elektrische fensterheber

VW Passat 35i/3A

hi
wieviel geld muss man für original el.fensterheber fensterheber vorne und hinten komplett mit kabelbaum, motor , schalter etc. einplanen will meinen passat umrüsten bitte helft mir weiter achso ist ein 96er passat
mfg

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Habzwar den Stromlaufplan für die elektrischen Fensterheber, aber da ist nicht die Schaltung von Steuergerät mit bei.
Extra Relais für die Fenster heber gibt es nicht, nur eine Sicherung auf der Relaisplatte.
Die Steuerung läuft also komplett über das Steuergerät. Beim Facelift sind es ja vier Stück, also pro Fenster eins, und dort lassen sich ja alle Fenster gleichzeitig betätigen.

Gruß
Matze

hi,

hab grade mal nachgeschaut... und es sind relais drinne... man hört die teile klacken wenn der sitz oben ist...

aber ich denke das es 4 sind.. für jedes fenster eins.

ich werd das teil morgen mal ausbauen und gucken.

aber wo wir grade mein thema sind... die fahrerseite kann ich mit einem knopfdruck hoch und runter fahren... nur die beifahrerseite nicht.. da klapp es nur runter... für hoch muss ich die ganze zeit festhalten.. ist da was defekt oder normal?

mfg

Ist bei mir nicht anders!

Iss bei mir genau so...

Muss vielleicht so sein, keine Ahnung. Wundert mich auch das Schalter über den Lichtschalter beleuchtet werden. Am Corrado hängen die Fensterheberschalter nämlich an Zünd +

Hallo Leute, bei mir übrigens auch...

Habe seit länger Zeit Ärger mit meinem Beifahrer-Fensterheber. Dachte mir das Thema passt hier ganz gut rein...

Er geht meistens aber eben nur meistens. Während der Fahrt, Fenster schon offen, will es wieder schließen, Fensterheber macht kein muck mehr. Ich halte an, Motor und Zündung aus (Schlüssel abgezogen), mache die Fahrertür auf und schließe sie wieder. Dann Zündung an und siehe da, er geht wieder...
Kann mir jemand sagen was das ist???

Ach ja, mache ich das Spiel mit der Tür nicht funkt es nicht...

Ähnliche Themen

Servus,

beim B§ kann nur immer 1 Fenster fahren, da alles über ein STG läuft. Auf/Ab erfolgt über Umpolung im STG und somit immer nur 1 Fenster maximal fahrbar.

Wer alle auf einmal haben will, muss umbauen auf B4 EFH, alles andere funktioniert nicht.

Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit meinem Beifahrerfenster. Dieses geht ohne mein Zutun einfach runter und bleibt unten. Nach kurzer Zeit kann ich nur über den Beifahrerschalter das Fenster wieder hochfahren. Irgendwann geht's wieder runter.
Kommt gut in der Waschanlage :-)

Weiss jemand von euch wo das Steuergerät für die elek. Fensterheber verbaut ist (2 elektrisch bedienbare Fenster Bj.94 TDI)???

In den Türen ist es definitiv nicht! Dort ist nur die Motorelektronik mit Lastschutz.

Gruß,
Aende

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also wenn es FaceLift Fensterheber sind ist es wirklich schon nen schnäppchen.

Muss meine auch noch umpimpen. Immer nur 1 Fenster das man betätigen kann gefällt mir nicht

Ich Habe das gleiche Problem, wie kann mann das ändern?

Danke
MFG db305

Mahlzeit.
Is zwar schon n bisl älter hier, aber ja das ist normal das man die Beifahrerseite zum hochfahren gedrückt halten muss.

Aber an sich habe ich ne andere Frage. Und zwar will ich in meinen Polo86c EfeHeber nachrüsten.
Hatte dafür auch eine Anleitung im Netz gefunden: http://forum.polo-team-gifhorn.de/board.php?...

Habe dafür Motoren aus einem Seat Toledo und ein Komfort Steuergerät (Teilenmr: 357 959 875A) aus einem Passat 35 (Bj. unebaknnt).
Die Stecker von den Toledo Motoren passen auch 1 zu 1 in die Anschlüsse vom Passat Kabelbaum.
Jedenfalls gehen ja in jeden Motor 2 Leitungen, wovon 1 bei beiden die gleiche ist.
Jetz habe ich das ganze mal provisorisch zusammen gesteckt gehabt um es zu testen. Aber dabei liefen die Motoren immer nur in eine Richtung!
Wenn ich nun die Steuerleitung die in die Motoren gehen umgedreht habe liefen sie nur in die ander Richtung.
Is das Steuergerät jetzt hin?? Oder funktioniert das ganze einfach doch nicht mit den Toledo Motoren???

Hoffe mir kann einer helfen

Wenn du auf den Motoren auch noch ne Teilenummer findest und hier postest, dann können wir dir vielleicht auch helfen.

Ah ja kla ganz vergessen.
Also auf den Motoren selber steht 0 130 821 666 (bzw. 667 bei dem anderen)
Und auf dem Metallteil direkt am Motor wo der Seilzug drin aufgewickelt is steht
1L0837401B (bzw. statt der letzten 1 ne 2)
und
1L0 959 801 (bzw. 802)

thx. schonma

Die Motoren sind direkt ne Seat Ersatzteilnummer. Hätte ja sein können, das durch die Konzerngleichheit ein Motor mit ner VW Nummer drin ist. 🙁
Wenn du das irgendwie zum laufen bringen kannst, dann nur mit Hilfe der passenden Stromlaufpläne. Also frag mal hier und im Seat Toledeo Forum nach ob dir jemand den Stromlaufplan geben kann. Eröffne aber dazu lieber einen eigenen Thread, weil das sonst zu unübersichtlich wird!

hi habe ein -Problem mit meinen Fensterheber und breuchte dringen einen Schaltplan oder Stromlaufplan aber vom faislift habe schon über al nach gesehen finde aber nichts meiner ist bj 94 habe bei vw schon gefragt aber der sagte mir die haben nichts mehr

Was hast du denn für Probleme? Hast du schonmal die Suche zu deinem Problem benutzt?

ja habe ich schon versucht aber kein erfolg mein problem ist habe einen passat 35 i bj94 mit comforschaltung so der fenster heber auf der beifahrer seite hinten geht nicht mehr auf oder zu habe den stecker am motor mal ab gehabt und gesucht wegen strom also wenn ich auf zu drücke in der mittel konsole dann habe ich strom auf dem steker wenn ich es an der tür mache habe ich nichts wenn ich auf auf schalte in der mittel console habe ich auch keinen strom deswegen ist es mir lieb wenn ich eine chance bekommen würde einen schaltplan oder einen stromlaufplan zu bekommen oder einen tip was ich noch machen kann

Dann schau dir erstmal den Kabelbaum in der Türdurchführung an. Dort brechen gern die Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen