Elektrische Feststellbremse
Hallo zusammen,
hat einer von Euch schon Erfahrung mit der Elektrischen Feststellbremse gemacht?
Mich würde ja mal richtig interessieren wie das Ding funzt.
PS: Wer stellt das Teil eigentlich her ?
Grüße aus dem Westerwald
Audioman
Beste Antwort im Thema
Die elektrische Parkbremse kann auch bei ausgeschalteter Zündung betätigt werden.
Zum Lösen der Bremse muss ich aber die Zündung einschalten und das
Bremspedal treten und halten.
91 Antworten
Ist zwar selten, aber ein Krampf im Bein kann tatsächlich fatale Auswirkungen haben. Ob man in der schmerzhaften Situation so schnell schaltet, dass man die EFB-zieht...weiß nicht. Ich würde es vermutlich schon tun, aber ich kenn ne Menge Leute die's nicht tun würden weil sie nicht so technikbegeistert sind.
Ist wohl vor allem ein psychologischer Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ähm, Du wirst keinen Neuwagen finden, bei dem Du "alles selber machen" kannst, wie das früher mal der Fall war. Die Zeiten sind vorbei, bei allen Herstellern. Zum Abschleppen: 😁Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
hallo,habe auch intresse an den wagen,nur was sind die folgekosten für diese spielerrei ?da man so wie es aussieht nichts mehr selber machen kann.also immer in der werkstatt! desweiteren wie schleppe ich ab? sowie es aussieht auf einen anhänger!! oder wie sieht ihr das?mfg fritz
Falls Du ein Auto abschleppen oder abgeschleppt werden willst: Mit dem Insignia ist das ganz einfach. Du schraubst den Haken hinten/vorne rein und gut ist.
Für alles andere würde ich den Cosmo in schwaz mit 20"ern plus Infinity bestellen und mir ne gute Frisur zulegen 😁 (sorry, der musste sein).Gruß, Raphi
Hallo Raphi
Ich habe einen Diesel 130Ps AUTOMATIK bestellt.
Unter : Elektr.Parkbremse=Bergfahrassistent steht: NICHT mit AUTOMATIK
Wieso das ?
Gruß Golfer
Natürlich könnte es vorkommen, dass man einen Krampf im Bein hat. Aber normalerweise hat man dann eher immer noch das zweite Bein, mit dem man versuchen könnte, die Bremse zu treten. Also ich nutze die Handbremse wirklich nur als Feststellbremse, und jetzt im Moment auch noch kaum, seit die mir diesen Winter einmal festgefroren ist.
Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Hallo RaphiZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ähm, Du wirst keinen Neuwagen finden, bei dem Du "alles selber machen" kannst, wie das früher mal der Fall war. Die Zeiten sind vorbei, bei allen Herstellern. Zum Abschleppen: 😁
Falls Du ein Auto abschleppen oder abgeschleppt werden willst: Mit dem Insignia ist das ganz einfach. Du schraubst den Haken hinten/vorne rein und gut ist.
Für alles andere würde ich den Cosmo in schwaz mit 20"ern plus Infinity bestellen und mir ne gute Frisur zulegen 😁 (sorry, der musste sein).Gruß, Raphi
Ich habe einen Diesel 130Ps AUTOMATIK bestellt.
Unter : Elektr.Parkbremse=Bergfahrassistent steht: NICHT mit AUTOMATIK
Wieso das ?
Gruß Golfer
Brauchst Du nicht, da die Automatik das quasi Systembedingt übernimmt. Sobald Du auf D stellst, kriecht das Fahrzeug ja, bzw. am Berg hält es eben mehr oder weniger die Position.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Brauchst Du nicht, da die Automatik das quasi Systembedingt übernimmt. Sobald Du auf D stellst, kriecht das Fahrzeug ja, bzw. am Berg hält es eben mehr oder weniger die Position.Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Hallo Raphi
Ich habe einen Diesel 130Ps AUTOMATIK bestellt.
Unter : Elektr.Parkbremse=Bergfahrassistent steht: NICHT mit AUTOMATIK
Wieso das ?
Gruß Golfer
Gruß, Raphi
Bei öfteren und längeren Berfahrten (z.B. Stau) kann da nichts kaputtgehen wenn dauernd Kriechgang oder sogar Stand an steilen Stellen ?
Gruß Golfer
Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Bei öfteren und längeren Berfahrten (z.B. Stau) kann da nichts kaputtgehen wenn dauernd Kriechgang oder sogar Stand an steilen Stellen ?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Brauchst Du nicht, da die Automatik das quasi Systembedingt übernimmt. Sobald Du auf D stellst, kriecht das Fahrzeug ja, bzw. am Berg hält es eben mehr oder weniger die Position.
Gruß, Raphi
Gruß Golfer
Also stehen tust Du ja mit getretener Bremse, da schaltet die Automatik automatisch kurzzeitig auf N und schont sich so. Wenn Du dann anfährst aber nur langsam unterwegs bist schließt sich die Wandlerbrücke recht schnell. Was man nicht machen soll ist das Fahrzeug an sehr steilen stellen mit Minimalgas auf der Stelle zu halten.
Bergfahrten mit Automatik (und dem dazugehörigen Sportknopf) machen übrigens einen Heidenspaß, da kannst Du Dich drauf freuen!
Das Fahrzeug ist dabei oft im Wandlerbetrieb, aber ich denke mal wenn die Automatik das freiwillig tut, dann passt das schon. Der Wandler läuft ja auch - soweit ich das verstanden hab - verschleißfrei mittels Öl. Sollte die Wandlerkupplung heiß laufen schließt sie sich laut Handbuch auch selbsttätig um sich zu schützen.
Ich hab da aber auch echt kein fundiertes Wissen, daher schau auch mal hier herein -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Automatikgetriebe
Gruß, Raphi
Ich würde beim Bergfahren die Gänge manuell schalten - da tut sich der Motor wesenlich leichter.
Beim Bergabfahren ist es ganz wichtig die Gänge manuell zu schalten - hab schon öfter Automatikfahrer mit rauchenden Bremsen auf österreichs Bergstraßen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also stehen tust Du ja mit getretener Bremse, da schaltet die Automatik automatisch kurzzeitig auf N und schont sich so. Wenn Du dann anfährst aber nur langsam unterwegs bist schließt sich die Wandlerbrücke recht schnell. Was man nicht machen soll ist das Fahrzeug an sehr steilen stellen mit Minimalgas auf der Stelle zu halten.Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Bei öfteren und längeren Berfahrten (z.B. Stau) kann da nichts kaputtgehen wenn dauernd Kriechgang oder sogar Stand an steilen Stellen ?
Gruß Golfer
Bergfahrten mit Automatik (und dem dazugehörigen Sportknopf) machen übrigens einen Heidenspaß, da kannst Du Dich drauf freuen!
Das Fahrzeug ist dabei oft im Wandlerbetrieb, aber ich denke mal wenn die Automatik das freiwillig tut, dann passt das schon. Der Wandler läuft ja auch - soweit ich das verstanden hab - verschleißfrei mittels Öl. Sollte die Wandlerkupplung heiß laufen schließt sie sich laut Handbuch auch selbsttätig um sich zu schützen.Ich hab da aber auch echt kein fundiertes Wissen, daher schau auch mal hier herein -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe#Automatikgetriebe
Gruß, Raphi
Habe den Wikipedia gelesen.
Aber was und wo ist derSportknopf ? Nur bei Opel ?
Zur Erklärung;derInsignia ist mein erster Automatik.
Gruß,Golfer
Zitat:
Original geschrieben von Mike.P
Ich würde beim Bergfahren die Gänge manuell schalten - da tut sich der Motor wesenlich leichter.Beim Bergabfahren ist es ganz wichtig die Gänge manuell zu schalten - hab schon öfter Automatikfahrer mit rauchenden Bremsen auf österreichs Bergstraßen gesehen.
Hallo, ich kann nur für die AT6 sprechen:
Active-Select brauchst Du am Berg absolut nicht, zumindest nicht bei meinem, im Gegenteil. Gerade mit dem Sportswitch fährst du wie am Gummiband gezogen und definitiv besser, als mit einem normalen Schaltgetriebe. Die Schaltezeiten sind dann - zumindest subjektiv - auch nochmal verkürzt, so dass du auch in engen Serpentinen keine Zugkraftunterbrechung hast. Das ist echt eine Erleichterung.
Das manuelle Schalten unter großer Belastung belastet das Getriebe übrigens u.U. deutlich mehr, das würde ich eher lassen. Für das Getriebe bedeutet das eine Variable mehr und dementsprechend schlechter kann sich die Kupplung auf den Fahrer einstellen.
Beim Bergabfahren brauchst Du die Motorbremse, klar, allerdings arbeitet die AT6 auch da ziemlich intelligent, erkennt Bergabfahrten und schaltet runter.
Gruß, Raphi
Kein Problem, frag ruhig! Den Sportknopf hat jede Opelautomatik. Mit Aktivierung des Selben werden die Gänge weiter ausgefahren und die Gasannahme wird deutlich direkter. Im Falle meines Motors so krass, dass ich den Knopf sehr selten benutze. Aber am Berg ist es einfach herrlich. Du hast das Gefühl, dass der Wagen absolut mühelos den Berg raufrennt.
Hast Du das Flexride, werden zudem die Stoßdämpfer straffer gestellt und die Lenkung wird direkter. Das ist aber beim Insignia sogar frei editierbar, also z.B. nur Sportschaltung und Sportlenkung, aber dennoch komfortables Fahrwerk.
Gruß, Raphi
Na auf das bin ich gespannt - das wäre die 1. Automatik die sowohl Bergauf als auch Bergab den richtigen Gang wählt.
Ich fahre seit 2003 Automatik - privat Signum, dienstlich Audi und da hat das bisher keiner.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Den Sportknopf hat jede Opelautomatik.
Also meine Opel Signum-Automatik hat keinen Sportknopf.
Zitat:
Original geschrieben von Mike.P
Also meine Opel Signum-Automatik hat keinen Sportknopf.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Den Sportknopf hat jede Opelautomatik.
Aber doch sicher das kleine S-Knöpfchen, oder? Das hatte sogar der alte Astra f meiner Oma mit der Vierstufenautomatik...
Zitat:
Original geschrieben von Mike.P
Na auf das bin ich gespannt - das wäre die 1. Automatik die sowohl Bergauf als auch Bergab den richtigen Gang wählt.Ich fahre seit 2003 Automatik - privat Signum, dienstlich Audi und da hat das bisher keiner.
Naja, die AT6 ist halt ein moderneres Getriebe als die AT5 und die CDTI-Motoren haben auch eine ganz andere Charakteristik als die DTIs.
Gruß, Raphi
Hm, das ist jetzt gerade eine gute Frage.. hat jeder den Sportknopf? Jetzt auf den Insignia bezogen, mit Automatik.
Da hat man Sport doch nur, wenn man das FlexRide ordert... das war beim Vectra/Signum doch auch schon so...?
Beim Astra und Zafira hat man den Sportknopf bei Automatik...
Gruss,
Rehex