Elektrikprobleme SL500 R230 - ich weiss nicht mehr weiter

Mercedes SL

Moin,

ich habe mit meinen Fahrzeugen folgende Probleme:

bei meinem SL500, Bj. 2003 / den wir nur im Hardcore-Stadtverkehr nutzen - max 10km/Tag hatte ich vor Monaten Probleme dass die elektronischen Verbraucher abgeschaltet worden. Ihr kennt das sicher, Sitzheizung, Sitzlüftung, Dach und son Kram geht nicht mehr. Sonstige Helferlein wie KeylessGo usw gingen. Ich nun zum Freundlichen und mir das System prüfen lassen. Sollte eine verbrauchte Verbraucher Batterie im Kofferraum sein die auch direkt getauscht wurde. Problem vorerst weg. Seit nun gut 4 Wochen das selbe Problem. Wenn ich am Tag mal etwas mehr KM fahre, so ca 50 ist am folgenden Tag auch alles wieder gut und funktioniert auch. Letztes Wochenende waren wir in Mainz, also hin und zurück gut 450km und haben das Auto abgestellt.

Gestern morgen wollte ich das Auto nach 6 Tagen Stillstand wie gewohnt öffnen und nix ging, weder Keyless Go noch die ZV mit dem in der Wohnung geholten Fahrzeugschlüssel, Nix. Habe das Auto dann mit dem Notschlüssel geöffnet und den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt. Ging kurz die Alarmanlage an, alle Lampen und Lichter im Cockpit und er startete ganz problemlos. Bis auf die gewohnte Meldung "elektronische Verbraucher...." ging auch alles und nach knapp 5 km war auch die Fehlermeldung aus. Die Fahrt zum Freundlichen verlief ergebnisloss. Keine Fehler zu finden.

Hat jemend von Euch ne Ahnung was mir regelrecht den Saft aus der Verbraucherbatterie saugt? Verbaut wurde bei MB im Juni eine AGM Batterie und auch die neue Software wurde aufgespielt die erst ab einer Unterspannung ab...... anschlagen soll. Das ist so kein wirklicher Zustand wenn man sich nach 6 Tagen Stillstand nicht auf sein Auto verlassen kann. :-(

Nun zum 2 Auto und ich weiss es ist hier das falsche Forum.

Unser Ganzjahresauto, ein CLK 209 - 320 BJ 2003 hat seit 2 Wochen ähnliche Probleme mit dem starten. Steht das Auto länger wie 2-3 Tage ohne benutzt zu werden, springt der Knecht nicht mal mehr an und muss mit Hilfe gestartet werden.

Jetzt kommts: alte Batterie 74Ah, wurde am Dienstag gegen eine 85Ah Varta F18 ausgetauscht. Super dachte ich, alles geht wieder aber nein, 3 Tage später wieder kein Starten möglich. Ich werd noch wahnsinnig denn auch bei dem Auto ist kein Fehler beim Freundlichen festzustellen nur die Info dass man für ne Menge Taler die Stromkreise prüfen kann und nach und nach den evtl. Verbraucher ausmachen kann bzw könnte. Die günstige Stand / Ruhemessung ergab aber nix. Alles im Lot, also jetzt genauer suchen meinete der nette Meister.

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter denn ich habe eigentlich keine Lust beide Autos jeden Abend ans Ladegerät anzuschließen.

p.s. alle Kabel usw wurden bereits beim Freundlichen auf Beschädigungen überprüft. Nix!

Hat wer von Euch evtl. Tips für die Problematik?

VG Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab's weiter oben schon mal gefragt... ist aber von Dir nicht beantwortet worden: Hat der SL ein Comfort-Cabriodach-Modul verbaut?

Falls Du den Wagen gebraucht gekauft hast und es vllt. selbst nicht weisst: Das Modul erkennst Du z.B. daran, dass Du die Taste des Verdecks nur antasten musst, um das Verdeck zu oeffnen (normalerweise muss man die Taste gedrueckt, bzw. "gezogen" halten, um das Dach zu oeffnen und zu schliessen).

Falls es verbaut sein sollte: Viele dieser Komfort-Module lassen den Bus nicht zur Ruhe kommen, was zu einem massiv erhoehten "Standverbrauch" fuehrt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Ich hab's weiter oben schon mal gefragt... ist aber von Dir nicht beantwortet worden: Hat der SL ein Comfort-Cabriodach-Modul verbaut?

Falls Du den Wagen gebraucht gekauft hast und es vllt. selbst nicht weisst: Das Modul erkennst Du z.B. daran, dass Du die Taste des Verdecks nur antasten musst, um das Verdeck zu oeffnen (normalerweise muss man die Taste gedrueckt, bzw. "gezogen" halten, um das Dach zu oeffnen und zu schliessen).

Falls es verbaut sein sollte: Viele dieser Komfort-Module lassen den Bus nicht zur Ruhe kommen, was zu einem massiv erhoehten "Standverbrauch" fuehrt.

Dieses kann zu allem übel auch noch deaktiviert sein, angeblich frisst es auch in deaktiviertem Zustand Strom. Da ich keines in meienm habe, kann ich dir nicht sagen, wie man es aktiviert, es geht aber über die Telefon-Taste am Lenkrad. Da wird jemand hier sagen können, wie das geht.

Hier sollte man mal, wenn anscheinend keines verbaut ist, auf Verdacht mal aktivieren.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Dieses kann zu allem übel auch noch deaktiviert sein, angeblich frisst es auch in deaktiviertem Zustand Strom. Da ich keines in meienm habe, kann ich dir nicht sagen, wie man es aktiviert, es geht aber über die Telefon-Taste am Lenkrad. Da wird jemand hier sagen können, wie das geht.
Hier sollte man mal, wenn anscheinend keines verbaut ist, auf Verdacht mal aktivieren.
Klaus

Ja, wenn es deaktiviert ist zieht es wohl auch noch ein bisschen Strom. Dieser reicht aber nicht aus, um die beschriebenen Phaenomene zu erklaeren.

Zumindest bei mir ist es so, dass das Modul, wenn deaktiviert, das Bussystem vernuenftig einschlafen laesst. Ich deaktiviere es immer zum Winter... im Sommer wird der Wagen viel bewegt und die warmen Temperaturen wirken der Entladung ebenfalls entgegen. Daher kann es im Sommer bei mir durchgehend anbleiben, ohne Probleme.

Aktivierung/Deaktivierung laeuft ueber die "Auflegen" Taste am Lenkrad: Entweder lang gedrueckt halten oder 3x im Sekundenintervall hintereinander druecken (das eine zum Deaktivieren, das andere zum Aktivieren).

HALLO LEUTE. BIN AM VERZWEIFELN. JEDEN MORGEN STEHT IM DISPLAY +85 GRAD. ICH KANN WEDER SCHEIBENWISCHER NOCH SONST WAS BETÄTIGEN. ICH KANN DEN MOTOR STARTEN ABER EBEN NICHT AUSMACHEN. ICH ZIEHE SOGAR DEN SCHLÜSSEL AB UND MOTOR LÄUFT WEITER. DA HILFT NUR:BENZINLEITUNG ABWÜRGEN, KOFFERRAUM BATTERIE ABKLEMEN UND WIEDER DRAN MACHEN. DANN HABE ICH DEN GANZEN TAG RUHE. EZS WURDE SCHON AUSGEBAUT UND ANGEBLICH REPARIERT. KEINE ABHILFE. AM DIAGNOSEGERÄT KEINE FEHLER.

WEIS JEMAND RAT?

Hallo
EZS angeblich repariert?
Wenn der Fehler immer da ist kann es ja nicht so schwer sein in zu finden.
Wirst nicht darum kommen zu jemand zu fahren der sich auskennt.
Gruß

Ähnliche Themen

gerne nur wohin? zu wem? wenn mb-selber nichts machen kann.

Fahrzeugdaten wären ja mal gut.
Noch besser ein eigenes TH auf zu machen.
und am besten den Ausdruck vom Kurztest ein zu stellen.

sl 500 r230 bj 2002 km-stand 76000

Ich glaube am hilfreichsten für den armen Kerl wäre eine gute Adresse. Daran fehlt es meistens. Der freundliche ist leider nicht für alles für beste Adresse . Schreib mal dazu wo du her kommst. Vielleicht hat jemand eine gute Adresse in deiner Nähe ?

oh das wäre sicher sehr hilfreich. ich wohne in 53809 ruppichteroth. grob zwischen köln und Bonn
vielen dank für eure

Was sagt denn der fehlerspeicher?

der sagt eben nichts. diverse Meldungen wie: Werkstatt aufsuchen und elektrische Verbraucher abgeschaltet. ich kann fahren und sonst funktioniert alles ok. nur eben den Motor nicht ausschalten. kann sogar den schlüssel abziehen. dann geht alles aus nur eben der Motor läuft weiter. das einzige was hilft ist abwürgen und Batterie abklemmen. dann funktioniert alles den ganzen tag lang. morgens dann wieder das gleiche :-(

Kann man den Ausdruck mal sehen?

nein habe leider keinen.

Wenn du mal in der Nähe von Duisburg bist sag Bescheid... Kann mir nicht vorstellen das nichts imfeglwrspeicher steht..

ok melde mich dann. vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen