Elektrische Bremse "Hold Funktion"

Mercedes E-Klasse

Mal eine Frage zur elektrischen Bremse bzw. der "Hold"-Funktion.
Situation: Fahrzeug steht, "Hold" ist aktiviert.
Wenn ich nun Gas gebe löst die Bremse. Schöne Sache, da der Fuß ja nicht auf der Bremse stehen muss.
Meine Frage:
Muss man der Bremse Zeit geben damit diese löst ...... also zunächst "ein wenig" Gas, dann beschleunigen, oder kann man direkt (schnell) auf´s Gas gehen? Ich habe mir die Frage gestellt, ob die Bremse in der "Hold"-Phase sofort löst, wenn man zu schnell das Gaspedal drückt. Wenn "Nein" hätte das natürlich zur Folge, dass die Bremse nicht lange hält.

Beste Antwort im Thema

Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. Wenn ich Hold will, drücke ich auf die Bremse, wenn nicht lass ich es. Die Taste wie VW oder BMW ist für mich eine blöde Lösung.

77 weitere Antworten
77 Antworten

ist bei HOLD nicht die Feststellbremse aktiviert? und sonst über die ESP-Hydraulik?

Servus zusammen.

„Hold“ betätigt die normale Fahrzeugbremse und wirkt auf alle vier Räder.
Es wurde schon 2002 beim W212 in der E-Klasse eingeführt. Da standen alle Anderen in dieser Klasse noch lange Jahre mit dem Fuß auf der Bremse an der Ampel.
Es ist simpel, einfach, intuitiv und effektiv.
Und es kennen nur einige Gebrauchtwagenkäufer nicht, weil sie ihre BA nicht lesen.

Wer damit nicht zurechtkommt, hat wohl auch Probleme mit der Rücktrittbremse am Fahrrad.

Warum sollte man also etwas ändern?
Damit es an jeder Ampel die hässlichen Geräusche der E-Handbremse gibt?

Bloß nicht.

Zitat:

@dausl schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:26:00 Uhr:


Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. Wenn ich Hold will, drücke ich auf die Bremse, wenn nicht lass ich es. Die Taste wie VW oder BMW ist für mich eine blöde Lösung.

Man muss bei VW nur einmal eine Taste drücken danach nie wieder...

Zitat:

@dausl schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:26:00 Uhr:


Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. ...

Zumindest bei VW aktiviere ich die Taste ein Mal und dann ist die Funktion permanent eingeschaltet. Ich find‘s gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:58:54 Uhr:


Als Stern-Neuling frage ich mich nur, welchen Sinn hat das „zusätzliche“ Bremsetreten zur HOLD-Aktivierung.

Bei VW zum Beispiel muss ich per Schalter Auto-Hold ein- oder ausschalten. Ist die Funktion aktiviert, bremse ich bis zum Stillstand und der Wagen wird dann gehalten - ohne zusätzlichen Tritt auf die Bremse. Finde ich besser als die Benz-Lösung, zumal die HOLD-Aktivierung gefühlt bei jedem Anhalten eine andere Tritt-Intensität erfordert, mal ist wenig und mal ganz massiver Druck erforderlich. Ist das bei Euch auch so?

Bei unserem Dienst-Touran muss ich trotz (umständlich) per Taste aktivierter Holdfunktion an der Ampel auch wie bei Mercedes noch zusätzlich einmal kurz auf das Bremspedal “nachtreten“. Der bleibt nicht automatisch stehen. Da nervt es schon, wenn der letzte Fahrer die Funktion ausgeschaltet hat und sie erst wieder einschalten muss.
Die Mercedeslösung ist da unterm Strich perfekt, auch im Vergleich zu BMW.
Die Funktion steht einfach immer zur Verfügung.
Nach kurzer Eingewöhnung läuft das bei mir automatisch im Unterbewusstsein ab.

Also bei meinen VW/Audi reicht der Schalter, da muss nicht nachgetreten werden.
Und ansonsten ist der Schalter einfach praktischer als jedes mal dieses Pumpen auf dem Bremspedal.
Manchmal habe ich den Verdacht, Mercedes konstruiert nach dem Motto „Hauptsache anders“, praktisch oder intuitiv zählt da weniger.

Zumal es immer anders ist, mal reicht es leicht nach zu treten und mal muss man gefühlt bis Bodenblech drauf steigen bis Hold aktiv ist und das nervt einfach nur.

Ihr habt Probleme....🙄

Na ja, ich finde die Taste bei VW von der Bedienung her einfacher. Es ist ja nicht so, dass Du Dich bei jedem Start umentscheidest ob Hold oder nicht. Ich habe es halt immer angelassen. Das in die Bense reintreten finde ich von der Bedienung her wesentlich umständlicher.

Wenn wenigstens das Bremslicht nicht permanent beim Halten die Leute blenden würde.

Hallo

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Es ist die beste Lösung.

Hold benötige ich an fast jeder Ampel, Bahnschranke, längerer Verkehrsstau usw. bei all diesen Gelegenheiten kann ich dann den Fuß von der Bremse nehmen. Und die Betätigung geschied im Unterbewustsein.

Zitat:

@dausl schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:26:00 Uhr:


Gerade das man nicht jedesmal ne Taste drücken muss finde ich besser. Wenn ich Hold will, drücke ich auf die Bremse, wenn nicht lass ich es. Die Taste wie VW oder BMW ist für mich eine blöde Lösung.

Zitat:

@delvos schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:25:48 Uhr:


Wenn wenigstens das Bremslicht nicht permanent beim Halten die Leute blenden würde.

Das Bremslicht der Baureihe 213 tut das doch gar nicht mehr. Das passt sich den Umgebungslichtverhältnissen automatisch an. Somit blendet es auch keinen mehr an der Ampel oder im Stau, so wie es ältere und Billiganbieter LED Systeme gerne machen.

Das wusste ich nicht. Ich war der Meinung, dass es immer gleich hell leuchtet.

Zitat:

@delvos schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:34:06 Uhr:


Das wusste ich nicht. Ich war der Meinung, dass es immer gleich hell leuchtet.

Das ist eben auch ein große Vorteil des Systems.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Wieder was gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen