Wow, das hat mich mal so richtig aus der Bahn geworfen.
Unser I20, EZ Juli 2012, mit 5 Jahren Garantie, Scheckheft-gepflegt, frisch aus der Inspektion, fängt plötzlich beim Anfahren an zu ruckeln. Hatte schon vorher ab und zu "gestunken". Kein besonderes Fahrprofil..
Grad noch so zum Händler gekommen, diagnostiziert dieser: Kupplung defekt. Zu viel mit schleifender Kupplung gefahren. Meine Frau, seit 25 Jahren Autofahrerin mit knapp 800 tkm Km Fahrerfahrung und bis dato noch keine Kupplung "kaputt gefahren". Das Auto muss zwar 2 mal die Woche am Berg anfahren, doch das hat bis dato nie ein Problem dargestellt. und jetzt: Der Benutzer kann mit der Kupplung nicht umgehen.
Da eine defekte Kupplung nach 36 tkm kein Regelfall ist, wollten meine Frau und ich Beweise für das Fehlverhalten. doch die Werkstatt wiegelt ab. Das wäre klar falsches Fahrverhalten. Und die Kupplung gibt es nicht auf Garantie. habe dann nach einem Kontakt zur Kundenhotline (email oder telefon) gefragt. Ich sollte mir die Adresse doch aus dem Internet holen.
Der freundliche Servicetechniker erübrigte mir noch "das wäre bei einem BMW nicht vorgekommen".
Klar, dass dieser Servicetechniker nach einer sehr guten Bewertung durch den Kunden regelrecht bettelt.
Jetzt die Frage an die Hyundai-Fan- Gemeinde: Gibt es noch mehr Besitzer, die schon nach so kurzer Zeit Probleme mit der Kupplung hatten? habe schon einige Kommentare über I30 aus dem gleichen Baujahr gesehen, die das gleiche Problem hatten. Ist Kupplung nicht ein Teil von "Motor und Getriebe" und fällt somit in die Garantie???
Schönen Abend zusammen,
grüße Euer Audioman