elektrische Feststellbremse, linke Seite löst nicht mehr
Hallo liebes Forum,
beim austauschen der hinteren Bremscheiben und Beläge ist aufgefallen das bei der elektrischen Feststellbremse die
linke Seite nicht mehr löst und bis zum Anschlag am Bremssattel zieht. Das Rad lies sich aber trotzdem, durech die abgefahrenen Scheiben und Beläge drehen.
Mithilfe von sehr viel Rostlöser und kleinem Hammer konnte der Bremshebel wieder gelöst werden. Nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge
zog die Feststellbremse auch wieder an, nur lösen wollte sie die Beläge nicht mehr. Der Baudenzug bleibt im gezogenen Zustand und der Betätiger hängt wieder am Anschlag.
Mit dem Hammer lies sich der Betätiger wieder in die Ausgangsstellung bringen. Danach entfernten wir den Baudenzug der Feststellbremse aus dem Betätiger und konnten den Hebel vom Betätiger bis zum Anschlag drücken ( trotz neuer Bremsbeläge ). Auf der rechten Seite konnten wir nach dem Wechsel der Scheibe und der Beläge den Betätiger nur bis ca. zur Hälfte drücken.
Nun meine Frage: Kann es sein das der Bremssattel auf der linken Seite defekt ist und dadurch der Seilzug der Feststellbremse hängen bleibt? Leider haben wir keine Möglichkeit gefunden die Feststellbremse zu entriegeln.
Ich hoffe ja nicht das die elektrische Feststellbremse defekt ist. Diese soll ja laut Freundlichen ca. 800,00€ kosten.
viele Grüße aus Thüringen, Hendrik
32 Antworten
Nicht an den Bremssätteln, sondern am zentralen Teil an der Hinterachse, wo die Bowdenzüge "herkommen". 🙂
Zitat:
@GeorgW schrieb am 8. April 2015 um 18:19:53 Uhr:
Nicht an den Bremssätteln, sondern am zentralen Teil an der Hinterachse, wo die Bowdenzüge "herkommen". 🙂
Ah, deswegen habe ich da nichts gefunden 🙄
Danke für den Tipp😎
Zitat:
@losloslos schrieb am 1. April 2015 um 19:06:11 Uhr:
der bremshebel geht nur mit einem leichten Hammerschlag wieder in die entlastende Stellung hinein.
Die Rückholfeder scheint noch Zug zu haben.
Meine Frage : was erwartet mich wenn ich wie an anderer Stelle vorgeschlagen den Hebel in den das Zugseil eingehängt wird von der Achse ziehe um die Achse und Dichtung auf der Achse zu reinigen; eine hart gespannte Feder vielleicht?
Macht diese Arbeit Sinn?
Mir wurde ein neuer Bremssattel mit einer sehr zäh laufenden Achse geliefert, so daß der Sattel unbrauchbar war. Deshalb vermute ich, daß eine Reparatur eines gebrauchten Sattels mittels reinigen vergebene Mühe ist. Aber probieren geht über studieren.
Zitat:
@losloslos schrieb am 1. April 2015 um 18:55:48 Uhr:
der sattel klemmt und die feststellbremse läßt sich nicht lösen sind zwei unterschiedliche Schuhe!
Du hast Recht, ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
Gemeint war die Welle im Bremssattel, die über die Handbremse betätigt wird. Diese Welle war schwergängig und klemmte. Das scheint wohl ein häufiger Defekt an dem hinteren Bremssattel zu sein.