Elektrikproblem - Herausforderung für Genies
Moin Zusammen,
ich hab ein kleines/großes aber auf alle Fälle nerviges Elektronik-Problem mit meinem Bmw. Aber fangen wir mit den Fahrzeugdaten an: BMW E39 523i Automatik Bj 1997.
Das bzw die Probleme sind: sporadisch fällt während der Fahrt die CD aus und das Radio-Modul schaltet von CD-Betrieb auf Radio um. Dann fängt der Blinker an nicht mehr zu blinken wann ich das will, sondern wann er das will. Der Bildschirm meines Bordcomputers ist verschoben und somit nur noch zur Hälfte sichtbar. Das ganze Endet immer damit, dass beim nächsten Versuch das Auto zu starten die "Code abfrage" kommt obwohl ich gar keinen Code einprogrammiert habe, also das Auto läuft gar nicht mehr an....zu helfen ist dann nur noch mit Batterie abklemmen und 10 Minuten Reboot abzuwarten....
Die Kette von Problemen tritt Wetterunabhängig, völlig unschematisch ca. alle 3/4 Tage auf! BMW weiß nicht weiter, freie Werkstatt weiß nicht weiter,...ich weiß nicht weiter! Massepunkte sind kontrolliert, die sind es nicht. Radio wurde abgeklemmt, Problem trat trotzdem auf.....Fehlerspeicher sagt: Störung am Bussystem durch Radio und Blinkereinheit!
Weiß hier jemand einen Rat oder hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Bin für jeden Vorschlag dankbar!!!!
Danke und Gruß
23 Antworten
Er tut sich beim Starten schon ein bischen schwer manchmal....aber hat die Batterie einen Einfluss auf die Komfort-Elektronik während der Fahrt?
Achtung: Laienwissen. Ich habe nur des öfteren gelesen das eine schwächelnde Batterie für die seltsamten Vorgänge am Wagen führt. Allerdings sollte das doch die Werkstatt durchgemessen haben? Ne schwache Batterie kann durch Alter oder ne defekte Lima kommen.
Altersermüdung kann hier nicht ausgeschlossen werden...ich lade die Batterie mal über Nacht, vielen Dank für den Tipp!
Bin gerne für weitere Ideen offen!
Ähnliche Themen
Messe bei angelassenem und ausgeschaltenem Zustand die Batteriespannung zwischen den Polen.
BMW_Verrückter
Da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten!
Unsere BMWs sind, was die Batteriespannung betrifft, richtige Mimosen! Mein alter e32 war darin der absolute Meister im anzeigen von Fehlern die garnicht vorhanden waren. Der e39 ist zwar nicht gar so schlimm aber je mehr an Ausstattung verbaut ist desto mehr hat auch der zu meckern wenn die Spannung der Batterie zu niedrig ist.
Was sind die Sollwerte von der Batterie bei Motor an und aus, weiß das jemand? Habe Sie messen lassen:
-Motor aus 12,irgendwas^^
-Motor an 13,irgendwas^^
(hab mir die kommastellen leider nicht merken können 🙄 )
knapp 14 v liefert die lima.... die frage bei der batterie ist wieviel ampere sie noch liefert??? kann gut moeglich sein das eine zelle in der batterie schon ermuedet ist und trotzdem die 12 V anstehen.
wie alt ist die batterie??
versuch mal mit einer neuen batterie, denn dann sollte das auch weg sein........ FS zeigt leider nicht an wieviel spannung die batterie hat.
Ich würde auch erstmal die Batterie tauschen, das Laden bei einer alten oder defekten Batterie hat wenig Sinn.
Auf jeden fall wird dein CAN-Bus gestört.
Habt ihr den Bordmonitor abgezogen oder auch das Radiomodul im Kofferraum.
Die Blinker werden auch über ein Steuergerät gesteuert, leider fahre ich zu kurz BMW um zu wissen ob es ein eigenes ist, oder ob das Lichtkontrollmodul einfluß darauf hat.
Versuche doch mal dein Glück bei einem Bosch-Dienst, die sind mit Fahrzeugelektronik in der Regel besser betraut als BMW-Service.
Wie gesagt, erstmal neue Batterie!!!
mfg
blinker laufen uebers LCM 😁
der e39 hat kein relais mehr und das klackern wird kuenstlich hergestellt uebers KI 😁
Da guck mal einer an. Also erst eine NEUE Batterie und dann würde ich ein neues LCM testen, denn die sind ja auch wie prädestiniert um defekte hervor zu rufen.
Sollte auch bei BMW der gleiche Ansatz sein eigentlich.
mfg
Ich kann nur sagen daß der e39 auch ein problem mit dem Zündanlassschalter hat. Da müssten aber noch mehr Dinge im Wagen anfangen zu spinnen. Hast du den schon mal gewechselt?
Ja, bei DDE - Getriebesteuergerät GSG - ASC/DSC-Steuergerät und Kombiinstrument-STG.
@TE:
Die Komma-Stellen sind aber wichtig 😉
BMW_Verrückter