Elektrische Bremse "Hold Funktion"

Mercedes E-Klasse

Mal eine Frage zur elektrischen Bremse bzw. der "Hold"-Funktion.
Situation: Fahrzeug steht, "Hold" ist aktiviert.
Wenn ich nun Gas gebe löst die Bremse. Schöne Sache, da der Fuß ja nicht auf der Bremse stehen muss.
Meine Frage:
Muss man der Bremse Zeit geben damit diese löst ...... also zunächst "ein wenig" Gas, dann beschleunigen, oder kann man direkt (schnell) auf´s Gas gehen? Ich habe mir die Frage gestellt, ob die Bremse in der "Hold"-Phase sofort löst, wenn man zu schnell das Gaspedal drückt. Wenn "Nein" hätte das natürlich zur Folge, dass die Bremse nicht lange hält.

Beste Antwort im Thema

Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. Wenn ich Hold will, drücke ich auf die Bremse, wenn nicht lass ich es. Die Taste wie VW oder BMW ist für mich eine blöde Lösung.

77 weitere Antworten
77 Antworten

die Lösung für die Hold Funktion und die Lenkradschaltung sind für mich zwei echte Kaufargumente für MB!
Intuitiv und schnell zu bedienen!

Einfach im Stau Distronic einschalten... und als erster an der Ampel, kann man mal durchtreten, gibt mir auch ein Gefühl der Sicherheit, dass das Auto selber bremst..

Natürlich nur meine subjektive Meinung

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:28:09 Uhr:


Hallo

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Es ist die beste Lösung.

Hold benötige ich an fast jeder Ampel, Bahnschranke, längerer Verkehrsstau usw. bei all diesen Gelegenheiten kann ich dann den Fuß von der Bremse nehmen. Und die Betätigung geschied im Unterbewustsein.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:28:09 Uhr:



Zitat:

@dausl schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:26:00 Uhr:


Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. Wenn ich Hold will, drücke ich auf die Bremse, wenn nicht lass ich es. Die Taste wie VW oder BMW ist für mich eine blöde Lösung.

Eure Probleme möchte ich haben, wirklich! Egal wie es von einem Hersteller gelöst wird, es wird nie jeder glücklich sein.

... 🙄

Zitat:

@daaking schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:36:44 Uhr:


Eure Probleme möchte ich haben, wirklich! Egal wie es von einem Hersteller gelöst wird, es wird nie jeder glücklich sein.

... 🙄

warum so negativ? Ist doch ganz nett, wenn es mal nicht um klappern, knirschen, knarzen geht! 🙂
Allerdings ist die Eingangsfrage bereits beantwortet.
Somit können wir wieder in die "alles ist Mist" Threads wechseln.😁

Ähnliche Themen

@daaking Da kann ich dir nur zustimmen. Als Mercedes Neuling habe ich mich hier auch etwas durchs Forum gelesen und dabei ist in mir der Eindruck entstanden, als ob es hier eine kleine Community gibt welche krampfhaft nach Kleinigkeiten sucht, mit welchen sie an der E-Klasse herumkritisieren kann. Mir ist das auch aufgefallen, als ich hier über meine Probleme mit BMW schrieb, dass gleich einige beigesprungen kamen und erzählten, wie zufrieden sie doch mit BMW sein. Da hatte ich fast den Eindruck im falschen Forum zu sein. Sehr merkwürdig das Ganze hier.

@alphafisch ich bin doch absolut nicht negativ 🙄 😛

@Game-Over genau so geht es mir auch, ständig nur meckern und alles bemängeln und wirklich wegen jeder Kleinigkeit jammern! Schrecklich sowas!

Doppelpost.

Zitat:

@daaking schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:01:37 Uhr:


@Game-Over genau so geht es mir auch, ständig nur meckern und alles bemängeln und wirklich wegen jeder Kleinigkeit jammern!

Hoffe mal, dass stellt sich nur als subjektives Empfinden heraus. Den Eindruck habe ich nämlich auch manchmal.

ich bleib dabei, ich fand's schön hier. Klare Eingangsfrage: Macht es irgendetwas mit dem Auto(Bremse), wenn ich immer mit Kickdown an der Ampel losfahre. Antwort: nein! Ist doch prima.
Mein 435d aus 2017 hat noch nen ganz klassischen analog Handbremshebel in der Mitte...freue mich auf die E-Klasse!

😁 😁

Ich finde hold auch super. Es war schon im 213 toll und es soll so bleiben.
Ich muss weder einen Schalter suchen, noch drücken, noch wird meine Handbremse ständig benutzt....ich selber kann intuitiv anhand der standsituation entscheiden, ob ich hold mit einem kurzen Druck aktiviere oder nicht. Manchmal ist die stopphase so kurz, dass ich das Auto ganz normal über die Bremse halte.
Würde er mir dan jedesmal für 1-2 Sekunden die Handbremse rein und rausmachen, würde das nerven.

@hasok
Ganz genau, Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@hasok schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:28:39 Uhr:


Manchmal ist die stopphase so kurz, dass ich das Auto ganz normal über die Bremse halte.
Würde er mir dan jedesmal für 1-2 Sekunden die Handbremse rein und rausmachen, würde das nerven.

.

Ich komme auf rund 1 Mio. Km, aber die Handbremse bei einer Stopp-Phase habe ich noch nie angezogen.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:08:17 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:28:39 Uhr:


Manchmal ist die stopphase so kurz, dass ich das Auto ganz normal über die Bremse halte.
Würde er mir dan jedesmal für 1-2 Sekunden die Handbremse rein und rausmachen, würde das nerven.

.
Ich komme auf rund 1 Mio. Km, aber die Handbremse bei einer Stopp-Phase habe ich noch nie angezogen.

mach Dir nix draus. Es gibt auch Leute, die kein Smartphone benutzen. Sind trotzdem glücklich!
Man muss nicht jeden Trend mitmachen.

Die Hold Funktion ist super und ich möchte sie nicht mehr missen. Der große Unterschied zwischen immer bei VW und bei Bedarf Mercedes ist für mich folgender: ich kann, wenn ich will, durch ein einfaches fester Treten der Bremse im Stand Hold aktivieren. Es ist oft so, da hält man nur kurz, da mache ich das nicht, plötzlich dauert es aber länger, kurz getreten und Hold ist aktiviert. Der große Vorteil weiterhin ist, dass die Bremsleuchten an sind, was für mich Sicherheit bedeutet. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Das Bremslicht ist adaptiv, so dass es auch im Dunkeln nicht blendet (habe kürzlich hinter einem A6 gestanden, war fast blind). Die Funktion ist da, wo sie hingehört. Aufs Bremspedal und kann so leicht aktiviert oder auch deaktiviert werden. Beim Anfahren am Berg ganz zu schweigen (ja, es gibt eine Berganfahrhilfe, die ein oder zwei Sekunden das zurückrollen verhindert). Aber Hold ist auch hier ganz leicht zu aktivieren oder eben nicht. Und hält dann auch für 30 Sekunden. Bei Hängerbetrieb super. Für mich die perfekte Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen