Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html

Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.

Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.

Wie seht Ihr das?

174 weitere Antworten
174 Antworten

Es wird immer schlimmer!
Die Logik des Meehsters:

1. ESP wurde aus Einspargründen erfunden. Man kann nun endlich ganz billige, simple Fahrwerke bauen (wie die Entwicklung des Fahrzeugbaus ja zweifelsfrei zeigt, die Fahrwerke sind im Laufe der Entwicklung des Automobils immer simpler und immer weniger komplex geworden, von Mehrlenker-Hinterachsen zu Beginn sind wir unterdessen bei simplen Starrachsen an der HA angekommen, deren mangelnde Eigenschaften nur ein ESP kompensieren kann - oder verwechsele ich da gerade die Chronologie der Fahrwerksentwicklung, huch) und die viel billigere ESP-Elektronik kompensiert nur schlechte bis nahezu (ohne ESP) unfahrbare Fahrwerke, will sagen: Gute Autos brauchen kein ESP, weil sie selbst bei rutschiger Fahrbahn niemals über- oder untersteuern, je nach Antriebsachse... 😁

2. Die These in 1. findet sich genauso bei den Stealth-Flugzeugen, die wg. der Unsichtbarkeit für´s Radar aerodynamisch so indifferent gestaltet worden sind, dass sie ohne elektronische Unterstützung nicht mehr geflogen werden können.

Mal ganz abgesehen davon, dass 1. nicht stimmt und 2. einem anderen Zielkonflikt folgte und nicht nur deshalb 1. und 2. nicht als Analogien gesehen werden können... (bzw.: Die Analogie ist schlechthin Blödsinn)

rate ich Dir nochmals, lieber Meehster, Dich mal mit der Materie zu beschäftigen.
Deine ganzen erfundenen, übertriebenen oder vermeintlichen erlebten Erlebnisse sind entweder kausal oder generell falsch.

Im Gegensatz zu Dir hab ich mich im übrigen sowohl theoretisch (Schule, übrigens: 1. Leistungsfach Physik 😁 und Ingenieur-Studium Fahrzeugbau 😉 als auch praktisch (Beruf) mit Fahrzeugen und Fahrdynamik beschäftigt, u.a.
Schon Deine Ausführungen zu Gewichtsverlagerung und Radführungskräften etc. sind fehlerhaft.

Wenn Du meine Erwiderungen mal richtig gelesen hättest, hättest Du überdies feststellen müssen, dass ich die von Dir vorgeworfenen Verfehlungen gar nicht begangen habe! 😁
Weder habe ich behauptet, dass irgendein System die mir sehr wohl bekannte Physik überlisten könne noch dass "das ESP abbremsen kann ohne abzubremsen", was immer das bedeuten mag und Du damit aussagen möchtest.

Ich stelle nur erneut fest, dass Du von der Materie keine Ahnung hast, aber anhand selbst durchgeführter Fahrmanöver behauptest, dass Du die Fahrphysik überlisten kannst - oder jedenfalls bei weitem besser beherrschst als ein ESP.
Das stelle ich nach wie vor in Abrede.

Aber es hat keinen Sinn, wie schon öfter in Threads mit Deiner Beteiligung, daher bin ich hier jetzt auch raus.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Logik des Meehsters:

entdecke den widerspruch.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Es wird immer schlimmer!
Die Logik des Meehsters:
[...]
Ich stelle nur erneut fest, dass Du von der Materie keine Ahnung hast, aber anhand selbst durchgeführter Fahrmanöver behauptest, dass Du die Fahrphysik überlisten kannst - oder jedenfalls bei weitem besser beherrscht als ein ESP.
Das stelle ich nach wie vor in Abrede.

Aber es hat keinen Sinn, wie schon öfter in Threads mit Deiner Beteiligung, daher bin ich hier jetzt auch raus.

Da Du offensichtlich nicht einmal verstanden hast, was ich gesagt habe, bringt es auch nichts, mit solch bildungsfernen Leuten weiterzudiskutieren 🙄

Ich habe nie gesagt, daß ESP zwangsläufig falsch reagiert und ich zwangsläufig richtig. Ich habe gesagt, daß ich und ESP eventuell verschieden reagieren und die verschiedenen Reaktionen sich gegenseitig behindern können.

Wie gesagt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Vielleicht begreifst Du es ja, wenn ich es bildlich sage:

Michaela: (-
ESP: -)
Michaela mit ESP: T

Oder für die Mathematiker:

Ein Betrag größer 0,5 führt zum Ziel (hier: Unfallvermeidung).
Michaela reagiert in dieser Kurve -1=|1|
ESP reagiert in diese Kurve +1,2=|1|
Michaela + ESP reagiert in dieser Kurve -1+1,2=|0,2| (hier: Unfallvermeidung scheitert)

Ich habe nie behauptet, daß |>0| größer als |>0| ist, sondern nur, daß |>0| und |>0| unter Umständen verschieden sind und vielleicht sogar verschiedene Richtungen gehen und sich gegenseitig aufheben könnten.

ein sicherheitstraining könnte dem richtigen umgang mit ESP dienlich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
In meiner Situation hatte ich eben den Fehler gemacht, zu stark Gas wegzunehmen.
...
Auch der Peugeot meines Bekannten (beschriebene Situation wo ich Beifahrerin war) und sehr viele andere.
...

Kein Wunder, dass sich das Vorurteil "Frau am Steuer,..." so hartnäckig hält. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.



Zitat:

Original geschrieben von meehster


...
In meiner Situation hatte ich eben den Fehler gemacht, zu stark Gas wegzunehmen.
...
Auch der Peugeot meines Bekannten (beschriebene Situation wo ich Beifahrerin war) und sehr viele andere.
...
Kein Wunder, dass sich das Vorurteil "Frau am Steuer,..." so hartnäckig hält. 😉

Weil der Peugeot von einem Mann gesteuert wurde? 😉

Das beste an ESP ist, das man es abschalten kann.
Wenn ich merke. das ich mich im Grenzbereich befinde will ich nicht, das mir irgend was dazwischen funkt.
Wobei Fronttriebler zwingend ESP benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


Das beste an ESP ist, das man es abschalten kann.
Wenn ich merke. das ich mich im Grenzbereich befinde will ich nicht, das mir irgend was dazwischen funkt.
Wobei Fronttriebler zwingend ESP benötigen.

ESP kann man(n) abschalten, nervige beifahrerinnen nicht😁

Mir hat neulich, denke ich mal, das ESP inkl. dem richtig guten INSIGNIA-Fahrwerk (oder andersrum) bei 180 den Arsch gerettet, aber nicht im Sicherheitstraining sondern auf der dt. BAB.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


Das beste an ESP ist, das man es abschalten kann.
Wenn ich merke. das ich mich im Grenzbereich befinde will ich nicht, das mir irgend was dazwischen funkt.
Wobei Fronttriebler zwingend ESP benötigen.
ESP kann man(n) abschalten, nervige beifahrerinnen nicht😁

Für extreme Fälle gibt´s die Beifahrertüre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


Das beste an ESP ist, das man es abschalten kann.
Wenn ich merke. das ich mich im Grenzbereich befinde will ich nicht, das mir irgend was dazwischen funkt.
Wobei Fronttriebler zwingend ESP benötigen.

... sagte Sebastian Vettel.

Und deine Aussage, dass Fronttriebler zwingend ESP benötigen ist der größte Scheiß der in diesem Forum seit wirklich ganz langem geschrieben worden ist.

Zitat:

... sagte Sebastian Vettel.

Und deine Aussage, dass Fronttriebler zwingend ESP benötigen ist der größte Scheiß der in diesem Forum seit wirklich ganz langem geschrieben worden ist.

Jetzt sei mal nicht so Neidisch. Fronttriebler mit wenig Leistung brauchen tatsächlich kein ESP.

Nur die meisten Fahrzeuge als Trabant und Ente kommen ohne Elektronik nicht aus. Liegt an der dynamischer Radlastverteilung beim Beschleunigen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Radlastverteilung

Und natürlich um das Untersteuern zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


...Jetzt sei mal nicht so Neidisch. Fronttriebler mit wenig Leistung brauchen tatsächlich kein ESP.
Nur die meisten Fahrzeuge als Trabant und Ente kommen ohne Elektronik nicht aus...

Du liest eindeutig zuviel Wiki...und übernimmst scheinbar gerne Meinungen anderer Leute 🙄

Was machen bloß all die Leute, die >100PS und kein ESP haben!?!??

Die müßten ja Deiner Logik nach (...brauchen

zwingend

ESP...) reihenweise in die Rabatten brettern...mann mann mann...

Die Autos

brauchen kein

ESP sondern

MITDENKENDE FAHRER

!

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox



Du liest eindeutig zuviel Wiki...und übernimmst scheinbar gerne Meinungen anderer Leute 🙄
Was machen bloß all die Leute, die >100PS und kein ESP haben!?!??
Die müßten ja Deiner Logik nach (...brauchen zwingend ESP...) reihenweise in die Rabatten brettern...mann mann mann...
Die Autos brauchen kein ESP sondern MITDENKENDE FAHRER!

Du, Wickipedia ist die verständlichste Quelle.

Du solltest Dir mal andere Lektüre zu Gemüte führen als die Werbefuzzis der Kfz-Industrie.

Dyn. Radlastverteilung ist einfache Physik. so wie es in der Grundschule gelehrt wird.

Die Physik kannst Du auch mit einem ach so tollen Auto nicht überwinden.

Richtig "Mitdenkende Fahrer" sollten immer dran denken das sie mit einer Frontfräse unterwegs sind und das Gaspedal nur sehr sparsam benutzen können wenn sie keine Helferlein an Bord haben, die die Motorleistung drosseln.
Ach so, ich hab hier noch was rausgesucht für Leute, die ihre eigene Meinung über das Fachwissen von Professoren stellen wollen.

http://www.google.de/url?...

Naja, man benötigt schon etwas mehr Leistung, um mit einer Frontfräse sparsam mit dem Gas umgehen zu müssen. Für den Großteil der Leute ist das absolut kein Thema.

Meine 140PS Frontfräse bekommt nur Traktionsprobleme, wenn ich mit viel Gas aus einer engen Kurve rausbeschleunige. Selbst dann ist alles noch sehr gut ohne ESP kontrollierbar. Wenns zu arg anfängt zu untersteuern, geht man halt leicht wieder vom Gas. Ist ja nicht so als könnte man dann nur noch gerade aus fahren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen