Elektrische Heckklappe nachrüsten
Hi zusammen,
ich wollte meine Heckklappe (Avant) auf elektrisch umrüsten, die Motoren und das Modul zum schließen per Fernbedienung habe ich schon. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Teile noch benötigt werden, evtl. auch die Teilenummern. Der freundliche um die Ecke war da ein wenig überfordert als ich Ihn heute nach einem Angebot für den Umbau fragte.
Vielen Dank im Voraus
mrfrosty
Beste Antwort im Thema
So, ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Für alle, bei denen die Zuziehhilfe nicht funktionier: Ihr habt vergessen Sicherungsplatz SF4 mit T10y/4 am Komfort-Stg. zu verbinden. 20A Sicherung, 2.5mm² Querschnitt
Außerdem muss noch T10y/9 mit Masse (auch 2.5mm² Querschnitt) verbunden werden.
Die Fehlermeldungen mit "Kurzschluss gegen Masse" für die beiden Kontakte sind dann auch weg.
Jetzt muss ich rausfinden, warum der blöde Schliesstaster (innen) nicht funktioniert ...
Edit: Ok, hatte ich mir schon fast gedacht:
Wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert hat, man aber schon ausprobiert hat die Klappe über die Stellglieddiagnose hoch und runter zu fahren, dann kann man die Klappe auch nicht mehr über den äußeren Soft-Key aufmachen.
Das Schloss geht auf, aber die klappe fährt nicht elektrisch hoch.
Man muss dann die Klappe über die Stellglieddiagnose runter fahren, den Wagen abstellen und 10 Minuten so stehen lassen. (bis die Steuergeräte alle im Stromsparmodus sind)
Danach funktioniert das öffnen der Klappe (mit elektrischem Hochfahren) über den Grifftaster an der Heckklappe.
Nachdem nun die Zuziehhilfe funktioniert hat, funktioniert nach dem Prozedere nun auch der Innentaster zum schliessen. Hat sonst vorher - egal was ich im Komfort-Stg. codiert hatte - nicht funktioniert!
Ich glaube, ich habe fertig 🙂 (und hoffentlich konnte ich gleichzeitig auch noch ein paar Probleme lösen)
Der Weg ist das Ziel ...
Kai
827 Antworten
hab in meinen Stromlaufplan auch 10,- Euro investiert und habe ihn schon bekommen.
Bin super zufrieden.😛 Damit kann ich arbeiten.
Hab bis auf mein Steuergerät jetzt alles beisammen.😉
Wenn´s Wetter passt beginne ich mit dem Umbau.
Wünscht mir Glück!😁
Ich hoffe ich brauche danach kein neues Auto!!!!😰
Ihr habt Raubkopien gekauft!
€ 15,- 🙁
Dabei kann man legal für € 25,- alle Stromlaufpläne für den gesamten Wagen und Arbeitsanweisungen (z.B. wie man die Verkleidungen entfernt, wo die Clipse sitzen..) herunterladen!
Hallo,
habe die Motoren und den Kabelbaum eingebaut. Leider ist noch nicht alles ganz klar. Wäre nett wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte:
1. Der neue Kabelbaum wird im Knick rechts oben am Scharnier befestigt. Dahinter verzweigt er sich nach rechts zum Steuergerät. Oben in der Ecke fehlen mir 2 Löcher für die Befestigung der Clipse. Wo wird der an dieser Stelle sehr dicke Kabelstrang verlegt ? Vorn (in Fahrtrichtung) stört er unter der Verkleidung, weiter hinten käme er dem Scharnier in die Quere.
2. roter Stecker mit der Stromversorgung der Motoren. Wo wird der angeklemmt ? Am Komfort STG ist keine Buchse, darüber ist eine Halterung, aber keine Buchse. Muß ich das auch noch selber stricken ?
3. Antennkabel. Der neue Kabelbaum hat an der Heckscheibe links und rechts zusätzliche Massekontakte und je Seite 2 Antennenbuchsen (weiß und braun). Die alte Buchse war beige und nur links vorhanden. beige auf weiß ? Wozu sind die anderen ?
Werde mir heute Abend noch mal den SLP zu Gemüte führen, konnte bisher keine Antwort auf die Fragen finden.
Danke !
Ähnliche Themen
Hallo, MoparMan
Habe heute auch angefangen umzurüsten und stehe ungefähr vor den gleichen Problemen.
Der Kabelbaum war einfach zu verlegen, einfach den alten Kabelbaum raus und an genau der gleichen Stelle den neuen reinclipsen. Verstehe nicht warum bei dir Löcher fehlen.
Wie hast du die 3. Bremsleuchte an der Heckklappe abgebaut? Ich bekomme die nicht ab.
Habe die Clips nach innen gedrückt aber ich krieg die nicht raus.(Auch nicht mit Gewalt)
Kannst du mir da weiterhelfen?
Ansonsten habe ich die gleichen Probleme mit den Massenkabeln an der Heckklappe rechts und links,
sowie mit dem roten Stecker und dem Antennenkabel.
Hoffe uns kann jemand helfen, möchte morgen gerne weiter machen.
@OY4F
Die dritte Bremsleuchte baut man ab wie folgt:
Du schiebst von innen den unteren schwarzen Teil der Bremsleuchte (Schiene) nach rechts. Kräftig, aber mit Gefühl.
Das entriegelt die Bauteile. Jetzt vorsichtig nach außen abnehmen und den Stecker entfernen.
Bei mir sind die 4 Clipse herausgefallen, muß man hinterher wieder zusammensetzen.
Beim Kabelbaum fehlen lediglich diese beiden Löcher für die Clipse im rechten Scharnierbereich, sonst war allen 1:1
@ MopraMan
Der rote Stecker braucht ein Gegenstück!
Das sitzt dann nebem dem schwarzen und braunen Stecker!
Er muss über eine Sicherung laufen und an den CAN-Bus angeschlossen werden!
Die Stecker an der Scheibe sind für die Antenne (TV).
Ist alles im Stomlaufplan!
Dein Steuergerät mit dem Index G passt auch nicht!
Du brauchst B oder K, je nachdem welche Zuziehhilfe Du hast.
Hast Du schon eine Zuziehhilfe? Kabel dafür schon gebastelt?
Viel Spass noch!
Hatte meinen Kofferaum 6 Wochen demontiert, bis ich die richtigen Teile hatte und die Heckklappe bzw. die Rückfahrkamera funktioniert hat.
Apropos richtige Teile: Die gelben Punkte an den Motoren kenne ich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OY4F
Wie hast du die 3. Bremsleuchte an der Heckklappe abgebaut? Ich bekomme die nicht ab.
Habe die Clips nach innen gedrückt aber ich krieg die nicht raus.(Auch nicht mit Gewalt)
Kannst du mir da weiterhelfen?
Wenn Du legal die Pläne bei Audi geladen hättest, dann hättest Du auch eine Beschreibung, wie man die 3 Bremsleuchte ausbaut! Nur € 25 für 24h!😉
Hallo Parzi,
hinterher ist man immer klüger.
Andere Frage, du hast doch auch deine Heckklappe umgerüstet, kannst du mir und MoparMan sagen wie du das mit dem roten Stecker gemacht hast? Und wie hast du das mit den Massenkabeln und Antennenkabeln gemacht.
Wofür sind die da?
Schonmal Danke!
Hallo,
die fehlenden Stecker habe ich gefunden, werde die Montag ordern. Auch der SLP ist halb verstanden.
Werde mir den gleich für das zu konfektionierende Kabel aufzeichnen
@Parzi
Das STG mit Index B ist bestellt. Hattest Du ja bereits geschrieben das es nicht mit G funktioniert
Kennst Du die Motoren weil die aus einer Nullserie stammen, oder ein Problem haben ?
Immerhin leuchtet der Schalter für die Heckklappenschließung *g*
Hallo
kann mir jemand von der Zuziehhilfe die Teilenummer geben und die Teilenummer vom Gegenstück des roten Steckers????
Wär toll!!!! Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Verkabelung am STG und am Sicherungskasten aus. Meine 2. Frage wäre ob vom vorderen Sicherungskasten 46-fach Stecker eine CAN- Bus Leitung nach hinten gezogen werden muss oder ob ich hinten an der CAN- Bus Leitung die Kabel zusammen verbinden muss?
Danke!!
Hi,
Gegenstück roter Stecker:
4F0937741B
Halter für Stecker:
4F0937545C
Leitungssatz für Heckklappe für Zuziehhilfe und Kamera:
4F9971726AA
Die Zuziehhilfe passt auch vom Q7, der hat allerdings einen anderen Stecker (bekomme ich hoffentlich morgen, hab schon ein paar probiert)
Die Pins für den Stecker bekommst Du mit der Teilenummer am Teiletresen, achte auf die Kabelstärken laut SLP
Kann mir bitte jemand verraten wie der Kabelbaum der Heckklappe oben am rechten Scharnier verlegt wird ? Der will bei mir nicht so recht passen. Mir fehlt immer noch ein Loch für einen Clips. Der Strang stört entweder am Scharnier, oder passt nicht unter die Verkleidung.
Die Bestellung des Kleinkrams dauert, ist wohl doch erst Ostern einbaufertig.
Hallo MoparMan,
danke für deine sehr hilfreichen Info´s.
Werde morgen Fotos vom Einbau des Kabelbaum´s machen und dir schicken, dann kannst du den Kabelbaum schonmal fertig einbauen.
Nochmal Danke
Orhan
Bei elektr. Heckklappe ist am Scharnier ein Halter aus Metall verbaut.
Die CAN Leitung wird am STG Komfortsystem (blauer Stecker) angeschlossen!
gibts eigentlich auch ein Nachrüstset für den Limo wie beim a8?
wiki bringt mich nicht weiter weil es gebastelt ist und lässt sich nicht mit Komfortschliessmodul kombinieren.