzen.

Bin selber auch noch nicht weiter, mir fehlt die Zeit. Die Klappe arbeitet einwandfrei und die Zuziehhilfe vermisse ich bisher nicht.

Hallo MoparMan,
habe heute wieder ein bisschen an der Zuziehhilfe rumprobiert und habe die Zuziehhilfe mit plus-minus Kabel manuell hoch und runter gefahren und jetzt schließt und öffnet meine Heckklappe wie gewünscht. Hurra!
Klasse! Super! Cool! Bin ganz glücklich! Aber die Zuziehhilfe funktioniert auch bei mir nicht. Wenn ich Zeit hab muss ich mir nochmal die Codierungen vornehmen, danke für deinen Tipp!, meinst du damit das STG 46 oder muss ich noch woanders was codieren?

So, habe nun auch alle Teile (bis auf den Taster - hole ich bei Audi) zusammen- Gibt es jetzt eigentlich jemanden hier, der die Umrüstung schon komplett fertig hat?

Kai

Ja, ich seit ein paar Monaten.
Feine Sache!

Meine funktioniert jetzt schon seit 6 Monaten einwandfrei. Und mein Kabelbaum, den ich selbst angefertigt habe ist von einem originalen nicht zu unterscheiden. Alle Halter, Klipse, Sicherungsbelegungen und Zwischenstecker wie beim Original. Sogar die Position des Tasters habe ich auf den Milimeter genau abgekupfert. Nur so macht mir die Nachrüstung Spass.

Ah - hört sich gut an 🙂 Die letzten Posts waren halt alle noch zum Thema "Problem mit der Zuziehhilfe", daher habe ich mir schon Sorgen gemacht.

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen