Elektrikproblem
Moin
Habe ein Problem mit dem rechten hinteren Licht, und eigentlich mit Elektrik nicht so gute Erfahrungen.
Meine frage kann mir jemand sagen, oder eine Quelle nennen, wie ich an einen Lageplan des Kabelbaumes von einem 300 TE komme.
Muss der gesamte Filz raus oder wie findet mann die Kabelei??
Alles was sichtbar ist hab ich schon nachgemessen kommt einfach hinten kein saft an. Die sache wird noch erschwert weil ne Hängerkupplung verbaut ist mit zusätzlichem Kabelwuuuust. Ach so die Sicherung ist OK, hängt ja noch mehr drann und das funzt.
Hab jetzt erst mal ne Notleine gelegt, kann ja nicht ohne Rücklicht fahren.
Mfg Leo
13 Antworten
hi
du fährst einen TE ?
kabelbruch/-brüche in der heckklappe li holm !!!
sieh mal da nach -weiteres in der suche.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
hidu fährst einen TE ?
kabelbruch/-brüche in der heckklappe li holm !!!
sieh mal da nach -weiteres in der suche.
Wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil! 😁
Leo hat was gesagt vom rechten hinteren Licht, die Leitung dafür gehen meines Wissen nach nicht in die Heckklappe.
Soviel wie ich weiß laufen die Hauptleitungen an der Fahrerseite entlang nach hinten, geht denn das linke Licht? Hast du nen Schaltplan.... (nicht Lageplan der Leitungen), oder mühst du dich ohne ab? An Hand der Sicherungsbelegung kannst du sehen, ob das linke und rechte Hecklicht zusammen auf einer Leitung liegen. Es kann aber auch einfach ein korodierter Stecker sein, das tun die Stecker und Klemmen von MB sehr gern. 😠 (also kein Verbindungskontakt)
Sehr geehrter Themenstarter in Deutschland ist das Standlicht(Begrenzungsleuten) li.und re. immer getrennt abgesichert.Bitte nochmal die Sicherung kontrollieren.Im Sicherungskasten steht eigentlich welche dafür zuständig ist.Als Notlösung könnte man aber das rechte und linke Standlicht mit einem Kabel verbinden.
Moin
Ich habe das linke und rechte licht verbunden, ist aber keine Dauerlösung, auch das jede Seite extra abgesichert ist weiß ich.
Die verbindungsstecker soweit sie sichtbar sind habe ich alle auseinadergezogen und nach behandlung mit Kontaktspray wieder verbunden, ich glaube das irgendwo eine scheuerstelle ist deshalb meine Frage nach der Lage des Kabelbaumes um das Zerlegen des Wagens etwas einzugrenzen.
Mfg Leo
Ähnliche Themen
Hallo,
Du kannst es eingrenzen. Hinter der rechten Klappe im Kofferraum ist eine Steckverbindung für die Leuchtenleiste aus dem Rücklicht.
Sie ist an der Karosserie angeschraubt.
Es ist ein schwarzer länglicher Stecker. Verfolg mal das Kabel aus dem Rücklicht. Dann siehst Du die Steckverbindung. Schau mal, ob die Spannung bis dahin ankommt.
Anbei ein Symbolbild aus der WIS
elektrische Grüße
Rob
Zitat:
Original geschrieben von 0816-leo
.... ich glaube das irgendwo eine scheuerstelle ist deshalb meine Frage nach der Lage des Kabelbaumes um das Zerlegen des Wagens etwas einzugrenzen.Mfg Leo
wenn es da eine scheuerstelle gäbe - würden nicht alle anderen aggregate die an der sicherung mithängen funktionieren, sondern die sicherung immer wieder durchbrennen.
mike
Moin
Ist auch richtig mit der Sicherung, und ja den Stecker hab ich geprüft kommt nix an.
Danach verschwindet der Kabelbaum unterm Filz ünd geht wo lang weiter????
Hab morgen mal wieder etwas Zeit muss ich noch mal schauen 😕🙄
Prüf mal das Lampenkontrollgerät auf kalte Lötstellen. Hatte ich auch. Hinten rechts funktionierte das Licht mal und dann wieder nicht. Das LKG sitzt hinter dem Sicherungskasten. Wenn du da den Deckel abschraubst, siehst du dort mehrere Relais. Das LKG ist etwa 8-10cm lang und 2-3cm breit.
Gruß
Matthias
Danke, werd ich gleich mal nachschauen obwohl ich nich gerne Relais öffne, sehe ich warscheinlich eh nix 😰
Servus,
wie kann man denn die birnen wechseln, die die Automatikgetriebe- Konsole beleuchtet? Die funtkionieren nähmlich nicht.
Der Schlater für Abblendlicht, Nebel..... funktioniert auch nciht mehr. Sicherungen sind in Ordnung. haben die zwei etwas geminsames??
Wie kann ich da vorgehen?
Guten Morgen,
...schnell vor der Arbeit mal reingeschaut ...
...bevor Du Dein ganzes Auto auseinander nimmst - die Hängerdosen sind bei unterschiedlichen Anbietern auch zeitmässig auch auf unterschiedliche Weise angeschlossen worden. Wird besser sein, wenn Du mal den Kabelsalat Deines Hängeranschlusses ordnest und überprüfst. Wenn der Hänger eingeschleift wurde, kann auch eine Verbindung daran Schuld sein, wenn am Zugfahrzeug das Rücklicht Urlaub hat. Die E-Sätze, welche wir geliefert bekommen, werden zwischengesteckt und mit dem Steuerteil für Check-Control verbunden, wenn vorhanden. Einfach auf die Kabel draufklemmen ist schon lange nicht mehr - kann aber bei Dir auch sein. Erst mal ALLES am Heck nachsehen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ikarus 211
Guten Morgen,
...schnell vor der Arbeit mal reingeschaut ......bevor Du Dein ganzes Auto auseinander nimmst - die Hängerdosen sind bei unterschiedlichen Anbietern auch zeitmässig auch auf unterschiedliche Weise angeschlossen worden. Wird besser sein, wenn Du mal den Kabelsalat Deines Hängeranschlusses ordnest und überprüfst. Wenn der Hänger eingeschleift wurde, kann auch eine Verbindung daran Schuld sein, wenn am Zugfahrzeug das Rücklicht Urlaub hat. Die E-Sätze, welche wir geliefert bekommen, werden zwischengesteckt und mit dem Steuerteil für Check-Control verbunden, wenn vorhanden. Einfach auf die Kabel draufklemmen ist schon lange nicht mehr - kann aber bei Dir auch sein. Erst mal ALLES am Heck nachsehen.
Grüße
danke erst mal 🙂
hab noch nie ein elektrikproblem gehabt, wie komm ich da denn genau hin?? Wie finde ich die Kabeln am heck?
Ist ein Coupe....
Würd mich über weitere antworten freuen!
Moin
Ich würde sagen diese Antwort war für mich😁,
Danke werds Prüfen, sieht bei mir fachmännisch angeschlossen aus.