Elektrikproblem
Hallo liebes Forum,
ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines W124 CE's EZ 03/92. Das Auto stellt mich rundum zufrieden nur hab ich ein kleines Problem. Bei dem Wagen funktioniert sowohl im Kombiinstrument als auch in der Mittelkonsole nicht eine Lampe. Alle Kontrolllampen im Tacho funktionieren. Habe die Sicherungen im Motorraum kontrolliert und alle sind i.O. Wollte nun von euch wissen, ist das vielleicht ein bekanntes Problem bei dem Auto? oder ist es Zufall dass gleich alle Lampen kaputt sind? Ach so, Hupe ist ebenfalls ohne Funktion. Gibts eventuell noch irgendwo einen Sicherungskasten den ich übersehen hab? Möchte das Auto nur ungern bei MB hinstellen und das alles instandsetzen lassen. Für Tipps und Hilfe wär ich sehr dankbar! 🙂
MfG René
19 Antworten
Warum deine Hupen nicht funktionieren ist n extra Thema, evtl. Kontakt im Lenkrad, Kabel ab, oder es sind wirklich beide kaputt???
Wenn drinnen ALLES dunkel ist, dann guck mal in den Tacho, da sind 2 Knöpfe, einen kannste drehen, das ist das Potentiometer um die Innenraumhelligkeit ein zu stellen, die rosten gerne und dann haste da keinen Kontakt mehr. Einfach mal hin und her drehen, die Entstellung (Max. hell) funktioniert idr. immer.
Manchmal sind die auch durchgebrannt, und hintem im Tacho ist ne Feinsicherung, Tacho ausbauen und messen bringt idr. Abhilfe.
Danke für die schnelle Antwort. Also ich habs grad mal probiert, der linke knopf (um die Trip-KM zu nullen) fühlt sich an als wär's ein Poti. Dennoch nach hin und her drehen kein Licht. Was ich vergessen hab zu erwähnen, bei eingeschaltetem Licht, leuchtet die Kontrolllampe mit der Glühlampe (ich schätze der Wagen möchte mir damit sagen dass ein Lichtlein defekt ist). Aussen funktioniert jedoch alles. Also werde ich das Kombiinstrument mal ausbauen müssen. Läuft über diese Feinsicherung auch die Beleuchtung der Lüftungsregler?
Ja, die läuft auch über die Feinsicherung.
Das LKG (Lampenkontrollgerät) erfasst aber nicht die Innenraumbeleuchtung, das ist was anderes.
Zum LKG: vermutlich hat der Vorbesitzer eine Birne hinten mit der falschen Wattzahl (5 statt 10) verbaut....danach hatte ich auch Ewigkeiten gesucht, bis man dahinter kam ... funktionierte doch Alles.
Das LKG -leuchten nervt!!
Manchmal hilft drehen an dem Potidrehknopf nicht, dann muss man am Knopf "schnipsen" - zB mit dem Daumen nagel. Hat schon Vielen hier was gebracht ...bevor man sich über die innere Sicherung oä hermacht.
mike
Ähnliche Themen
Das mit dem Schnipsen werd ich mal versuchen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht wo welche Lampe mit welchen Werten verbaut ist? So dass man das mal abgleichen kann? Und zum Thema Feinsicherung: Laufen darüber auch die Blinkerpfeile? Einer der beiden funktioniert nämlich. Links blinken hört man nur. Rechts sieht man es auch im Kombiinstrument. Außen funktionieren aber beide Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von _renee__
Das mit dem Schnipsen werd ich mal versuchen.Gibt es irgendwo eine Übersicht wo welche Lampe mit welchen Werten verbaut ist? So dass man das mal abgleichen kann? Und zum Thema Feinsicherung: Laufen darüber auch die Blinkerpfeile? Einer der beiden funktioniert nämlich. Links blinken hört man nur. Rechts sieht man es auch im Kombiinstrument. Außen funktionieren aber beide Seiten.
moin
schau dir mal das anhängende PDF-Document an
Hatte eben, nach guten 30 min erbittertem Kampf, das KI ausgebaut. Übeltäter ist das Poti. der gelötete Kontakt hat sich verabschiedet. Hab versucht es semi-professionell zu löten. Kontakt ist wieder da wo er sein sollte, jedoch ist drin immer noch alles duster. Hab beim Freundlichen ein neues Potentiometer und einen Satz Sockellämpchen bestellt. Morgen kann ich alles abholen und dann werd' ich mich mal über das KI hermachen. Um das Problem mit dem LKG kümmere ich mich sobald drin alles wieder funktioniert. Danke bis hier her schon mal für eure Hilfe
Bevor Du alle Birnchen ersetzt, sieh erstmal nach der Sicherung für die KOntrollleuchten.
Sieht aus wie eine Kontrolleuchte , so vom ( roten?) Halter her- da in dem Bereich aber keine Lampe leuchtet- findet man statt des Leuchtmittels ein PLÄTTCHEN MIT lEITERBAHN - DAS IST DIE sICHERUNG! für die multiplen Kontrollleuchten.
sORRY Feststelltaste hängt immer mal.
Hallo!
Die Sicherung ist das rote Teil in folgendem Bild:
http://www.motor-talk.de/.../img-1593-i204235953.html
Geht gerne mal defekt wenn man beim Lämpchenwechsel unvorsichtig ist (mir schon passiert).
lg
Christian
Hab heute alles beim Freundlichen abgeholt, eingebaut und SIEHE DA! alles funktioniert!
Alle Lämpchen erneuert (vorsorglich) und auch die Sicherung, wobei die alte noch intakt war. Problem war das Poti. Aber nun funktioniert alles.
Zum LKG: Es meckert, weil bei meinem Lampenträger des hinteren rechten Rücklichts ein Kontakt der Nebelschlussleuchte abgebrochen ist... Hat zufällig jemand von euch noch einen Träger rumliegen? bevor ich neu ordere, n gebrauchter täte es ja auch.
Aber erstmal vielen Dank für eure Hilfestellungen. Sehr hilfreich 🙂
MfG
René
Sicher das da hinten RECHTS n NSL Kontakt rein gehört? Ich meine der hat nur eine hinten links, und die wird nicht übers LKG erfasst.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Sicher das da hinten RECHTS n NSL Kontakt rein gehört? Ich meine der hat nur eine hinten links, und die wird nicht übers LKG erfasst.
Ich hab die beiden Lampenträger verglichen und die sind symmetrisch. Genau so wie die Rückleuchten an sich. kann mir kaum vorstellen, dass er auf einer Seite ein Bremslicht o.Ä. mehr hat? Rückfahrscheinwerfer sitzen ja woanders.
Da ist nichts abgebrochen, NSL ist nur links.
Die wird allerdings sehr wohl vom Kontrollgerät überwacht, wenn du die NSL einschaltest und die Birne ist defekt, fängt die Warnleuchte an zu leuchten.
Leuchtet deine Warnleuchte immer, sobald du Standlicht einschaltest? Dann können es nur die Standlichtbirnen vorne, die Kennzeichenbeleuchtung oder die Schlussleuchten (nicht Nebelschlussleuchte) sein (defekt, schlechter Kontakt, falsche Leistung). Natürlich könnte auch das Kontrollgerät einen weg haben, was aber erstmal unwahrscheinlich ist.
Es gibt auch schon unzählige Threads dazu 😉
Gruß,
Lasse
Wenn er schrieb -und das ríchtig war- das alle Birnchen leuchteten- ist der Kontakt gegeben, dann hat er nur die Wattzahl der Rücklichtbirnen immernoch nicht kontrolliert, wie bereits weiter oben schon mal mitgeteilt.
mike
ps. häufige Falle, im Birnenersatzkästchen stecken nur vom Anschluss und Wendelbild "passende" 5 Wattbirnen, der MB verlngt da aber 10W-sonst gibt das LKG Alarm.