Elektr. Anhängerkupplung fährt nicht mehr aus
Hallo,
bei unserem F25 fährt die elektr. AHK nicht mehr aus. Ich wollte sie mit einem kurzen Fingertipp starten... denkste: es blinkte rot, und nichts rührte sich mehr.
Das ist schon etwas verwunderlich, da der Wagen erst 7 Monate jung ist und ich diese Funktion seit dem Autokauf nur ca. 3-5 Male zum Angeben vor meinen Nachbarn benutzt habe. Also bis dato kein Fahrradträgerbetrieb oder Hängerschlepp!
Der Händler probierte auch, hängte das Auto an den Tester und entschied dann auf kompletten Austausch (Gewährleistung) in der nächsten Woche. Na gut!?!
Zum Problem: Der Wagen lässt nach dem Starten und zwischendurch nach Ampelstopps ein längeres, heftiges Gegonge ertönen, als ob man in einem balinesischen Tempel wäre. Das Ganze verbunden mit Störungswarnungen im Navi-/Tacho-Display. Jetzt zu meiner Frage: Kann man das bis zur Reparatur irgendwie abstellen bzw. unterbrechen/abbrechen?
Danke für jeden Hinweis.
GTZ Peer
Beste Antwort im Thema
Angeregt durch Zimpalas Bitte um ein Themenstarterfazit zum Ende eines längeren Threads fasse ich zusammen:
BMW trifft keine Schuld. Ich verursachte vor ca. 3 Monaten beim Zurücksetzen (trotz Kamera!!!) einen vermeintlichen Bagatellschaden am hinteren Stoßfänger (kleiner Riss im umlaufenden schwarzen Kunststoffband). Die Kunststoffabdeckung wurde in einer Fachwerkstatt als Smartrepair ersetzt, ohne dass der ges. Stoßfänger abgebaut werden musste.
Einen weiteren Monat später wollte ich dann den Biketräger auf die AHK montieren, und diese fuhr nicht mehr aus. Als BMW dann eine genaue Analyse mit Abnahme des Stoßfängers durchführte, war alles klar. Jetzt muss alles zu erheblichen Kosten ersetzt werden - zum Glück habe ich aber eine Vollkaskoversicherung mit geringer Selbstbeteiligung.
Allen, die zum Thema schrieben, nochmal vielen Dank!
Peer
33 Antworten
... wie schon befürchtet, hatte ich gestern nach dem starten die Meldung im Navi: (sinngemäß, ich konnte mir nicht den Inhalt merken bzw. fotografieren, weil sie dann nach ein paar Sekunden weg ging) "Anhängevorrichtung fehlerhaft, Keinen Anhänger ziehen, Service aufsuchen" - die Kupplung war nicht mal ausgefahren und ich habe sie zuletzt eine Woche davor problemlos verwendet. Die Fehlermeldung war dann weg und ich konnte auch die Kupplung ihne Probleme mit kurz drücken aus- und einfahren ... wieder mal zu BMW das checken zu lassen, mal sehen was die sagen. Genau das habe ich bei dem elektrischen Klappzeug befürchtet - wenn das auf der Fahrt in den Urlaub passiert, stehe ich da mit dem Wohnwagen oder Fahradträger ... :-(
@lupo1972 Gibt es Neuigkeiten? Was war es denn gewesen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 4. April 2015 um 13:26:42 Uhr:
@lupo1972 Gibt es Neuigkeiten? Was war es denn gewesen.
Hallo - Das Problem war "nur" ein Stecker - der wurde getauscht und jetzt soll Ruhe sein - hoffen wir mal, ich traue dem Elektro Zeug nicht - ich werde mal öfter ein- und ausfahren und mit dem Fahrradträger fahren und auf jeden Fall 3 Tage vor dem Urlaub mal ausfahren und dann bis nach dem Urlaub die Kupplung draußen lassen .