Elektrikprobleme

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Mondeo MK II,
und zwar hab ich ihn ebend gestartet ganz normal, fuhr an die Tankstelle und hab Luft in meine Reifen getan, als ich ihn dann anmachen wollte... nix, nicht mal dieses tacktacktack, dachte ich, hmmm komisch, ebend sprang er problemlos an, ok neben der Tanke ist die Werkstatt meines vertrauens und die haben ihn überbrückt, mit der aussage das evtl der Anlasser kaputt sei, und meine Anlage mehr Saft zieht als der Anlasser produzieren kann. Damit war einkaufen für mich erstmal erledigt und fuhr heim, zuhause dann ausgemacht und versucht nochmal zu starten, wieder das selbe... nix, den Anlasser kann ich wohl ausschliessen da auch die Zentralverriegelung per Fernbedienung nicht mehr klappt, und per Schloss geht nur die Fahrertür zu/auf. Batterie würde ich auch ausschliessen, hab vor 2 Wochen eine neue eingebaut.
Will hoffen das jetzt nicht die Elektrik komplett hinüber ist, da ich vor 3 Monaten erst die Kupplung neumachen ließ.
Vllcht. hat ja hier im Forum einer Plan und kann mir sagen was die Ursache ist.

Gruß Yoschi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RainBow-Yoschi schrieb am 29. Januar 2017 um 01:37:26 Uhr:


Ich besitze leider keine 12V 50W Ersatzlampe, was ich auch für unnötig halte da wir das Messgerät an die Pole der Batterie hielten und merkten das sich da nix tut, und die Spannung war bei 12,5-6V, laut meines Cousins sollte sich die Spannung aber auf über 13V erhöhen sobald man ein Ladegerät anklemmt, und das tat sie nicht.

Der Belastungstest sagt deutlich mehr aus, als die simple Spannungsmessung ohne Last. Aber, was weiß ich schon... Bin ja nur vom Fach! 🙄

Je nach Ladezustand der Batterie tritt der Effekt mit der steigenden Spannung, stark verzögert ein! Je nach Lader bis zu 8 Stunden nachdem man ihn angeklemmt hat! Bei einer leeren Batterie steigt die Spannung nicht. Und ein 6A-Lader reicht um die Batterie zu laden. Dauert eben nur länger!

Wie hoch war denn der Ladestrom, den die Batterie aufgenommen hat, als der Lader angeklemmt wurde?

PS: Die Aussagen von deinem Cousin, klingen sehr nach Laie!

MfG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Status update,
habe gestern die alte Batterie, die ich 2 Tage am Ladegerät hatte eingebaut und... TADAA, der Wagen springt an, hab ihn jetzt mal 1 Tag stehen lassen und werde morgen gucken ob er immernoch anspringt oder ob die Batterie wieder leer ist, wenn dem so ist hab ich irgendwo Kriechstrom, und dann fängt die nervigste Arbeit an und herausfinden wo was wie den Strom zieht.
Tippe mal auf das Remotekabel von der Endstufe, mein Kumpel hat da irgendwas gebastelt mit einer Klemme, weil das normale anschliessen nicht ginge, hat aber geprüft das es nicht auf Dauerplus läuft.
Aber dann hätte die "neue" Batterie auch keine 2 Wochen gehalten, die kam später als die Endstufe rein.

Ich warte erstmal morgen ab und teste ob er anspringt.
Melde mich dann.

Ich sage schonmal vielen dank für die Tipps. Die haben wirklich einiges an Geld gespart, wo ich unwissentlich in die Werkstatt gefahren wäre und xxx€ bezahlt hätte für Teile zu tauschen die nicht kaputt sind und Ursachensuche.

Gruß Yoschi

Das Remotekabel gehört an den entsprechenden Anschluss am Radio,oft Blau weiß.Notfalls auf Zündungsplus...was soll da nicht gehen??

Ganz genau weiss ich das nicht, ich war in der Zeit damit beschäftigt das Chinchkabel unter die Rücksitzbank zu bekommen, was nicht so ganz einfach ist, da man die Rücksitzbank nicht wie bei normalen Autos umlegen kann.

Glaube aber vernommen zu haben das er es ans Zündungsplus geklemmt hat.
Habe letzt nachgesehen und die Endstufe ist aus wenn die Zündung ebenfalls aus ist.

War ebend nochmal am Auto und nach 2 Tagen standzeit nach dem Batterietausch startet er immernoch ohne mucken.
Auch die Innenbeleuchtung verändert sich nicht (dunkler/heller), wenn ich bei nicht laufendem Motor das Abblendlicht etc anmache.
War wohl wirklich eine Montagsbatterie, die defekt war.

Gruss Yoschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen