elektr. Fensterheber vorn

VW Käfer 1303

Hallo,
habe mal wieder ein neues Problemchen, eher ein Luxusproblem als ein richtiges Problem. Habe meinen Käfer komplett auf elektr. Fensterheber umgerüstet. Hat jetzt vorn und hinten ein Jahr gehalten. Die hinteren sind schon 2 Jahre drin. Nun zum Thema die vorderen 2 wollen auf einmal nicht mehr, klingt alles sehr mühsam und bleibt nach 5 cm stehen egal was ich mache. Habe nun wieder auf die original Kurbeln umgebaut, funktioniert alles wieder tadellos und leichtgängig. Also doch der Elektromotor, der Schlapp macht. Ist schon komisch das ausgerechnet die neueren Motoren schlapp machen.

So nun zur Frage, hat von Euch jemand Erfahrungen mit elektrischen Fensterhebern, ich suche ein längerlebiges System mit stärkeren Motoren.

Gruß

Juergen

19 Antworten

und noch Bilder dazu, hat es beim ersten mal nicht genommen.

P1150122
P1150126

Das Thema hatten wir schon mal, hier hab ich ein paar Bilder reingestellt.Ich weiss aber nicht ob CSP die noch im Programm hat.
http://www.motor-talk.de/.../...elektrische-fensterheber-t3958854.html

Danke für den Link, aber da geht es um eine Limusine und ich habe ein Cabrio. Leider gibt es bei CSP nur noch elektr. Fensterheber für den Bus, somit komme ich so auch nicht weiter.
Trotzdem danke.

Gruß

Juergen

Hallo Jurgen.
Ich denke das problem sind die Motoren die machen ehre nicht mehr mit weil die Schacht Gummies anders arbeiten wie bei ein Limo.
Beim Cabrio sind die straffer und bewegen doller hoch und runter was du bei einen Limo nicht hast.🙁
Vieleicht schwerdere Motoren einbauen / Umbauen an dein antrieb.

Gr. Mark

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach 4-er Fensterhebern für ein VW Käfer Cabrio 1500 Typ 4. CSP hat die nicht mehr, aber so etwas muß es doch geben, oder?

Für jeden Tipp sehr dankbar

Grüße
MEG44

Hallo,
da Aufgeben nicht zu meinen stärken zählt;-) Ich aber in der Bucht oder bei Händlern leider nichts finde was, ansatzweise nach einer stabilen Lösung ausschaut, bin ich mal wieder am Konstruieren. Da ich von E-Technik nicht allzu viel verstehe hoffe ich das ich Euch zur Mitarbeit animieren kann;-)
Meine Gedanken sind relativ schlicht und einfach (sieh Bild). Ich würde gerne eine Laufschiene in der Tür fest montieren diese dann via E-Motor antreiben (Endschalter??). Die Aufnahme des Fensters würde wie original an den Kunststoffblöcken stattfinden. Um den kompletten originalen Fensterheber zu entfernen müsste hier ein Flachstück mit der Aufnahme der Kunststoffblöcke gefertigt werden, in dessen Mitte wäre dann der Aufnehmer für die Laufschien angebracht. Da das Fenster rechts und links geführt wird sollte das doch eigentlich funktionieren können, oder? Hat sich mit diesem Thema schon einmal jemand befasst oder ist vielleicht gerade dabei? Evtl. gibt es so etwas bereits bei irgend einer Automarke verbaut?

Gruß

Juergen

Neuer-fensterheber
Kaefer-fensterheber-vorn
Kaefer-fensterheber-hinten

Ja, geht.

Ich würde den Fensterheber als mechanische Führung komplett beibehalten. Nur den manuellen Kurbeltrieb entfernen und auf der Innenseite wieder mit einem E-Motor anbauen.

E-Motoren dieser Bauart gibt es in Fahrzeugen der 70-80er Jahre in genau diesem Getriebemodul, das war eine Standard Verzahnung. Fensterheber dieser Bauart findest du in alten BMW's und Mercedes dieser Zeit.

Ob die Türe an dieser Stelle dick genug ist für so einen Motor? Keine Ahnung... könnte aber velleicht reichen.

Konstruktionen dieser Heber findest du hier...

http://www.leebmann24.de/.../?...

Motoren dieser Zeit habe ich noch neu da... leider mittlerweile selten und teuer geworden. Schrottplatz lohnt hier...

Hmmm, die Idee ist auch nicht schlecht. Ich werde mal mit beiden Ansätzen liebäugeln.
D.h. ich schieße mir jetzt als erstes mal einen günstigen original Fensterheber in der Bucht, mal sehen. Der wird dann zu Testzwecken malträtiert ;-) Den Motor vom Schrottplatz BMW 528/BJ.85 kannst das etwas breiter Fächern, dann steigen die Chancen auf dem Schrottplatz;-)).

Zur anderen Alternative gibt es keine Kommentare / Erfahrungen?

Gruß

Juergen

Diese Bauart findest du in jedem 5er von 1975 bis 1987, gleiches beim 7er. Mercedes hat zeitgleich in E- und S-Klasse ähnliches verbaut, wobei ich da nicht so fit damit bin.

Wobei die Zeiten, wo diese Fahrzeuge auf dem Schrott landeten, fast schon vorbei sind und dieses Material neuen Wert erlangt.

Du bist nicht zufällig demnächst in Wörth dabei? So einen Motor könnte ich dir sonst leihen, dann wäre es möglich zu testen, ob das kompatibel wäre...

vom 20. - 22.06-2014 in Wörth meinst du diese Treffen? Vorgemerkt habe ich mir das aber... das habe ich schon öfter getan, das will erstmal nichts heißen. Sind von mir aus ca. 250 km, das hängt dann mehr vom Wetter und Lust und Laune ab, sorry. Was möchtest du denn für so einen Motor habe?

Gruß

Juergen

So eine original Cabrio Fensterheber vorn in der Bucht ersteigert, zu Testzwecken. Jetzt muß noch ein E-Motor her, mal sehen wo es den gibt.

Gruß

Juergen

Hallo Jürgen,
Guck mal im Netz unter " Bühler Motor". Da findest du Getriebemotoren in allen Variationen. Ansonsten in der Bucht unter Getriebemotor suchen. Da werden preiswerte Getriebemotoren aus China angeboten. Oder meine Idee: Alter Scheibenwischermotor.
Gruss Rainer

Ich kann dir leistungsstarke Fensterhebermotoren von Volvo anbieten. Ich habe 2 für die rechte und 2 für die linke Seite. Außerdem eine Schaltereinheit (mit Auto-Down-Funktion) mit 4 Wippen und einem Schalter um die hinteren Motoren zu sperren (damit die Kinder nicht damit spielen). Es wäre zu prüfen ob die Verzahnung passt.

Fh-motor-volvo

Hallo,
danke für die Angebote, komme darauf zurück sobald der Fensterheber bei mir eintrifft.
Dann folgt genaueres, ich hoffe das ist OK für Euch.

Gruß

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen