Elektr. Turbolader mit TÜV = Nepp?
Hab grad zufällig einen elektrischen Turbolader zum Einbauen mit TÜV bei ebay gesehen:
Abgesehen davon, dass ich auf die 10 PS gerne verzichte, bin ich irgendwie skeptisch, dass die Vorteile so stimmen. Zum Teil klingen die ja plausibel, weil sie immer von "bis zu" sprechen.
Was haltet Ihr davon?
27 Antworten
Zitat:
Luftleistung ca. 5000 Liter/min ZUSÄTZLICH zur normalen Ansaugluft des Motors
Ich breche nieder!
Ein Kompressor, der bei so viel Volumen auch noch ordentlich Druck aufbaut, der braucht (inkl. seinem elektr. Wirkungsgrad und demjenigen des Generators) bestimmt so viel Leistung wie der Motor angeblich mehr bringt... 😉
Schaut euch auch mal den vorhandenen Kabelquerschnitt an. Ein Witz auf Rädern, im wörtlichen Sinne.
Gruß, Timo
PS: TÜV-frei, nicht eintragungspflichtig. Kann sein!! Das Ding macht ja nix... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ich breche nieder!
Ein Kompressor, der bei so viel Volumen auch noch ordentlich Druck aufbaut, der braucht (inkl. seinem elektr. Wirkungsgrad und demjenigen des Generators) bestimmt so viel Leistung wie der Motor angeblich mehr bringt... 😉
Timo, bitte nicht noch mehr Begriffe für dieses "Angebot" sonst kommen wir nicht mehr zum Schlafen heute 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
PS: TÜV-frei, nicht eintragungspflichtig. Kann sein!! Das Ding macht ja nix... 😛
Wir haben schon vermutet (im letzten Fred vor einigen Monaten), dass es als Generator läuft...für eine LED 😉
mfg Jan
Hast gewonnen, ich bin schon ruhig - träumt süß, aber nicht von diesem Teil, bitte.
Grüßle, Timo
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Wenn man dieses "eindeutige Gebläse" in ein verschlossenes Rohr fördern lässt wird man eine Erhöhung des statischen Druckes feststellen können.
Ja, aber die Druckerhöhung ist viel zu niedrig um dieses Teil als Verdichter zu bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Wenn man ein Gebläse mit hoher Förderleistung einsetzt hat man auch in deinen Augen also einen Verdichter.
Nee, dann hat man ein Gebläse. Ein Gebläse welches hohen DRUCK aufbauen kann ist ein Verdichter 😉 jaja, ich weiß, es ist spät 😉
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Angenommen, du machst den Ladeluftschlauch vom Motor ab, dann arbeitet dein ATL-Verdichter als Gebläse weil er es nicht schafft einen hohen Druck aufzubauen. Das spricht für meine Gesamtsystem-Theorie. 😉
Naja, man geht bei der Klassifizierung von Apparaten nach der Leistungsfähigkeit vor, und nicht nach dem Einsatzbereich. Man kann auch ein Auto dazu benutzen, in der Garage die Temperatur zu erhöhen. Das macht aber aus einem Auto noch lange keine Heizung 😉
Ich hab gerade nochmal in den Vorlesungsunterlagen „Pumpen und Verdichter“ nachgeblättert. Es gibt tatsächlich auch Ventilatoren, da hab ich vorhin Mist erzählt.
Die Eingruppierung ist folgendermaßen:
Ventilatoren: bis 1,0-1,1 bar (nicht Überdruck sondern Absolutdruck)
Gebläse: 1,1-2,5 bar
Verdichter: >2,5 bar
Aber frag ruhig mal Deinen Aerodynamiker. Mich würde interessieren, ob der das gleiche sagt wie mein Professor damals 😉
Gute Nacht
Ähnliche Themen
@jpbiker und Opel Caravan, Ihr seid Klasse. Macht ja richtig Spass, mal einem Rededuell hier beizu'lesen'.
Eine Frage hab ich doch: Wenn also ein Geblaese dem Motor schon nicht das Atmen erleichtert, wieso tut es daann ein RAM Air? Motorraeder damit erreichen bei Hoechstgeschwindigkeit rund 10% mehr Leistung, als wenn wenn sie nicht ueber Staudruck ansaugen.
Ich vermute, weil da nix ist, was im Luftstrom bremst, oder? Der geringe Druck ist also vorteilhaft.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Eine Frage hab ich doch: Wenn also ein Geblaese dem Motor schon nicht das Atmen erleichtert, wieso tut es daann ein RAM Air? Motorraeder damit erreichen bei Hoechstgeschwindigkeit rund 10% mehr Leistung, als wenn wenn sie nicht ueber Staudruck ansaugen.
Ich vermute, weil da nix ist, was im Luftstrom bremst, oder? Der geringe Druck ist also vorteilhaft.
Gruss
Joe
Ein RAM-Air sorgt ja (im Gegensatz zu dem Lüfter) für einen Staudruck. Deswegen bringts auch was 🙂
ciao
Zum Druck erhöhen und noch das passende "Chiptuning"
Servus
Tom
Hallo zusammen...
heute habe ich mir den ganzen Tag mal eine Arbeit ohne Luftverdichtung vorgenommen. Es ging nur um Getriebe und Kraftstoff 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ja, aber die Druckerhöhung ist viel zu niedrig um dieses Teil als Verdichter zu bezeichnen.
Dabei gebe ich dir recht, wenn man deine wissenschaftliche Einteilung berücksichtigt.
Zitat:
Naja, man geht bei der Klassifizierung von Apparaten nach der Leistungsfähigkeit vor, und nicht nach dem Einsatzbereich. Man kann auch ein Auto dazu benutzen, in der Garage die Temperatur zu erhöhen. Das macht aber aus einem Auto noch lange keine Heizung 😉
Nein, aber es arbeitet als Heizung. Ok, eine Randbemerkung.
Zitat:
Ich hab gerade nochmal in den Vorlesungsunterlagen „Pumpen und Verdichter“ nachgeblättert. Es gibt tatsächlich auch Ventilatoren, da hab ich vorhin Mist erzählt.
Hey, nun werd' mal nicht unfair, mein Studium ist schon 5 Jahre her und ich habe im Moment keinen Zugriff auf die unterlagen 🙁
Zitat:
Die Eingruppierung ist folgendermaßen:
Ventilatoren: bis 1,0-1,1 bar (nicht Überdruck sondern Absolutdruck)
Gebläse: 1,1-2,5 bar
Verdichter: >2,5 bar
Ok, wenn das so in deinen Unterlagen steht. Dagegen sage ich noch nicht mal was. Das wichtigste hast du aber wieder vergessen:
Diese Einteilung gilt bei Förderung in einen abgeschlossenen Raum. So könnte ich mir das zumindest vorstellen.
Jetzt ist nur noch ungeklärt, wie man einen Verdichter
- der wenn man Ihn in ein verschlossenes Rohr fördern läßt 3 Bar(abs) erzeugt -
bezeichnet, der aber einfach nur zum Haare föhnen hergenommen wird (mit offenem Schlauch am Druckanschluss).
In meinen Augen ist das kein Verdichter, auch wenn er es eigentlich sein könnte.
Andererseits, vielleicht bezeichnen die Wissenschaftler das Teil trotzdem so...wer weiß
Zitat:
Aber frag ruhig mal Deinen Aerodynamiker. Mich würde interessieren, ob der das gleiche sagt wie mein Professor damals 😉
Gute Nacht
Der war heute nicht da, er wird sich wiedermal in irgendeinem Windkanal rumtreiben 🙂
mfg Jan
Was mir eben noch einfällt: vielleicht haben die Kollegen, die das früher mal entwickelten einfach die Bezeichnung "Lader" eingeführt, weil sie die gleiche Diskussion hatten und danach immer noch nicht wussten ob es ein Gebläse oder ein Verdichter ist 😉
mfg
Ich würde einen Verdichter der zum Haare trocknen benutzt wird ebenfalls als Gebläse bezeichnen 😉 Da wäre es mir ebenfalls ziemlich egal, wie der wissenschaftlich korrekte Fachterminus wäre 😉
Wobei man da wider unterscheiden muß, nach welchem Prinzip diese Verdichter arbeiten (Strömungsprinzip oder Verdrängungsprinzip). Einen Hubkolbenverdichter (z. B. Baumarktkompressor) würde ich NIE als Gebläse bezeichnen, egal ob er Harre trocknet oder gerade einen Schlagschrauber betätigt.
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Was mir eben noch einfällt: vielleicht haben die Kollegen, die das früher mal entwickelten einfach die Bezeichnung "Lader" eingeführt, weil sie die gleiche Diskussion hatten und danach immer noch nicht wussten ob es ein Gebläse oder ein Verdichter ist 😉
Durchaus möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich 😉
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich würde einen Verdichter der zum Haare trocknen benutzt wird ebenfalls als Gebläse bezeichnen 😉 Da wäre es mir ebenfalls ziemlich egal, wie der wissenschaftlich korrekte Fachterminus wäre 😉
Na also, so schnell kann man sich einigen. Es war aber immerhin eine Diskussion die richtig Spaß gemacht hat.
Zitat:
Wobei man da wider unterscheiden muß, nach welchem Prinzip diese Verdichter arbeiten (Strömungsprinzip oder Verdrängungsprinzip). Einen Hubkolbenverdichter (z. B. Baumarktkompressor) würde ich NIE als Gebläse bezeichnen, egal ob er Harre trocknet oder gerade einen Schlagschrauber betätigt.
Richtig. Sehe ich genau so. Deshalb musste ich gestern die Entwicklung in die Richtung etwas "bremsen" 😉
Dafür lässt uns unser Forumselektroniker in vielen anderen Dingen dumm dastehen. Also mich zumindest.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Na also, so schnell kann man sich einigen. Es war aber immerhin eine Diskussion die richtig Spaß gemacht hat.
Absolut! War echt erfrischend 😉
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Dafür lässt uns unser Forumselektroniker in vielen anderen Dingen dumm dastehen. Also mich zumindest.
Wer ist das?
ciao
Kester? Kann bestimmt die Hysterese jeder Elektronenroehre vorraussagen 😉
BTW, hab lang nicht mehr von ihm gelesen hier.
Gruss
Joe