Elektrische Feststellbremse
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen dass wenn ich die Elektrische Feststellbremse betätige, rollt der wagen nach abstellen des Motors trotzdem minimal nach vorne bzw. nach hinten. Hab jetzt mal an bergab die Feststellbremse betätigt um zu prüfen ob die auch funktioniert. Automatik auf N gestellt und Feststellbremse gezogen Wagen rollt nicht weg. Ist es bei euch auch so? Möchte nämlich nicht das nach dem parken die ganze Last auf das Getriebe belasten.
31 Antworten
Das Verhalten erinnert mich mehr an "Auf P stellen".
Wenn ich die elektr. Feststellbremse betätige, bewegt dich der Wagen keinen Centimeter. Genauso wie es früher bei der Handbremse war
Ich Parke auf einer Doppelparker Hubgarage also immer "Bergab" und das verhalten habe ich bei meinen beiden Autos. (beide BMWs mit Automatik)
Das ist ganz normal. Ist eine minimale Vor- bzw Rückwärtsbewegung kommt durch minimalstes Spiel in Bremsbelägen usw.
Ähnliche Themen
Wir reden hier von automatik getriebe oder?
Der kleine Satz nach vorne ist normal, macht jeder automat, da die getriebe Verzahnung greift
Hier rollt auch nix, wie bei jedem anderen Auto mit el. Festellbremse. Ich liebe sie, die ist endlich Bombenfest im Gegensatz zur mechanischen mit Handhebel.
Ich glaube manche verstehen nicht was er meint. Das Auto rollt nicht sondern es gibt ein minimalsten Ruck ähnlich wie beim P einlegen.
Also ich gehe folgendermaßen vor:
nachdem ich geparkt habe schalte ich die Automatik auf N und anschließend tätige ich die Feststellbremse. Möchte nämlich nicht das, dass Fahrzeuggewicht das Getriebe belastet.
Normalerweise sollte doch der Wagen nachdem ich die Feststellbremse betätigt habe kein cm sich bewegen. So hab ich das Gefühl das die Last auf dem Getriebe sitzt.
Zitat:
@TSami61 schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:22:19 Uhr:
Möchte nämlich nicht das, dass Fahrzeuggewicht das Getriebe belastet.
Warum?
Dafür gibt es keinen plausiblen Grund.
Klar bei Steigung oder Gefälle sollte man drauf achten, dass das Getriebe nicht unter starker Spannung liegt.
Sonst kracht es erstmal hässlich beim lösen der Parksperre. Das sollte plausibel genug sein.
BMW legt leider nicht automatisch die Festellbremse ein, wenn man auf P schaltet und den Motor ausmacht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:23:57 Uhr:
Zitat:
@TSami61 schrieb am 14. Dezember 2020 um 14:22:19 Uhr:
Möchte nämlich nicht das, dass Fahrzeuggewicht das Getriebe belastet.Warum?
Dafür gibt es keinen plausiblen Grund.
mach das immer so! Mit der Begründung das ich nicht will, das 2To. last auf Getriebe sitzen. Stell mal dein Auto auf einer Steigung ab ohne Handbremse und setzt den Hebel auf "P" dann wirst du beim einlegen auf D schon merken wie das Getriebe kracht.
Da kracht gar nichts und der Haltebolzen ist auf ein Vielfaches dieses Last ausgelegt.
Von diesen Haltekräften wirkt auch nichts auf die eigentliche Schaltmechanik sondern maximal auf Getriebegehäuse und so steil kann kein Berg sein, dass das irgendwie leidet.
Natürlich sollte man an Steigungen die Feststellbremse benutzen, dafür ist sie ja da. Redundanz bietet Sicherheit.
Aber diese Theatralik mit auf N schalten ist unnötig.
Anhalten mit Fuß auf Betriebsbremse, Feststellbrense manuell oder via Automatik einlegen, Motor aus, Fuß von der Betriebsbremse, fertig.
Ok wie du meinst. Ich hab das immer so gehandhabt werde es weiterhin so ausführen. Außerdem ist es mir lieber das mein Fahrzeug von der Bremsanlage geblockt wird anstatt vom Getriebe.