elektrik im motorraum

VW Käfer 1200

hi,

hab heute mal meinen käfer in angriff genommen und schon nen fetten dämpfer kassiert als ich die motorhaube geöffnet hab hat mich der schlag getroffen da hängt ein bund kabel und nix ist angeschlossen hab zwar den stromlaufplan aber werd daraus nicht schlau. elektrik ist nicht meine stärke. von der zündspule gehen 2 kabel ins leere am vergaser fehlt ein kabel und die lichtmaschine ist auch kabellos kann mir jemand helfen um das wirwar zu verstehen.

mfg markus

43 Antworten

wenn dem so ist, dass die Warnblinkanlage nachgerüstet werden mußte, dann müßte dieser hier sie auch haben was ich ja nicht glauben kann. Es muss doch ein Grenzalter gegeben haben, oder nicht?

Bild-1

Meine Cécile ist auch Baujahr 61.
Hat TÜV gekriegt ohne so'n neumodischen Tüdelkram wie Sicherheitsgurte und Warnblinkanlage.

Ich glaub ich sprüh mir mein Kennzeichen auch gleich so schwarz an 🙂 Gefällt mir irgendwie.

Ich weiß nicht, was man machen muss, um sein Cremeschnittchen ohne WBA zugelassen zu bekommen. Es ist aber ganz sicher nicht von der WBA-Pflicht befreit.

Meine Fahrzeuge sind alle älter als 1961 also alle mit Winkern ausgestattet und ich habe noch nie eines ohne WBA zugelassen bekommen oder auch nur auf Uralt-Treffen eines gesehen, dass keine WBA hatte.

Da gibt es zwar verschiedene Tricks, sie möglichst unauffällig zu platzieren. Aber da sein muss sie nunmal.
Ausnahme: reine Sportwagen (das könnte den Bentley gerettet haben) und Fahrzeuge mit geringer Leistung.

Für Fahrzeuge ab 1970 (EZ) ist die Warnblinkanlage bereits bei Herstellung vorgeschrieben gewesen. Für ältere Fahrzeuge gilt seit 1973 die Nachrüstpflicht.

Daran hat sich m.W. auch nichts geändert.

Bei Gurten sieht es anders aus: hier gab es keine generelle Nachrüstpflicht.

Regel § 53a StVZO

Ähnliche Themen

HI,

bevor hier noch ein streit ausbricht oder jemand gesteinigt wird frag ich einfach am freitag den tüv da ist er bei uns im haus und werde das ergebnis posten. zum thema strahlen frag ich auch noch nach in einer firma die sich spezialisiert hat auf pulverstrahlen und sandstrahlen. kann mir irgendwie nciht vorstellen das sich da was verzieht an der karosse oder grosse dellen reinkommen wenn der strahldruck passt. denn wenn ich das bodenblech strahle müsste es sich auch werfen und das tud es bei der bodengruppe auch nicht. ich denke mal das es mitn negerkeks in der flex oder der zopfbürste undebenr wird als beim strahlen zwecks den ungleichmäßigen druck den man mit der hand ausübt.

mfg markus

Zitat:

...kann mir irgendwie nciht vorstellen das sich da was verzieht an der karosse oder grosse dellen reinkommen wenn der strahldruck passt. denn wenn ich das bodenblech strahle müsste es sich auch werfen und das tud es bei der bodengruppe auch nicht....

Nicht umsonst hab ich geschrieben, daß der 'Strahler' sein Handwerk beherrschen muss.

Beim Sand- und Kugelstrahlen kannst du schnell punktuelle Überhitzungen produzieren. Und die führen bei Blechteilen ohne Sicken (Dach, Seitenteile, Türen, Hauben) schnell zu Dellen die man zunächst überhaupt nicht sieht, da sie ganz leicht nach aussen gewölbt sind. Auch mit zu hohem Strahldruck kann man Dellen produzieren, die gehen halt dann nach 'Innen'.

Besonders fatal kann Kugelstrahlen sein: Die auftreffenden Kügelchen verdichten die Metalloberfläche und verhärten diese damit und führen auch zu nach aussen gewölbten Dellen. Die nach Aussen gewölbten Dellen bekommst selbst mit professionellstem Spenglerwerkzeug nicht mehr weg.

Kannst Du mal aufklären, was Du mit 'Pullverstrahlen' meinst ?

pulverstrahlen wird meistens bei alufelgen verwendet ist wie microglasperlen nur viel feiner wird bei uns in der firma verwendet um teile zu pollieren. ja wenn jemand sein handwerk nicht versteht lass ich es mir eingehen das hab ich wohl überlesen sorry deswegen geh ich auch zu ner namhaften firma bei uns in der nähe. wenn sie ihr handwerk nicht verstehen würden denke ich würd es die firma nicht mehr geben. kotflügel motorhaube und kofferraumdeckel werde ich mit nem entlacker entlacken und dann schaun was sich darunter verbirgt so sehen sie ja ziemlich rostfrei aus.

mfg markus

Dein Pulverstrahlen ist also Kugelstrahlen...
Für eine Neulackierung nicht die beste Methode, wie Du selbst schreibst, die Oberfläche wird quasi poliert. Abgesehen davon ist diese Methode ähnlich wie Trockeneisstrahlen nicht sehr abrasiv - will heissen, der Strahler braucht ewig um den (verhunzten) Lack herunterzubekommen.

Wenn schon Strahlen dann mit stumpfen Sand, also solchem, der schon mal zum Strahlen benutzt und wieder aufbereitet wurde.

Wie lackierst du ein Teil wie eine Haube, das im Abbeizbad gelegen hat?

Hast du jemanden, der diese Teile neu KTL beschichten kann?

Musst du ja, geht ja sonst nicht anders... wie würde man sonst wieder Lack in die Hohlräume bekommen?

Egal, du machst das schon. 😉

ich wüsste nicht das ich was von nem abbeizbad gesagt habe oder doch hmmmm ne hab ich nicht. ich werde es mit bildern posten wenn es soweit ist. erst mal die arbeitswoche noch überstehen und dann 3 wochen urlaub mal schaun was ich alles reiße im urlaub also schönen abend noch.

mfg markus

Zitat:

Original geschrieben von Bmx81


...

... kotflügel motorhaube und kofferraumdeckel werde ich mit nem entlacker entlacken und dann schaun was sich darunter verbirgt so sehen sie ja ziemlich rostfrei aus.

mfg markus

Also nicht Entlacker sondern Abbeizer?

nein kein abbeizbad es gibt extra nen lackentfernen zumindest sagt das mein schwiegerdad und der ist lackierer also sollte er es wissen.

mfg markus

Inzwischen ist dieser Elektrik-Thread ja zum Lackierungsthread geworden...

In den Endsiebzigern, als der Käfer noch das häufigste Auto war, haben wir für 20 Mark bei Karstadt  ein paar Eimer Farbe gekauft und mit dem Pinsel gestrichen.

Heraus kam das; meine ersten beiden Autos:

HI

hab gestern ma die frontscheinwerfer ausgebaut und mich hätte fast der schlag getroffen die scheinwerfer sind zwar schon auf 12v umgerüstet aber wie die kabel sind einfach zusammengedreht worden nicht gekrimmt oder zumindest mit ner lüsterklemme und liegen blank im topf. einen vorteil hats ich zerlegt die kiste gleich ganz das ist mir zu gefährlich so mal ne spritztour zu machen.

mfg markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen