elektr. Heckklappe Avant nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

hat jemand diesen Satz verbaut?

Oder es anders Nachrüsten lassen.
Über die SUFU hab ich nichts gefunden.

Sky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


@Dieselandi

Was fehlt dir noch an Informationen?? Soll ich wegen dir mein auto zerlegen damit ich dir die Teilenummern schreiben kann? Wie wäre es wenn du zu Audi fährst und dort ein Auslagenauto zerlegst oder einfacher geht es wenn du einfach den ersatzteile Mitarbeiter fragst was der Motor für eine Teilenummer hat.

Immer langsam! Anmache ist nicht der richtige Weg. Normalerweise hat man ja Rechnungen, wo die Nummern draufstehen. Immer ruhig bleiben, denn schnell hingeworfene Antworten helfen auch den anderen nicht, denn die befassen sich ja erst mit dem Problem und haben den harten Weg der Erkenntnis noch nicht hinter sich gebracht. Sonst wären sie ja nicht hier.

Schönen Abend noch!

509 weitere Antworten
509 Antworten

Ja, der Button nennt sich in VCP (deutsch) "Gateway". In der englischen Version steht da "Gw. List". Das ist exakt das wo ich es probiert habe, was du auch oben auf meinen Screenshots siehst.

Ich hab etwas im VCP-Forum recherchiert, da ging es jemandem mit a4 8k ebenso beim ahk anmelden. Das Ende vom Lied: ein VCDS-User hats anstandslos hinbekommen. Scheint also womöglich ein VCP-Problem zu sein!?
Dann werd ich mir eben ein hex-v2 rauslassen müssen....

ich hab mehrfach das ganze mit vcp auch gemacht (aktuellste version)
früher hatte ich das problem aber auch mal ; mit vCds gehts problemlos

Jo das glaube ich dir, nur bei mir gehts eben nicht, leider verrät VCP halt auch nicht welche Bedingung ihm fehlt. Die aktuellste Version hab ich (8.3.1). Naja ich sehe gerade ein Upgrade von hex-micro-can auf hex-v2 spart mir nen hunni, dann ist das vielleicht die beste Option, falls dir nichts mehr einfällt...

Hab es noch nie mit VCP verbaul....... codiert , weil ich es nicht gefunden hab , bin mir nicht sicher ob es überhaupt gibt ...... hab mir immer VAS PC zur Hand genommen dafür .........

Ähnliche Themen

gut ich habe es nur mit V2 gemacht
mit v1 zu mindest damals ging es nie

Hallo,
ich hoffe mir kann hier einer helfen. Ich habe die elektrische Heckklappe nachgerüstet mit original Kabelbaum. Nun bekomme ich immer den Fehler

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8R0 907 468 N HW: 8R0 907 468 C
Bauteil und/oder Version: GW-BEM 4CAN-M H11 0056
Codierung: 80CF07FF00
Betriebsnummer: WSC 06325 000 00000
VCID: 4ABE0562071F2A3036-801E
1 Fehler gefunden:

00317 - Steuergerät für Heckklappe (J605)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 61908 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.11.26
Zeit: 11:57:41

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.50 V
Anzahl: 6
Binärwert: 10000
Zeit: 25.40 s

mein Auto A4 8k- BJ 02/14 Steuergerät mit Index HJ (bei Audi getauscht)
Motor an Pin 19 und 20 an T32 schwarz

Verkabelung checken

Hallo Scotty18,
habe mich heute nochmal mit der Heckklappe befasst.
Habe den Kabelbaum gecheckt alles io. Dann den Motor an Pin 13 und 14 T17 braun (laut Stromlaufplan von Audi)
gleicher Fehler 00317 - Steuergerät für Heckklappe (J605)
004 - kein Signal/Kommunikation
meine Frage welcher Stecker ist der richtige und kann es sein das das Steuerteil am linken Motor defekt ist?
Danke im Voraus

könnte auch defekt sein; wenn die Verkabelung 100% richtig ist bleibt ja nicht mehr viel

Zitat:

@A4-Weini schrieb am 2. Oktober 2009 um 00:59:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Preis bei mir um die 500,- und Teilenummern habe ich jetzt nicht! Komfortsteuergerät für el. Heckklappe und DWA habe ich noch über!

hast du auch den taster in der fahrertür mit nachgerüstet??? wenn ja, muss man da einen anderen kabelbaum in die fahrertür ziehen???

mfg

Kabelbaum bzw Strecker liegt nie in der Tür

Zitat:

@tobiasnientiedt schrieb am 17. Februar 2018 um 12:18:55 Uhr:



Zitat:

@A4-Weini schrieb am 2. Oktober 2009 um 00:59:24 Uhr:


hast du auch den taster in der fahrertür mit nachgerüstet??? wenn ja, muss man da einen anderen kabelbaum in die fahrertür ziehen???

mfg

Der Schalter wird am Türsteuergerät mit angeschlossen.

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe in meinen 8K MJ2011 im Jänner auch die elektrische Heckklappe nachgerüstet und kämpfe seither mit einem kleinen Problem.
Wenn ich den A4 abstelle und nicht abschließe und nach einer kurzen Zeit (sobald die Elektronik in den Ruhemodus geht) die Heckklappe von hinten (Heckklappengriff) öffnen möchte, reagiert nur das Heckklappenschloss selbst. Die Antriebe und die Zuziehhilfe reagieren nicht. So als wäre nur eine manuell Heckklappe verbaut. Bei der zweiten Betätigung öffnet die Heckklappe und die Zuziehhilfe fährt auch in die „geöffnete“ Stellung. Da jedoch bei der zweiten Betätigung das Heckklappenschloss bereits entriegelt ist, die Zuziehhilfe sich aber noch in der „geschlossen“ Stellung befindet, herrscht beim Öffnungsstart nun natürlich ein „nicht möglicher Zustand“, wodurch die Heckklappe nur zu 25% öffnet. Das Öffnen der Heckklappe zu 25% passiert ja immer bei einem Fehlzustand der Zuziehhilfe. Die Zuziehhilfe selbst funktioniert aber fehlerfrei. Hier wurde bereits mit einer anderen Zuziehhilfe getestet.
Der Fehler geschieht wirklich nur, wenn das Auto ein paar Minuten steht und die Elektronik in den „Schlummermodus“ geht (vermutlich Busruhe). Es scheint so, als würde die Elektronik bei der ersten Betätigung noch „schlafen“ und erst „aufwachen“ müssen. Bei der zweiten Betätigung ist sie bereits „wach“ jedoch herrscht ein Fehlerzustand, da das Heckklappenschloss bereits entriegelt ist. In jeder anderen Situation macht die Heckklappe genau das, was sie machen soll. Auch kurz nach dem Abstellen oder kurz nach dem Drücken einer Taste am Funkschlüssel funktioniert die Heckklappe einwandfrei, da die Elektronik dadurch bereits „wach“ ist.
Wenn ich im Auto sitzenbleibe und warte bis die Elektronik in den Ruhezustand geht (also sobald die Elektronik nach einer Minute aufhört leise zu surren) und ich die Heckklappenentriegelung in der Türverkleidung betätige, dritt der Fehler natürlich ebenfalls auf.
Der Fehlerspeicher ist leer. Bei der Codierung wurde die Heckklappe im Gateway in der Verbauliste hinzugefügt und im BCM2 (Stg46) Byte6 BIT4+5 gesetzt.

Für Hilfe wäre ich unendlich dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß.
Lg Stefan

Hast du schon nach Messwerten mit Zustandsangaben geschaut und diese mal mit einer funktionierenden Klappe verglichen?

Ich habe leider kein Vergleichsfahrzeug. Achja, ich habe festgestellt, dass es auch schon ausreicht zuvor eine der 4 Türen zu öffnen. Dann ist die Elektronik wach und die Heckklappe funktioniert fehlerfrei.
Welche Messwert und wo wären hilfreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen