Elektrisch anklappbarer Spiegel fährt zu weit
Ich habe an meinem FL elektrisch anklappbare Außenspiegel. Der Spiegel der Fahrerseite hält aber seit einiger Zeit nicht mehr in der richtigen Position sondern fährt komplett nach außen, so daß das Spiegelglas quasi vom Auto wegzeigt. Kann man das wieder richten? Was kann das Problem sein?
LG Bavarian Knight
Beste Antwort im Thema
Hier findest du ein PDF mit vielen Bildern.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Am Spiegelsockel befindet sich ein gefederter Bolzen. Der ist so verdreckt sodass er steckt.
Somit hat der Spiegel keinen Endanschlag.
Wenn manns kann eine Arbeit von 15 min.
Materialkosten 0 euro
Leider ist die Suche kaputt...
Es gibt hier schon einen Thread der das Problem behandelt.
“Außenspiegel fährt über Endpunkt“
Stimmt senitnel.. aber auch da ist nicht beschrieben wie ich das machen kann. Ich hab beheizte aut. abblendende Spiegel, was muss ich wie Wegbauen, damit ist den Stift reinigen kann?
Gruß
Hier findest du ein PDF mit vielen Bildern.
Danke für den Link. Ich habe seit gestern ein ähnliches Problem (2010er 4F Avant):
ich bemerkte während dem Fahren das der rechte Spiegel komplett nach aussen gedreht war. Beim Zurückstellen von Hand in die normale Position bemerkte ich das der Spiegel gar nicht mehr einrastet und nun stellen sich "beide" Spiegel beim Ausklappen und zeitweise auch beim Zündung einschalten nach ganz außen wo sie dann auch einrasten. In Normalstellung (so das man beim Fahren was sehen kann) rasten die Spiegel gar nicht mehr ein. Kann das auch an diesem Stift liegen "und das zeitgleich auf beiden Seiten" oder ist das eher ein elektronisches Problem was man z.B. mit VCDS wieder beheben kann ?
Nachtrag:
Ich habe den Wagen nun seit fast 5 Jahren in dehnen ich die Anklappfunktion nie benutzt habe, höchstens mal zum Testen. Die Motoren und Getriebe der Spiegel sollten also noch fast jüngfräulich sein und deswegen wundert mich diese Fehlfunktion ein wenig. Der Wagen ist aber in letzter Zeit ziemlich eingesaut worden und bei den aktuellen Minustemperaturen fahre ich auch nicht in die Waschanlage.
Dieses zu weit nach außen klappen der Spiegel hatte ich auch letztes oder vorletztes Jahr, ebenso im Winter.
Hat nur was mit der Kälte zutun da es innen gefroren ist und er deshalb über den Anschlag rutscht, eben wie aufem Glatteis...
Sobald es wärmer wird klappt dieser wieder richtig ein/aus...so war es zumindestens bei meine so.
(Heiß Fönen hilft, hat bei meinem so wunderbar geklappt, aber nur mit einem normalen Haarfön ran auf heißeste Stufe )
danke, dann werde ich das mal beobachten, ab morgen soll es wieder milder werden.
Also heute hatten/haben wir draussen Plusgrade im zweistelligen Bereich aber meine Spiegel fahren immer noch viel zu weit raus beim Aufklappen und rasten viel zu spät ein. Ich werde jetzt noch paar Tage warten (es soll ja relativ warm bleiben) und es dann noch mal testen.
Merkwürdig, dann wird der Anschlag vielleicht gebrochen oder so abgenutzt sein das dieser jetzt immer über diesen drüber fährt.
Abgenutzt sind die Anschläge bestimmt nicht da diese Funktion von mir die letzten 5 Jahre kaum benutzt wurde. Selbst das Spiegelglas wurde nur selten verstellt also nur wenn meine Frau mal ausnahmsweise mit den 4F unterwegs war.
Merkwürdig ist auch das erst nur der rechte Spiegel nach ganz aussen weggeklappt war (ohne den Spiegel bewusst verstellt zu haben) und seit dem anschließenden Versuch den wieder richtig zu stellen plötzlich beide Spiegel rumspinnen. Das würde ja dann bedeuten das bei beiden Spiegel zeitgleich was abgesprochen wäre was mir eher unwahrscheinlich vorkommt. Die Vermutung mit dem Frost hatte mir jedenfalls besser gefallen
Naja, egal - ich warte mal noch paar Tage ab und versuche es dann nochmal. Notfalls nehme ich halt beide Spiegel auseinander und schaue mir mal diese Stifte an.
Heute haben wir versucht den Fehler zu finden und wahrscheinlich auch gefunden. Der Stift im rechten Gelenk war vergammelt und eine Platte war verdreht. Ob es das nun war muss ich abwarten aber erstmal rastet der Spiegel wieder dort ein wo er es sollte.
Dummerweise ist das Spiegelglas beim Ausbau gerissen also muss ich Ersatz kaufen. Hat Jemand einen Tipp wo ich sowas kaufen kann ? - auf dem original Spiegelglas fand ich folgende Teilenummer: 4F0 857 536 AF
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2018 um 22:24:20 Uhr:
Heute haben wir versucht den Fehler zu finden und wahrscheinlich auch gefunden. Der Stift im rechten Gelenk war vergammelt und eine Platte war verdreht. Ob es das nun war muss ich abwarten aber erstmal rastet der Spiegel wieder dort ein wo er es sollte.
Dummerweise ist das Spiegelglas beim Ausbau gerissen also muss ich Ersatz kaufen. Hat Jemand einen Tipp wo ich sowas kaufen kann ? - auf dem original Spiegelglas fand ich folgende Teilenummer: 4F0 857 536 AF
Sei froh das das du keine automatisch Ablendbare hast. Dann wärst 400€ los...
Deine gibts bei ebay original für 50€. Nachbauten unter 20€.
ich bin gerade noch noch in der Findung was das überhaupt für Spiegelglaäser bei meinem 4F sind, der Ersatzteilemensch von Audi wollte 68,xx € dafür haben und im Internet findet man die schon für 9-15 Euro je nach dem ob konvex oder asphärisch. Ich glaube es sind asphärische und beheitzbare Spiegelgläser aber das muss ich noch genau rausfinden.
Was mich viel mehr nervt das beide Spiegel heute morgen wieder nach vorne geklappt wurden als ich die Zündung eingeschaltet habe, die letzten 2- 3 Monate betraf es immer nur den Beifahrerspiegel aber der Fahrerspiegel spinnt nun auch wieder rum. Kann es sein das man die Anklappfunktion neu anlernen muss und warum fahren die überhaupt nach vorne ?