elektr. Heckklappe Avant nachrüsten
Hallo Gemeinde,
hat jemand diesen Satz verbaut?
Oder es anders Nachrüsten lassen.
Über die SUFU hab ich nichts gefunden.
Sky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
@DieselandiWas fehlt dir noch an Informationen?? Soll ich wegen dir mein auto zerlegen damit ich dir die Teilenummern schreiben kann? Wie wäre es wenn du zu Audi fährst und dort ein Auslagenauto zerlegst oder einfacher geht es wenn du einfach den ersatzteile Mitarbeiter fragst was der Motor für eine Teilenummer hat.
Immer langsam! Anmache ist nicht der richtige Weg. Normalerweise hat man ja Rechnungen, wo die Nummern draufstehen. Immer ruhig bleiben, denn schnell hingeworfene Antworten helfen auch den anderen nicht, denn die befassen sich ja erst mit dem Problem und haben den harten Weg der Erkenntnis noch nicht hinter sich gebracht. Sonst wären sie ja nicht hier.
Schönen Abend noch!
509 Antworten
hallo, ich bin dabei die elektrische nachzurüsten. Habe mir soweit alles besorgt, nur eine Sache verstehe ich nicht. Wenn ich einen der Motore einbauen will, ist mir die Funktion des vorderen Bolzens/Anschlag (siehe Bild) nicht klar. In das Loch im Scharnier passt er nicht, man sieht aber außen Abnutzungsspuren. Es gibt hier aber sicher jemanden, der mir erklären kann,wo der hingehört.
habe ich auch zuerst angenommen, aber das zum Motor gehörende Scharnier hat keine Farbabnutzung in diesem Loch obwohl der Zapfen deutliche Spuren zeigt. Außerdem passt der Zapfen nicht in das Loch, nicht bei meinem und auch nicht beim zugehörigen Scharnier. Es muss wohl noch eine andere Lösung geben...
wenn man davor steht ist das ganze fast selbsterklärend ;alles andere verwirrt nur
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. April 2015 um 17:41:05 Uhr:
wenn man davor steht ist das ganze fast selbsterklärend ;alles andere verwirrt nur
tut mir ja leid, ich kann es mir nicht erklären. Entweder fehlt noch was oder ich bin doch zu verwirrt.Ich habe nochmal ein Bild vom Motor mit dem zugehörigen Scharnier. Da ist der Zapfen einfach über und passt nirgendwo hin. An der Karosse ist aber auch nichts.. Ich weiss nicht weiter..
müsste ich die tage mal schauen ; ich meine ich hatte welche gemacht beim letzten umbau
wenn nicht spätestens im mai wieder
Guten Morgen,
ich rüste die el. Klappe auch nach demnächst.
Die Teile habe ich soweit alle da und es passt auch zusammen.
@wachhund
Du kannst die Gelenke doch so bewegen das der Motor in die 3 Aufnahmen passt.
Ich stell mir das so vor:
-neue Gelenke an die Heckklappe schrauben
-Klappe in die Position drücken damit die Motoren in die 3 Aufnahmen passen
-Motoren fest schrauben
-evtl. Anlernfahrt durchführen
Das es rechte und linke Gelenke gibt, brauch ich sicherlich nicht zu erwähnen 🙂
Wie gesagt, ich rüste erst noch nach. Vielleicht stehe ich dann genauso vor einem Problem
Auf den Bildern siehst du wie es zuzammen gehören sollte
Zitat:
@schranzflash schrieb am 12. April 2015 um 11:16:50 Uhr:
Guten Morgen,
ich rüste die el. Klappe auch nach demnächst.
Die Teile habe ich soweit alle da und es passt auch zusammen.@wachhund
Du kannst die Gelenke doch so bewegen das der Motor in die 3 Aufnahmen passt.
Ich stell mir das so vor:
-neue Gelenke an die Heckklappe schrauben
-Klappe in die Position drücken damit die Motoren in die 3 Aufnahmen passen
-Motoren fest schrauben
-evtl. Anlernfahrt durchführenDas es rechte und linke Gelenke gibt, brauch ich sicherlich nicht zu erwähnen 🙂
Wie gesagt, ich rüste erst noch nach. Vielleicht stehe ich dann genauso vor einem Problem
Auf den Bildern siehst du wie es zuzammen gehören sollte
danke, das hat mir schon geholfen. Mein Fehler war in dem mitgelieferten Scharnier, daß wahrscheinlich gar nicht zu den Motoren gehört. Das Loch im Scharnier ist zu klein für diesen Zapfen - bei meinen eingebauten Scharnieren und bei den mitgelieferten. Da ich das alles aber gebraucht gekauft habe, vermute ich jetzt mal daß es nicht unbedingt aus dem gleiche Wagen stammt.
nochmals viele Dank
Jetzt habe ich endlich auch die wirkliche Lösung gefunden: dieser Zapfen ist nicht richtig rund, sondern hat an zwei gegenüberliegenden Seiten eine leichte Abflachung, die dann in einer bestimmten Stellung in das Loch im Scharnier passt. Man muss nur den Zapfen so drehen, daß er in dieses Langloch passt. Bei mir war er etwas verdreht und ich habe es deshalb nicht gebacken gekriegt..
Zitat:
@wachhund schrieb am 12. April 2015 um 12:37:51 Uhr:
Jetzt habe ich endlich auch die wirkliche Lösung gefunden: dieser Zapfen ist nicht richtig rund, sondern hat an zwei gegenüberliegenden Seiten eine leichte Abflachung, die dann in einer bestimmten Stellung in das Loch im Scharnier passt. Man muss nur den Zapfen so drehen, daß er in dieses Langloch passt. Bei mir war er etwas verdreht und ich habe es deshalb nicht gebacken gekriegt..
Genau, das hatte ich vorhin vergessen.
Viel Erfolg beim einbauen 😉
gibt es eine Regel, welche Sicherungsleisten Dauerplus oder Zündungsplus haben? Ich habe hinten rechts am Steuerteil 3 Sicherungsleisten - Rot, Braun, Schwarz. Ist es in irgendeiner Regel, welcher Sicherungsträger welche Anschlüsse hat? Bei den Kabelfarben gibt es ja auch bestimmte Regeln. Ich bin nicht aus der KFZ-Branche sondern IT und frage deshalb fürs Verständnis der Materie.
Original ist der Sicherungsträger so belegt:
Bis Mj 2010
rechter Motor auf Sicherungsträger 1 (schwarz) Sicherung 1 =30A
linker Motor auf Sicherungsträger 1 (schwarz) Sicherung 3 =30A
Ab Mj 2010
rechter Motor auf Sicherungsträger 2 (schwarz) Sicherung 1 =30A
linker Motor auf Sicherungsträger 3 (braun) Sicherung 1 =30A
Zitat:
@schranzflash schrieb am 14. April 2015 um 21:10:22 Uhr:
Original ist der Sicherungsträger so belegt:
Bis Mj 2010
rechter Motor auf Sicherungsträger 1 (schwarz) Sicherung 1 =30A
linker Motor auf Sicherungsträger 1 (schwarz) Sicherung 3 =30A
Ab Mj 2010
rechter Motor auf Sicherungsträger 2 (schwarz) Sicherung 1 =30A
linker Motor auf Sicherungsträger 3 (braun) Sicherung 1 =30A
klasse, genau das wollte ich jetzt kurzfristig wissen, aber es steht immer noch die Frage nach den Grundzuordnungen - oder gibts die gar nicht?