Elektr. FH gehen nur zu hälfte...

Opel Astra F

Hallo, da ich elektrisch keinen Plan habe könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich habe einen Caravan 1.6 mit 100 PS BJ.97.
Der Vorbesitzer hat vorn Elektrische Fensterheber nachgerüstet die auch funktioniert haben.
Im letzten Winter ist 2mal die Sicherung für die Fensterheber kaputt gegangen welche ich nur ausgetauscht hatte, 4Wochen später im MC Drive blieb die Scheibe bei - 10 Grad unten und rührte sich nicht mehr und sicherung war auch heil.

Dachte mir der Motor defekt und fix gegen einen Manuellen ausgetauscht.
Jetzt habe ich mir einen neuen vom schrott geholt incl neuen Schalter.
Habe ihn zum probieren angeschlossen und er summt auch kurz an- egal in welche richtung er fahren soll jedoch bewegt er die scheren nicht!
(beim Test auf der Beifahrerseite arbeitet er ganz normal)

Da er auf der Fahrerseite geräusche macht gehe ich davon aus das das er Strom bekommt aber wohl nicht genug,oder fehlt da Masse??

Auf der Beifahrerseite muß ich auch nach jeden neustart den FH neu anlernen, warum verliert er die speicherung?

Kann mir jemand einen Tip geben was ich nachsehen könnte oder wo?
Habe leider von Multimeter oder sowas keine Ahnung, bin aber lehrnfähig...
Der Motor hat nen 4 poligen stecker, welcher ist denn da plus, minus und die anderen 2?

Bringt es was einen neuen Türkabelbaum zuholen oder ist das rausgeworfenes Geld?

MfG

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


mag ja sein das ich da was übersehen habe nur muss da nicht gleich jemand antrabben und so ne welle machen , irren ist menschlich .

außerdem löst sich durch diese art der konversation sein problem auch nicht

nur wenn der ts in seiner frage schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von angel123


Hallo, da ich elektrisch keinen Plan habe könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich habe einen Caravan 1.6 mit 100 PS BJ.97.
Der Vorbesitzer hat vorn Elektrische Fensterheber nachgerüstet die auch funktioniert haben.
Im letzten Winter ist 2mal die Sicherung für die Fensterheber kaputt gegangen welche ich nur ausgetauscht hatte, 4Wochen später im MC

dann kann es wohl 100% nicht daran liegen das der ts was falsch eingebaut oder angeschloßen hat, und es steht noch in der ersten zeile der frage.
dann sind aussagen absolut unsinnig:

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

um drauf zurückzukommen villt. hat ja das steuer gerät ein weg oder ein fach falsch angeschlossen

oder

kann es sein das du da was falsch angeschlossen hast ?? villt masse mit irgendwas verwechselt zb

ganz ehrlich das verwirrt ohne ende

so nun zurück zum thema :

einfach die stecker der a-säule abmachen und kontrolieren ob die pins oxidiert sind.
die sicherungsmutter einfach durch eine 1/4 drehung öffnen und den stecker abziehen

so ne fern diagnose ist auch nicht immer einfach ,aber nun gut ,

es ist dein fall viel erfolg

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


so ne fern diagnose ist auch nicht immer einfach ,aber nun gut ,
es ist dein fall viel erfolg

ist nicht einfach, macht es einfacher wenn wie hier der ts schon schreibt das sie drinn waren und sogar funktioniert haben.

somit kann man von vornherein einen einbau oder anschlußfehler 100% auschließen.

also kann es nur was sein was mit der zeit passiert ist:

kabelbruch durch mechanische bewegung der kabel, abnutzung der schalter oder oxidation der pins in irgentwelchen steckern.

der motor selbst wurde vom ts auch schon ausgeschloßen da ein anderer probiert wurden.

ums messen und kontrollieren kommt er auch nicht rum

So,habe mir jetzt mal ein Multimeter besorgt und werde morgen nochmal rangehen an die ganze sache. (hoffe ja mal das ich mit son ding zurechtkomme)

wenn nicht werde ich die steckkontakte genauer anschauen und der Kabelbaum in der Tür wäre auch schnell ausgetauscht, denk nicht das sie aufm schrott viel dafür wollen, habe ja für 2 fensterheber grad mal 50,- bezahlt

Maik

So, Laut Strommessgerät kommen am fensterheber 12,5 Volt an...
Habe mir einen neuen kabelbaum für die Tür geholt was aber keine veränderung brachte...

Also mal testweise Strom vom Radio abgegriffen und es Funktionierte!
Keine ahnung wo der Fehler lag aber jetzt funktioniert es wieder und das langt mir🙂

Maik

Ähnliche Themen

warscheinlich vom raus und reinstecken des Kabelbaums hat sich die Oxidationsschicht gelöst und PCbastler hatte doch Recht 🙂

lg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen