Elektr. Anhängerkupplung fährt nicht mehr aus

BMW X3 F25

Hallo,

bei unserem F25 fährt die elektr. AHK nicht mehr aus. Ich wollte sie mit einem kurzen Fingertipp starten... denkste: es blinkte rot, und nichts rührte sich mehr.

Das ist schon etwas verwunderlich, da der Wagen erst 7 Monate jung ist und ich diese Funktion seit dem Autokauf nur ca. 3-5 Male zum Angeben vor meinen Nachbarn benutzt habe. Also bis dato kein Fahrradträgerbetrieb oder Hängerschlepp!

Der Händler probierte auch, hängte das Auto an den Tester und entschied dann auf kompletten Austausch (Gewährleistung) in der nächsten Woche. Na gut!?!

Zum Problem: Der Wagen lässt nach dem Starten und zwischendurch nach Ampelstopps ein längeres, heftiges Gegonge ertönen, als ob man in einem balinesischen Tempel wäre. Das Ganze verbunden mit Störungswarnungen im Navi-/Tacho-Display. Jetzt zu meiner Frage: Kann man das bis zur Reparatur irgendwie abstellen bzw. unterbrechen/abbrechen?

Danke für jeden Hinweis.

GTZ Peer

Beste Antwort im Thema

Angeregt durch Zimpalas Bitte um ein Themenstarterfazit zum Ende eines längeren Threads fasse ich zusammen:
BMW trifft keine Schuld. Ich verursachte vor ca. 3 Monaten beim Zurücksetzen (trotz Kamera!!!) einen vermeintlichen Bagatellschaden am hinteren Stoßfänger (kleiner Riss im umlaufenden schwarzen Kunststoffband). Die Kunststoffabdeckung wurde in einer Fachwerkstatt als Smartrepair ersetzt, ohne dass der ges. Stoßfänger abgebaut werden musste.
Einen weiteren Monat später wollte ich dann den Biketräger auf die AHK montieren, und diese fuhr nicht mehr aus. Als BMW dann eine genaue Analyse mit Abnahme des Stoßfängers durchführte, war alles klar. Jetzt muss alles zu erheblichen Kosten ersetzt werden - zum Glück habe ich aber eine Vollkaskoversicherung mit geringer Selbstbeteiligung.

Allen, die zum Thema schrieben, nochmal vielen Dank!

Peer

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


... das ist für mich eine klare urbane Legende - eine Verpflichtung zur Abnahme oder zum einfahren besteht nur wenn der Haken die Nummerntafel verdeckt - beim F25 verdeckt der Haken nix. Zudem steht in meiner Zulassung oder sonstwo nix drinnen was mich zur Abnahme oder einklappen der Kupplung verpflichtet. Und MEINE Versicherung hat sowieso nix zu melden wenn MIR wer hinten auffährt - soweit zur Tragweite dieses
Gerüchts :-)

Hallo,

die Sequel deiiner urbanen Legende ist dann die Kostenbeteiligung am durch die Anhängekupplung verursachten größeren Schaden.Aber dir kann's ja egal sein, haben ja alle nix zu melden.

Grüße

Genau DAS ist die Legende - ich habe noch keinen einzigen nachweisbaren Fall gelesen - nur Annahmen und Vermutungen bisher - aber wenn es einen Nachweis gibt, lese ich den gerne und staune ehrfürchtig. Sollte das mir mal passieren, dass eine Versicherung mir eine Kostenbeteiligung aufbrummen möchte weil die Hängerkupplung angebracht ist, ginge das direkt zum Anwalt. Auf welcher Grundlage würde das denn beruhen? Wäre ich auch haftbar wenn ich einen leeren Dachträger am Auto habe? Was wenn ich einen leeren Fahrradträger auf der Hängerkupplung habe? Mus ich demnach den rechten Außenspiegel anklappen wenn ich hinten raussehen kann? ....

Ich glaube einfach nicht daran, dass ein ordnungsgem. angebrachtes Zubehör, das zudem genehmigt und original am Fahrzeug ausgeliefert wird, eine Mitschuld begründen kann. Speziell wenn das NICHT in der Zulassung oder zumindest Bedienungsanleitung steht (z.b. irgendwas wie "die Kupplung darf nur im Anhängerbetrieb ausgeklappt sein"😉

Möglicherweise versuchen das Versicherungen oder wenn wer versucht einen Schaden selbst zu begleichen...

Das soll nicht rechthaberisch klingen falls das so angekommen ist - ok?

Ich habe festgestellt, dass die eingefahrene AK leicht unter der Schürze (der untere Bogen der AK) rausguckt.

Ist das normal?

Kurz: ja!
(Kommt aber ein bisschen drauf an mit welchem Winkel man schaut).

/MSC17

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von p706797


Ich habe festgestellt, dass die eingefahrene AK leicht unter der Schürze (der untere Bogen der AK) rausguckt.
Ist das normal?

Was ist schon normal 🙂. Technisch ist das so vorgesehen, irgendeine nächste Version wird dann noch bekloppter klappen und es wird weg sein. Dafür wird es wieder 500.- mehr kosten und 0,03 Sprit sparen.🙂

Mir wär die primitive abnehmbare Version lieber.

Habe bis vor 4 Wochen einen C 220 gefahren, da wird die AHK über eine Drehknopf mechanisch ausgelöst und muß dann von Hand noch verriegelt werden. Ich fand das auch OK, war aber von der elektrischen Ausführung bei dem X 3 sofort begeistert. Jetzt nachdem ich die Bedenken gelesen habe sehe ich es etwas anders. Naja vielleicht geht es ja gut.

Ich habe schon die 2te elektrische AHK, da die Erste (eingefahren) einen Auffahrunfall nicht überlebt hat. Beide funzen bisher sicher wenn man(n) den Vorgang des Aus- bzw. Einfahrens nicht unterbricht - sprich den Finger auf dem Knopf lässt. In dem Fall blinkt die Status LED in rot statt grün zu dauerhaft zu leuchten. Dann einfach kurz warten erneut den Taster drücken und es geht weiter.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von Burgie 700


Habe bis vor 4 Wochen einen C 220 gefahren, da wird die AHK über eine Drehknopf mechanisch ausgelöst und muß dann von Hand noch verriegelt werden. Ich fand das auch OK, war aber von der elektrischen Ausführung bei dem X 3 sofort begeistert. Jetzt nachdem ich die Bedenken gelesen habe sehe ich es etwas anders. Naja vielleicht geht es ja gut.

Brauchst keine Bedenken zu haben

Selbstverständlich kann immer mal was passieren, aber wenn man den Knopf für die AHK drückt, bis das grüne Lämpchen leuchtet, alles ok

Wie gesagt, halt draufdrücken bis der Vorgang abgeschlossen ist

Habe meinen fast 3 Jahre ohne Beanstandung in Allem

X3 20D

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Ich habe schon die 2te elektrische AHK, da die Erste (eingefahren) einen Auffahrunfall nicht überlebt hat. Beide funzen bisher sicher wenn man(n) den Vorgang des Aus- bzw. Einfahrens nicht unterbricht - sprich den Finger auf dem Knopf lässt. In dem Fall blinkt die Status LED in rot statt grün zu dauerhaft zu leuchten. Dann einfach kurz warten erneut den Taster drücken und es geht weiter.

Gruß aus EN

Ich drücke IMMER nur einmal kurz und es funktionierte bisher IMMER.

Und wenn man die AHK öfters als 1-2 x im Jahr braucht ... ich fand schon die abnehmbare toll ... heute aber will ich das Teil nur noch elektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich drücke IMMER nur einmal kurz und es funktionierte bisher IMMER.
Und wenn man die AHK öfters als 1-2 x im Jahr braucht ... ich fand schon die abnehmbare toll ... heute aber will ich das Teil nur noch elektrisch.

Stimmt - habe es probiert - und dann sieht man auch die LED so neckisch blinken. 😁

Und was ich da an Zeit schon hätte sparen können wenn ich beide Hände frei gehabt hätte - wieder 4-5 Minuten Lebenszeit verschenkt, früher in den 80ern hieß es "Verschwende deine Jugend" - aber jetzt im Alter sollte man die limitierte Zeit besser nutzen.

Aber wie auch immer - ein kurzer Druck oder gäääähnend lange 15 Sekunden den Finger druff - es funzt sicher - IMMER 😉

Gruß aus EN

Mit zunehmendem Alter werden auf einmal vielleicht auch 15 Sekunden wichtig. Speziell wenn man die Kupplung oft braucht, läppert es sich dann schon zusammen. Und zack hat man eine Stunde Lebenszeit gespart, die man sonst dröge mit "sinnlos auf den Knopf drücken obwohl da BMW kostenfrei eine Selbsthaltung eingebaut hat" verplempert. 😁

Angeregt durch Zimpalas Bitte um ein Themenstarterfazit zum Ende eines längeren Threads fasse ich zusammen:
BMW trifft keine Schuld. Ich verursachte vor ca. 3 Monaten beim Zurücksetzen (trotz Kamera!!!) einen vermeintlichen Bagatellschaden am hinteren Stoßfänger (kleiner Riss im umlaufenden schwarzen Kunststoffband). Die Kunststoffabdeckung wurde in einer Fachwerkstatt als Smartrepair ersetzt, ohne dass der ges. Stoßfänger abgebaut werden musste.
Einen weiteren Monat später wollte ich dann den Biketräger auf die AHK montieren, und diese fuhr nicht mehr aus. Als BMW dann eine genaue Analyse mit Abnahme des Stoßfängers durchführte, war alles klar. Jetzt muss alles zu erheblichen Kosten ersetzt werden - zum Glück habe ich aber eine Vollkaskoversicherung mit geringer Selbstbeteiligung.

Allen, die zum Thema schrieben, nochmal vielen Dank!

Peer

Super!!
Mein Fred würgt schon 😁 😁

Lieber "in dubio",

der Nutzwert und die Freundlichkeit deiner Postings zu diesem Thread halten sich in sehr engen, mühelos überschaubaren Grenzen und drücken etwas das Niveau. Da ich mich nicht so oft im F25-Forum bewege, mag das (dein) Standard sein, obwohl die anderen Teilnehmer m.M.n. am Thema blieben und hilfsbereiter waren.

Ratlos

Peer

Wäre es besser, wenn du verstehen würdest, das ich mit "es würgt schon" " es wirkt schon" meinte?
Und da ich nicht wirklich unfreundliches in meinen Postings finden kann ... setz mich doch einfach auf Ignore. Für deine nächsten 19 Beiträge bist du mich dann 4 Jahre los.
Entschuldigung, DAS war jetzt etwas unfreundlich .... aber erst ganz wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen