Elektrische Feststellbremse

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hat einer von Euch schon Erfahrung mit der Elektrischen Feststellbremse gemacht?
Mich würde ja mal richtig interessieren wie das Ding funzt.
PS: Wer stellt das Teil eigentlich her ?

Grüße aus dem Westerwald
Audioman

Beste Antwort im Thema

Die elektrische Parkbremse kann auch bei ausgeschalteter Zündung betätigt werden.
Zum Lösen der Bremse muss ich aber die Zündung einschalten und das
Bremspedal treten und halten.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Hallo Karliheinzel,
laut Stern (klick) kommt die elektronische Parkbremse von Brose.
Wenn man sich auf deren Homepage umschaut sieht man auch, dass die weit mehr als Fensterheber bauen, unter anderem ist auch die EPB erwähnt.

edit: Interessant: klick

Hallöchen Wilma Bier,es schaut aber so aus das Brose die EPB von Conti übernimmt,schau mal auf die Webseite von Conti und das habe ich ich unter der Hinterachse des Insignia gesehen.Das Brose mehr als nur Fensterheber herstellt ist auch richtig,aber da es ja nur um die EPB ging,habe ich weiter nichts erwähnt.Danke für Deine (klick) ,ich kenne die schon und es ist auch egal wer nun was herstellt,es ging um die Funktion,festfrieren oder nicht,die EPB ist im Prinzip nicht anders wie die mechanische Handbremse.

Zitat:

Hallöchen Wilma Bier, es schaut aber so aus das Brose die EPB von Conti übernimmt

Ja, kann sein, da ja Brose die komplette Elektromotoren-Sparte von Conti (ehemals Siemens VDO) übernommen hat.

Zitat:

und es ist auch egal wer nun was herstellt,es ging um die Funktion,festfrieren oder nicht,die EPB ist im Prinzip nicht anders wie die mechanische Handbremse

Stimmt, für die Funktion ist es egal, aber der Threadersteller wollte es ja wissen, wer der Hersteller ist.

Egal jetzt... 😁

Wie ich hier gerade las, ist die Bremse an der Hinterachse. Bei einer Probefahrt mit einem Allrad-Insignia habe ich die mal auf schneeglatter Strecke während der (langsamen) Fahrt betätigt. Da alle vier Räder blockierten dachte ich, die Bremse wirkt auch auf die Vorderachse. Das scheint aber nur eine Nebenwirkung des Allrads zu sein. Da geht also nix mit stuntmäßigem "Einparken" mittels Handbremse. :-)
Ansonsten ist das aber eine gute und praktische Erfindung, die ganz nebenbei auch noch den Handbremshebel erspart. Hoffentlich ist die Technik auch nachhaltig zuverlässig, denn wenn das Ding nicht wieder aufgeht, fährt sich das doch nicht so gut! ;-)

Hey OmegaV8fan,

haben die Räder wirklich blockiert ?
Wie betätigt man denn diese Bremse bei der Fahrt ?

Beim Passat kann man während der Fahrt damit eine Vollbremsung machen, die aber mit dem ABS gekoppelt ist. Man muss die Taste aber festhalten.
Geht das analog auch so beim Insignia ? würde mich wundern wenn er die Räder blockieren lassen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Hey OmegaV8fan,

haben die Räder wirklich blockiert ?
Wie betätigt man denn diese Bremse bei der Fahrt ?

Es war glatter Schnee und es sah so aus als ob die Räder gerutscht sind. Ob das ABS da mitgemischt hat, kann ich nicht genau sagen, es gab jedenfalls einen mächtigen Knall als die Bremse zog.

Ich habe einfach den Schalter während der Fahrt kurz hochgezogen und dann war die Bremse fest. Natürlich habe ich die Kupplung getreten. Ob die Bremskraft auch auf trockener Straße zum Blockieren reicht konnte ich mangels solcher nicht feststellen. Als Omegafahrer ist man ja schwache Handbremsen gewöhnt. Was sagen denn die Insigniafahrer dazu? Gibt es da eine Tempobegrenzung, bis zu der man die Bremse aktivieren kann oder geht das auch auf der Autobahn? 😰

Aiaiai manche kommen hier ja auf Ideen... 😉 Ich würds auf der Autobahn nicht ausprobieren, die Handbremse ziehe ich jedenfalls da auch nicht an... 😉 Im übrigen ziehe ich die sowieso auch nur bei absolutem Stillstand an!

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Aiaiai manche kommen hier ja auf Ideen... 😉 Ich würds auf der Autobahn nicht ausprobieren, die Handbremse ziehe ich jedenfalls da auch nicht an... 😉 Im übrigen ziehe ich die sowieso auch nur bei absolutem Stillstand an!

Damit hat das doch nichts zu tun, es geht darum, was im Falle eines Falles als 2. Bremssystem zur Verfügung steht und wie es angewendet werden kann.

Immerhin geht da nix mehr mit Handbremse mechanisch ( über Seile ) ziehen. Bei VW jedenfalls ist die Notbremsfunktion eine einwandfreie Geschichte. Ich gehe halt davon aus, daß bei Opel auch etwas in der Art verbaut ist. Vielleicht schaut ja mal einer in sein Handbuch und kann was dazu sagen.

Hallo, das steht zumindest so im Handbuch.

Zitat:

[...]Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter [m] gezogen und gehalten
wird, bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter m losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf.

Das macht auch Sinn, betätigt doch die Parkbremse - soweit ich weiß - nichts anderes, als die hintere Scheiben-Bremsen. Das war auch beim Vectra schon so.

Gruß, Raphi

Ps.: Die Parkbremse kann auch bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung jederzeit gezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hallo, das steht zumindest so im Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

[...]Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter [m] gezogen und gehalten
wird, bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter m losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf.

Das macht auch Sinn, betätigt doch die Parkbremse - soweit ich weiß - nichts anderes, als die hintere Scheiben-Bremsen. Das war auch beim Vectra schon so.

Gruß, Raphi

Ps.: Die Parkbremse kann auch bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung jederzeit gezogen werden.

Ja, im Stillstand betätigt der Schalter auch beim Passat die hinteren Bremsen, aber als Notbremsung werden alle 4 Bremsen angesteuert , muss irgendwie über das ABS / ASR System funktionieren, denn da wird ja auch die Bremse elektronisch angesteuert.

Jedenfalls, wenn man da draufdrückt bremst die Kiste im Gegensatz zu einer "Handbremsbremsung" enorm runter und nichts blockiert.

Man muss den Knopf aber gedrückt halten und die Bremswirkung tritt mit ihrer vollen Kraft etwas Zeitversetzt ein.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Hallo, das steht zumindest so im Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Das macht auch Sinn, betätigt doch die Parkbremse - soweit ich weiß - nichts anderes, als die hintere Scheiben-Bremsen. Das war auch beim Vectra schon so.

Gruß, Raphi

Ps.: Die Parkbremse kann auch bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung jederzeit gezogen werden.

Ja, im Stillstand betätigt der Schalter auch beim Passat die hinteren Bremsen, aber als Notbremsung werden alle 4 Bremsen angesteuert , muss irgendwie über das ABS / ASR System funktionieren, denn da wird ja auch die Bremse elektronisch angesteuert.
Jedenfalls, wenn man da draufdrückt bremst die Kiste im Gegensatz zu einer "Handbremsbremsung" enorm runter und nichts blockiert.
Man muss den Knopf aber gedrückt halten und die Bremswirkung tritt mit ihrer vollen Kraft etwas Zeitversetzt ein.

Hm, so genau steht das da nicht..keene Ahnung 🙂

Müssen wir wohl auf mehr Erfahrungswerte warten.

Gruß, Raphi

hallo,habe auch intresse an den wagen,nur was sind die folgekosten für diese spielerrei ?da man so wie es aussieht nichts mehr selber machen kann.also immer in der werkstatt! desweiteren wie schleppe ich ab? sowie es aussieht auf einen anhänger!! oder wie sieht ihr das?mfg fritz

Man kann es einfach probieren 😉

Tempo 80 oder auch 90.. so klar war mir das nicht mehr.. 😉... leere Strasse natürlich und Parkbremse ziehen.
Der Wagen bremst und zwar bis zum Stillstand und meiner Meinung nach sind da nicht nur die Hinterräder im Einsatz gewesen, ansonsten wären wir wohl nicht auf der Strasse geblieben 😉 Desweiteren hätte der Wagen an der Hinterachse nie eine solche Bremswirkung zeigen können.

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


hallo,habe auch intresse an den wagen,nur was sind die folgekosten für diese spielerrei ?da man so wie es aussieht nichts mehr selber machen kann.also immer in der werkstatt! desweiteren wie schleppe ich ab? sowie es aussieht auf einen anhänger!! oder wie sieht ihr das?mfg fritz

Ähm, Du wirst keinen Neuwagen finden, bei dem Du "alles selber machen" kannst, wie das früher mal der Fall war. Die Zeiten sind vorbei, bei allen Herstellern. Zum Abschleppen: 😁

Falls Du ein Auto abschleppen oder abgeschleppt werden willst: Mit dem Insignia ist das ganz einfach. Du schraubst den Haken hinten/vorne rein und gut ist.

Für alles andere würde ich den Cosmo in schwaz mit 20"ern plus Infinity bestellen und mir ne gute Frisur zulegen 😁 (sorry, der musste sein).

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


hallo,habe auch intresse an den wagen,nur was sind die folgekosten für diese spielerrei ?da man so wie es aussieht nichts mehr selber machen kann.also immer in der werkstatt! desweiteren wie schleppe ich ab? sowie es aussieht auf einen anhänger!! oder wie sieht ihr das?mfg fritz
Ähm, Du wirst keinen Neuwagen finden, bei dem Du "alles selber machen" kannst, wie das früher mal der Fall war. Die Zeiten sind vorbei, bei allen Herstellern. Zum Abschleppen: 😁
Falls Du ein Auto abschleppen oder abgeschleppt werden willst: Mit dem Insignia ist das ganz einfach. Du schraubst den Haken hinten/vorne rein und gut ist.
Für alles andere würde ich den Cosmo in schwaz mit 20"ern plus Infinity bestellen und mir ne gute Frisur zulegen 😁 (sorry, der musste sein).

Gruß, Raphi

und desweiteren kommen doch 2 jahre garantie + 4 jahre anschluss garantie drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Aiaiai manche kommen hier ja auf Ideen... 😉 Ich würds auf der Autobahn nicht ausprobieren, die Handbremse ziehe ich jedenfalls da auch nicht an... 😉 Im übrigen ziehe ich die sowieso auch nur bei absolutem Stillstand an!
Damit hat das doch nichts zu tun, es geht darum, was im Falle eines Falles als 2. Bremssystem zur Verfügung steht und wie es angewendet werden kann.
Immerhin geht da nix mehr mit Handbremse mechanisch ( über Seile ) ziehen. Bei VW jedenfalls ist die Notbremsfunktion eine einwandfreie Geschichte. Ich gehe halt davon aus, daß bei Opel auch etwas in der Art verbaut ist. Vielleicht schaut ja mal einer in sein Handbuch und kann was dazu sagen.

Notbremse? Falle des Falles? Wie soll denn ein solcher Fall aussehen? Das einem auf einmal das Bein abfällt? Tut mir Leid, aber da fällt mir nichts ein, wofür man sowas wirklich brauchen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen