elektr. Fensterheber vorn
Hallo,
habe mal wieder ein neues Problemchen, eher ein Luxusproblem als ein richtiges Problem. Habe meinen Käfer komplett auf elektr. Fensterheber umgerüstet. Hat jetzt vorn und hinten ein Jahr gehalten. Die hinteren sind schon 2 Jahre drin. Nun zum Thema die vorderen 2 wollen auf einmal nicht mehr, klingt alles sehr mühsam und bleibt nach 5 cm stehen egal was ich mache. Habe nun wieder auf die original Kurbeln umgebaut, funktioniert alles wieder tadellos und leichtgängig. Also doch der Elektromotor, der Schlapp macht. Ist schon komisch das ausgerechnet die neueren Motoren schlapp machen.
So nun zur Frage, hat von Euch jemand Erfahrungen mit elektrischen Fensterhebern, ich suche ein längerlebiges System mit stärkeren Motoren.
Gruß
Juergen
19 Antworten
So der Fensterheber ist nun da. Werde Ihn am Wochenende zerlegen, dann beginnt die Suche nach einem Motor.
Das bedeutet jetzt nicht, dass du ein Ritzel mit genau dieser Zähnezahl oder diesem Durchmesser benötigst.
Du brauchst nur dieses Zahn Modul.
Da du sowieso den Motor nicht von dieser Richtung wie die ehemalige Kurbel einbaust, sondern von der RÜCKSEITE, kannst du auch vom Grundträger des Hebers einiges entfernen... musst du sogar. Du brauchst jetzt nur einen Getriebemotor mit einer passenden Verzahnung.
Es ist nicht mal gesagt, dass der Motor genau an dieser Stelle wie die Kurbel sein muss, er kann auch ein paar Zentimeter versetzt sein, Hauptsache, er greift auch in beiden Endstellungen nicht ins Leere.
Hallo Red dessen bin ich mir bewusst, das ist auch nicht das Thema. Im Augenblick suche ich erstmal einen passenden Motor. Da gibt es in der Bucht so einige die so eine Verzahnung haben, allerdings mit mehr Zähnen. Opel, Porsche, Saab, Toyota, Hyundai, Renault, Bmw und Mercedes. Leider kann ich anhand der Bilder nicht feststellen welche Verzahnung passt, Blöd.
Gruß
Juergen