Elektrikprobleme
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Mondeo MK II,
und zwar hab ich ihn ebend gestartet ganz normal, fuhr an die Tankstelle und hab Luft in meine Reifen getan, als ich ihn dann anmachen wollte... nix, nicht mal dieses tacktacktack, dachte ich, hmmm komisch, ebend sprang er problemlos an, ok neben der Tanke ist die Werkstatt meines vertrauens und die haben ihn überbrückt, mit der aussage das evtl der Anlasser kaputt sei, und meine Anlage mehr Saft zieht als der Anlasser produzieren kann. Damit war einkaufen für mich erstmal erledigt und fuhr heim, zuhause dann ausgemacht und versucht nochmal zu starten, wieder das selbe... nix, den Anlasser kann ich wohl ausschliessen da auch die Zentralverriegelung per Fernbedienung nicht mehr klappt, und per Schloss geht nur die Fahrertür zu/auf. Batterie würde ich auch ausschliessen, hab vor 2 Wochen eine neue eingebaut.
Will hoffen das jetzt nicht die Elektrik komplett hinüber ist, da ich vor 3 Monaten erst die Kupplung neumachen ließ.
Vllcht. hat ja hier im Forum einer Plan und kann mir sagen was die Ursache ist.
Gruß Yoschi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RainBow-Yoschi schrieb am 29. Januar 2017 um 01:37:26 Uhr:
Ich besitze leider keine 12V 50W Ersatzlampe, was ich auch für unnötig halte da wir das Messgerät an die Pole der Batterie hielten und merkten das sich da nix tut, und die Spannung war bei 12,5-6V, laut meines Cousins sollte sich die Spannung aber auf über 13V erhöhen sobald man ein Ladegerät anklemmt, und das tat sie nicht.
Der Belastungstest sagt deutlich mehr aus, als die simple Spannungsmessung ohne Last. Aber, was weiß ich schon... Bin ja nur vom Fach! 🙄
Je nach Ladezustand der Batterie tritt der Effekt mit der steigenden Spannung, stark verzögert ein! Je nach Lader bis zu 8 Stunden nachdem man ihn angeklemmt hat! Bei einer leeren Batterie steigt die Spannung nicht. Und ein 6A-Lader reicht um die Batterie zu laden. Dauert eben nur länger!
Wie hoch war denn der Ladestrom, den die Batterie aufgenommen hat, als der Lader angeklemmt wurde?
PS: Die Aussagen von deinem Cousin, klingen sehr nach Laie!
MfG
32 Antworten
Hallo,
miss mal bitte die Spannung an der Batterie!
Die mag ja neu sein, aber es kann dennoch irgendwo ein Schluss sein und sich dadurch die Batterie entladen!
Wenn möglich, dann auch den Stromfluss, wenn ALLES abgeschaltet zwischen Batterie-Minus und Massekabel.
Ro
Habe ebend ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen, das zeigt an das die Batterie halb voll ist. Daran mags wohl nicht liegen.
Zitat:
@RainBow-Yoschi schrieb am 27. Januar 2017 um 14:37:35 Uhr:
ok neben der Tanke ist die Werkstatt meines vertrauens und die haben ihn überbrückt, mit der aussage das evtl der Anlasser kaputt sei,
Dann wäre er beim überbrücken aber nicht angesprungen 😉
Zitat:
und meine Anlage mehr Saft zieht als der Anlasser produzieren kann.
Das haben die aber nicht wirklich gesagt, oder? Dann solltest du da nie wieder hin gehen. Die Zeit der
Dynastartsist lange vorbei.
Ach nee, halt, gibt es wieder, aber nicht im Mondeo 🙂
Zitat:
fuhr heim, zuhause dann ausgemacht und versucht nochmal zu starten, wieder das selbe... nix, den Anlasser kann ich wohl ausschliessen da auch die Zentralverriegelung per Fernbedienung nicht mehr klappt, und per Schloss geht nur die Fahrertür zu/auf. Batterie würde ich auch ausschliessen, hab vor 2 Wochen eine neue eingebaut.
.........................
Vllcht. hat ja hier im Forum einer Plan und kann mir sagen was die Ursache ist.
Alle Masse und Plusverbindungen prüfen. Klingt für mich so als wenn irgendwo entwder die Masse oder die Spannungsversorgung fehlt
Wie gesagt:
Wenn möglich, dann auch den Stromfluss, wenn ALLES abgeschaltet zwischen Batterie-Minus und Massekabel messen.
Dann kommst man am ehesten darauf, ob irgendwo "Strom verloren geht".
Ro
Ähnliche Themen
Halb voll reicht aber nicht. Das wären nur 6V. Ne Batterie muss immer voll sein sonst bilden sich sulfatkristalle und du brauchst spätestens alle 3 Jahre ne neue. Miss die ladespannung und Ruhestrom. 13,8-14,5v und max. 0,05A (50mA).
Anlage zieht viel??Beutet daß,du hast ne dicke Endstufe verbaut??Fährst du viel Kurzstrecke??
Gehen die Kontrolllampen beim Starten aus und spinnt evtl. was elektrisches beim Anlassen(Wischer geht an)??
Ist die Batterie aus dem Baumarkt oder von ner Reste Rampe(überlagert)??
Dicke Endstufe kann ich sagen joa, MAC-Audio AMP 4.0, 4x200Watt (läuft nur die Bassbox drüber), habe keinen Kondensator drin.
Ja fahre überwiegend Kurzstrecken, gelegentlich auch mal eine längere Strecke über 50km.
Als ich heute das Auto zum letzten mal normal starten konnte gingen alle Kontrolllampen aus, wie es auch sein sollte.
Nein es spinnte nix rum.
Batterie kann gut sein, es ist zwar eine VARTA, aber von einer Internetseite bestellt (https://www.autobatterienbilliger.de/...-Autobatterie-einbaufertig?...) diese habe ich bestellt, hat auch wunderbar 2 Wochen gehalten.
Habe eben das Ladegerät abgeklemmt, nach 5 Std hat sich der Zeiger keinen mm bewegt und stand immernoch auf halb voll.
Kontrolllampen aus meine ich wenn der Anlasser drehen soll.Also ob die Spannung zusammen bricht.
Startet der Wagen denn nachdem die Batt 5Std. geladen wurde??
Hast du denn die Spannung,bei laufendem Motor, gemessen?
Die Kurzstrecke könnte das "Geheimnis"sein.Gebläse volle Pulle,Licht,Heckscheibenheizung und evtl. Winschutzscheibenheizung an,das kostet schon ne Menge vom Ladestrom.
Übrigens...Warum ne 4 Kanal Endstufe nur für einen Sub??
Die Endstufe war im Angebot, ausserdem hab ich so die gelegenheit WENN ich mal die Boxen drüber anklemmen möchte muss ich keine neue kaufen.
Messen konnte ich die Batterie nicht, habe kein Prüfgerät, morgen kommt mein Cousin vorbei und misst das mal.
Nein der Wagen startete nicht nach den 5 Std Ladezeit und zusammenbrechen wenn der Anlasser sich drehen sollte kann auch nix, der dreht nichtmal.
Es geht 0, rein gar nix, kein Licht beim türaufmachen, keine ZV, weder per Fernbedienung noch per Schloss, beim schlüssel umdrehen kommt nichtmal dies bekannte tacktacktack.
Ja, ich habe die wind und heckscheiben heizung in letzter Zeit sehr oft benutzt, ich wohne auf dem Land und wie mans von dem Wetter kennt sind die Scheiben zugefroren 😉, diese Heizungen sind schon ein nettes Features.
Gebläse volle Pulle nichtmal, steht konstant auf 20°, wenns richtig kalt ist auch mal 22°, den 2 Regler drehe ich eigentlich auch nur auf um die scheibe schneller freizukriegen, mehr eigentlich nicht und Licht klar, muss man bei den Witterungen, ist Pflicht 😁
Hm.Bei mir war schon mal ne neue Batterie nach einem halben Jahr defekt.Miss erst mal die Spannung und prüf die Kabel.
Habe vorhin ein anderes Ladegerät mal angeschlossen und das Lämpchen bei tiefenentladung leuchtete auf, nach 2 Std. war das Lämpchen aus und auch die ZV per Fernbedienung ging wieder, würde sagen das Ladegerät was ich vorher dranhatte ist defekt.
Wenn mein Cousin mit dem Messgerät vorbei kommt messe ich mal die Spannung nach und gucke ob ich irgendwo ein Masseproblem habe was die Batterie leersaugt.
Das dass andere Ladegerät kaputt ist merkte ich als ich es an eine andere Batterie anschloss und da auch halb voll anzeigte, ich aber wusste das diese leer ist.
Erleichterung, das die Elektrik vom Mondi nicht hinüber ist, das würde den Rahmen für die Kosten sprengen.
Da deine Batterie "neu" ist und erst ab da neue Probleme auftreten, schätze ich, VARTA hin und her, dass die Batterrie defekt ist. Hatte bei einem kleineren Akku 16850 das gleiche Phänomen, erst funktionierte er, abder beim Versuch aufzuladen kan man nicht mehr über 50% Nennspannung.
Beim Kauf aus unbekannten Quellen, die als Niedrigpreisführerauftreten könnte ein unseriöser Händler dahinterstecken, der von vornerein defekte Akkus einkauft.
Nein, mit der Batterie ist alles in Ordnung, mein Cousin hat sich das ganze nal angeguckt und mit einem Messgerät die Spannung überprüft.
Es ist die elektrische Wegfahrsperre die eine Macke hat und die ganze Zeit unter Dauerstrom liegt und die Batterie den Saft entzieht.
Muss am Montag mal zur Werkstatt fahren und gucken was man machen kann, einfach abklemmen darf man die nicht, wie ich es gelesen habe sei das illegal.
Wenn ich Pech habe muss eine neue Batterie her weil die tiefenentladen wurde.
Zitat:
@daspi schrieb am 27. Januar 2017 um 16:31:04 Uhr:
Halb voll reicht aber nicht. Das wären nur 6V. Ne Batterie muss immer voll sein sonst bilden sich sulfatkristalle und du brauchst spätestens alle 3 Jahre ne neue. Miss die ladespannung und Ruhestrom. 13,8-14,5v und max. 0,05A (50mA).
Halb voll ist schon über 12V!
Leer ist ~10.8V, Voll ist über 12.6V
13.8V wäre im Leerlauf, wenn der Motor läuft. Dann ist der Strom mindestens 15A hoch! Da kann man mit nem Baumarkt-DMM nicht mehr messen.
Zitat:
@RainBow-Yoschi schrieb am 27. Januar 2017 um 20:31:35 Uhr:
Dicke Endstufe kann ich sagen joa, MAC-Audio AMP 4.0, 4x200Watt (läuft nur die Bassbox drüber), habe keinen Kondensator drin.
4x200W RMS? Das ist wohl die maximale Leistung. Sprich: Du fährst mit so 4x50W spazieren. Also alles i.O.! Das wird das Problem nicht sein, wenn deine Anlage nicht falsch verbaut ist. (Schaltet sie vollständig ab, wenn du die Zündung ausschaltest? Sonst zieht sie IMMER etwas Strom! Das entleert dir die Batterie über Nacht.)
Die Wegfahrsperre, kann man nicht deaktivieren, weil sie direkt im Steuergerät verbaut ist. Damit wäre ein neues Motorsteuergerät fällig. Dies ist aber sehr unwahrscheinlich. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, hier viel zu messen. Daher, zweifle ich die Aussage deines Verwandten mal an.
Wo hat er gemessen? An welchem Bauteil?
MfG