Elektrikprobleme mit dem KI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo

Meine bessere Hälfte hat ein kleines Problem mit ihren, gut 6 Jahre alten Sportback.
Die Uhr im Kombiinstrument und auch das FIS setzen sich, hauptsächlich beim morgendlichen Start öfters auf 0 zurück.
Beim Kanal1 des FIS ist das ja so, der Kanal2 sollte dies aber nicht.
Nun liegt nahe, die Batterie ist platt, die Werkstatt hat sie aber angeblich getestet und noch für gut befunden.
Hab leider kein Testgerät um bei vernünfitger Last (100-200A) die Spannung zu messen.
Kann es sein das die Batterie der schuldige ist?
Hat jemand ein ähnliches Problem?

Möchte ungern auf Verdacht eine neue Batterie kaufen.

Gruß
Onki

25 Antworten

Hallo

Pustekuchen, Fehler immer noch vorhanden.
Die Uhrzeit stellt sich offenbar unabhängig vom Start des Motor zurück (z.B. mitten in der Nacht). Morgens war es mehrmals 2 oder 3 Uhr obwohl Uhr am Vorabend OK war.
Heute morgen war das KI wieder komplett dunkel und der Motor lief erst wieder nach Batteriereset (Abklemmen, warten, anklemmen) dauerhaft an.
Donnerstag kommt er zu Audi. Die werden vermutlich das KI tauschen wollen also mal 500 Euro kaltstellen.
Was passiert eigentlich, wenn nach dem Tausch des KI der Fehler nach wie vor auftritt? Kann ich dann Rücktausch und teilweise Erstattung verlangen?
Ich hab nämlich keine Lust auf eine Tauschorgie (erst dies, dann das Steuergerät usw.).

Hat der 2005er 8PA eigentlich schon ein Bordnetzsteuergerät oder kam das erst später? Vielleicht ist das ja auch der Übeltäter?

Gruß
Onki

fendiagnosn sind in deinem fall echt schwer...

das bordnetz stg gab es von anfang an...
das könnte es sein genau wie masseproblematiken, schwache batterie, kriechstrom, can gateway etc

da hilft nur messen und prüfen😉

und die frage ist ob dein ki auch richtig instandgesetzt wurde😉
lg

ausserhalb der garantie trägst du leider die kosten für "tausch und testaktionen" ... Ein händler kann ein angelerntes Ki nicht zurückschicken

Hallo

Danke für eure Antworten. Also Masse kann es nicht sein (ist bereits überprüft worden), ebensowenig wie die Batterie, die brandneu ist weil auch schon getauscht.
Da die Ausfälle immer nur im Stand sind (nicht während der Fahrt) bin ich der Meinung, das Bordnetzsteuergerät ist der Übeltäter.
Wo issn das beheimatet und mit wieviel muß ich rechnen, wenn es getauscht wird?

Gruß
Onki

Ähnliche Themen

Unter dem Lenkrad. Verkleidung ab und es offenbart sich dir.

ja, das hätte ich auch vorgeschlagen - überprüfen lassen ( Fehlersuche ! ) - Bordnetzsteuergerät, ja denke ich auch
oder ein Kurzschluß / Kriechstrom irgendwo in der Elektrik

Hallo

Also hier die News zum aktuellen Stand.
Karre ist in der Werkstatt und die Audi-Diagnosesoftware sagt es liegt ein Fehler vom KI vor.
Kosten liegen bei 650,-. Nun ist guter Rat teuer, wie auch die Raparatur.
Wir werden das Teil wohl zähneknirschend austauschen lassen und dann, falls es das nicht war, von Audi eine entgegenkommen fordern.
Das wird aber unwahrscheinlich sein.
Was ich nichjt verstehe ist das die Fehler nur im Ruhezustand generiert werden. Währe es ein Wackelkontakt oder ähnliches müsste die Uhrzeit oder das FIS sich ja auch während der Fahrt zurücksetzen oder das KI ganz abschalten. Das war aber nie der Fall.

Super - die Kiste hat 122tkm sodass der nächste Besuch zum Zahnriehmenwechsel auch schon vorprogrammiert ist.
Wieviel muß ich denn dafür einplanen.
Ich frag mich echt wozu man denn noch die vermeintlich deutsche Wertarbeit kaufen soll? Um die völlig überbezahlten Arbeiter in den Autowerken zu sponsern?

Gruß von einem enttäuschten Ehemann mit ebenfalls enttäuschter, audifahrender Frau

Onki

Du denkst aber drann dass deni VW zum selben Konzern gehört, oder? 😉

Klar ist es ärgerlich, aber die Komponenten können und werden kaputt gehen. Lass doch den Service gleich mit machen..

aber es wird schwer zu sen ob es am ki lag, nachdem du dran rum gebastelt hast...
vielleicht lag das problem auch wo anders und der schaden war nicht so schlimm.
wenn der fehler nach dem ki tausch noch da ist, kann aufi ja nichts dafür wenn da auch ein fehler dran war.
ich hoffe du weißt wie ich das meine?

lg

Hallo

Ich hab nicht an den KI rumgebastelt. Ich bin Elektroniker und durchaus in der Lage ein Instrument aufzuschrauben, eine Platine unter der Lupe anzusehen und Lötstellen nachzulöten und danach wieder ordnungsgemäß zu montieren (von den paar Staubkörnern mal abgesehen da ich daheim keine staubarme Umgebung hab). Zudem war der Fehler nach und vor der Aktion präsent.

Was mich u.a. stört ist der Ton, mit dem meine Frau behandelt wurde von einem der Schrauber am Telefon. Das ist nicht professionell.
Ich habe auch bei tech. Problemen täglich Kontakt mit Kunden aber sowas darf niemals passieren. Der Kunde zahlt schließlich mein Einkommen.
Wäre das KI nicht nur von Audi anlernbar, hätten wir den Wagen sicherlich zum Bosch-Mann gebracht. Die sind in Sachen Elektrik/Elektronik einfach kompetenter. Zumindest der bei uns ist dafür bekannt.

Gruß
Onki

selbst wenn du gott wärst bist du nicht autorisiert am ki zu basteln...das darf nicht mal audi!
darum hab ich dir das gesagt, das es damit probleme geben kann.

das war nur nett gemeint, aber wenn es so an dir kratzt😉
wenn es nach dem tausch funzt, dann hast du nicht alle schadstellen gefunden.
und genau das ist das problem an der sache...man übersieht viel in dem system...darum gibt es bei audi auch austausch ki!

jedenfalls kann auch der boschdienst nicht mehr machen.
wenn hättest du zu einem tachospezi gehen müssen die die ki instandsetzen.
kostet ca 120€ und dann läuft es wieder.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen