Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

174 weitere Antworten
174 Antworten

Und genau das ist der Punkt. Meine Frontfräse hat sparsame 220 Pferde und die Traktionsprobleme sind sehr übersichtlich. Ab ca 250PS wirds halt langsam hässlich, es sei denn man hat wie z.B. der Focus RS ein Torsen- oder Kronenrad-Differenzial verbaut - dann sind knapp oberhalb des Ampelsprintniveaus auch 300PS kein Thema.

Zudem bewirkt der Schlupf vorne eher untersteuern, was mit einem leichten "Fuß vom Gas" von wirklich jedem zu korrigieren ist. Bei einem Hecktriebler mag sich der potenziell einstellende Drift schnell anfühlen, er ists aber definitiv nicht und vor allem nicht leicht beherrschbar. Wenn die Reifen vor lauter Leistung im dritten Gang noch durchdrehen ist sowieso Allrad angesagt. Bei 1.5 Tonnen plus X der normalen Wagen von Fahrdynamik zu reden ist sowieso fürn Arsch, wer wirklich schnell sein will muss Gewicht abbauen.

Der von dir zitierte Foliensatz einer FH-Vorlesung hat übrigens nichts mit deiner gewagten Aussage zu Fronttrieblern zu tun, das am Rand bemerkt. Also, haste was belastbareres zu deiner These? Und wenn die Elektronik so lausig ist, wieso gilt dann der Ferrari 458 als "Idiotenrenner", während dich ein Caterham, Noble M600 oder Gumpert Apollo (alle ohne Helferlein) beim ersten Fehler kaltlächelnd von der Strecke schießen? Könnte das was mit den Reaktionszeiten der Beschleunigungs- und Lagemesser moderner Steuergeräte zu tun haben, die Zehnerpotenzen schneller und vor allem richtiger nebst selektiver reagieren als es jeder Mensch kann?

Und jetzt wird´s langsam lächerlich mit Deinen Aussagen Gary...
Klar fahren wir alle Gumpert, Ferrari und Co...jeeeeder der hier Anwesenden hat solche Teile in der Auffahrt zu seinem Anwesen stehen...klar... 🙄
Und falls diese Autos Deinen Maßstab darstellen, an dem Du festmachst, welche Antriebsart so auf eine Ekeltronik angewiesen sein soll, dann wundert´s mich nicht, daß Du hier so einen (absolut überzogen verallgemeinerten...) Schund schreibst.
...mal so nebenbei:
Wieviele dieser von Dir aufgezählten Fahrzeuge hast Du denn schon persönlich bewegt, um auf dieser Grundlage solche Behauptungen aufstellen zu können?

Bei einigen Aussagen Hier stellt sich mir die Frage ob derjenige Welche überhaupt jemals selbst gefahren ist oder ob es sich um Aussagen eines Fahrerlaubnislosen handelt.

Übrigens gehen 145PS & Frondantrieb selbst im Winter problemlos selbst ohne ESP & ASR.
😁 Allerdings sollte man dabei die Pedale nicht nur Digital bewegen können, aber wenn die Fähigkeit Gas und Kupplung Stufenlos bewegen zu können fehlt ist man selbst mit einem Trabbi aufgeschmissen.

Leider bekommt man immer mehr den Eindruck das zunehmend Fahrer unterwegs sind die nicht mehr fähig sind ohne Elektronik zu fahren das Sie absolut kein Gefühl für Fahrzustände haben.

Natürlich ist es auch ohne ESP möglich zu fahren. Mein altes Auto hatte es nicht, das neue hat es. Bisher hab ich keinen Unterschied gemerkt...da ich mich nicht in die entsprechenden Fahrzustände begebe. Was man auch im normalen Straßenverkehr ja nicht freiwillig tun sollte.

Ich sehe auch nicht, dass immer mehr Fahrer kein Gefühl für extreme Fahrzustände haben, weil sie mit ESP unterwegs sind. Diese Fahrer hatten das Gefühl auch früher nicht, nur jetzt haben sie einen Rettungsanker.

Man kann in der ganzen Diskussion auch ESP durch ABS ersetzen. Es geht auch ohne, und wir finden bestimmt auch jemanden, der denkt, dass er ohne ABS besser bremst. Trotzdem möchte ich kein Auto ohne, und ich möchte auch nicht dass mein Hintermann das System ausgeschaltet hat um mehr Spaß zu haben.

Ähnliche Themen

@WDERedfox

Die von mir kritisierte Aussage des Genossen "Peddar59" war, dass ESP & Co gerade im Grenzbereich nichts bringen würden und Frontkratzer das unbedingt brauchen würden. Diese Aussage ist Unfug in Tüten.

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


..........................
Die Autos brauchen ................ MITDENKENDE FAHRER!
ja, in den KFZ in meiner Nähe hätte ich die immer gern

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@WDERedfox

Die von mir kritisierte Aussage des Genossen "Peddar59" war, dass ESP & Co gerade im Grenzbereich nichts bringen würden und Frontkratzer das unbedingt brauchen würden. Diese Aussage ist Unfug in Tüten.

Dann reden wir also

nur noch

vom

Grenzbereich

, ja?

Sry

, das las sich für mich etwas anders...muß dann wohl etwas durcheinandergekommen sein, bei so viel hin und her um´s ESP 😉

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


ja, in den KFZ in meiner Nähe hätte ich die immer gern

...ja, das wird aber immer schwerer für viele (gerade junge...) Fahrer...eben weil´s für jeden noch so dusseligen Quark irgendeinen Assi gibt (oder bald geben wird...).

Da fragen sich immer mehr Fahrer (beinahe schon zurecht!) warum sie denn überhaupt noch irgendwas selbst können sollen...

Abstands-Assi....

Einpark-Assi....

Fernlicht-Assi....

Spurhalte-Assi....

Schilderkennungs-Assi....

und, und, und...

Vmtl. wissen einige auch nur noch nicht, daß es eben

noch

keinen Denk-Assi gibt und fahren deshalb wie die besengten Säue!?? 😉

Meine güte, ESP braucht im Alltagsbetrieb niemand. Natürlich könnt ihr weiterhin situationen konstruieren wo es "leben rettet".
Das ändert aber nichts an der realität.
Fahrer die ihr Glück nicht herausfordern kommen gut ohne klar.

nicht jeder der einen abflug gemacht hat, hat vorher sein glück herausgefordert.

unverhofft kommt oft😉

Leider. In vielen Fällen hätte kurz zuvor ein Denkassistent geholfen, zumindest bei 50% der Unfallbeteiligten.

sein eigenes fahrverhalten hat jeder selbst in der hand.

aber dummerweise gibt es noch jede menge psychopathen auf der straße.

wenn ich mir manchmal nur die ladungssicherung von einigen ansehe.....😰

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


...wenn ich mir manchmal nur die ladungssicherung von einigen ansehe.....😰

Na aber den `Ladungssicherungs-Assi´ gibt´s doch schon ewig!

...heißt Wolle und ist immer dann, wenn er gebraucht wird, gerade Kaffee holen... 😉 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Leider. In vielen Fällen hätte kurz zuvor ein Denkassistent geholfen, zumindest bei 50% der Unfallbeteiligten.

Da ist was dran. Niemand hat einfach so einen Unfall den ESP verhindert hätte. Entweder unangepasste Geschwindigkeit oder Alk/Drogeneinfluss.

Auch unfälle auf Blitzeis oder ein Reh das vors Auto springt sind mehr oder weniger selbstverschuldet.

Bei Eis hilft eh kein Assi mehr und beim Reh lernt man in der Fahrschule draufzuhalten. Taucht das Reh bei Tempo 200 auf, s.o. 😉

ESP lädt einfach nur dazu ein unvorsichtiger zu fahren, und bei anderen Assis ist das noch schlimmer. Totwinkelwarner, Spurhalteassi, Abstandsradar und Citybremse, usw. Dadurch sinkt automatisch die Aufmerksamkeit und die gefährdung steigt.
Mein Fahrschullehrer schimpfte damals schon über die idioten die sich auf ABS verlassen und dann abfliegen, denn die glaubten ja sie haben jetzt superbremsen und können immer besser ausweichen.

Warum kann man nicht einfach hergehen und die Hürden für die Teilnahme am öffentlichen motorisierten Verkehr höher legen? Vor allem müsste der Lappen bei Fällen die ganz klar durch hirnabschaltung verursacht wurden für mind. 1 Jahr eingezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Touchscreen ist der groesste Dreck, gerade wenn man dreckige oder nasse Finger hat!!!

Hab oefters mal oelige Finger und da versaut man sich den ganzen Touchscreen!!!!!

Zitat:

Warum kann man nicht einfach hergehen und die Hürden für die Teilnahme am öffentlichen motorisierten Verkehr höher legen?

Es würde reichen,

* Vollkaskoversicherungen zu verbieten

* (angebliche) Firmenwagen fairer zu besteuern, vor allem solche mit Listenpreisen weit oberhalb eines Golf/Astra/Focus

* Unfalldatenschreiber und/oder ne Dashcam in jede Kiste

Schon ist der Fahrstil "Rechtsschutz hab ich, Vollkasko hat der Wagen und den Sprit zahlt der Chef" vorbei. Vor allem nach dem ersten Unfall und Sichtung der UDS-Daten durch einen Sachverständigen. Da gewinnt nicht mehr derjenige, der sich den besseren Anwalt leisten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen