ELCH TÖTET LOGAN !
Der Elch hat wieder zugeschlagen 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/t754622/f184/s/thread.html
84 Antworten
Logan
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=221
G2
http://www.oeamtc.at/.../kaefergolf_index.htm
satz mit x - das war wohl nix 😉
Also Logan doch Identisch mit Golf 3 auch gut,is 10 Jahre ALter Standard
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Also Logan doch Identisch mit Golf 3 auch gut,is 10 Jahre ALter Standard
Glaub ich auch nicht, die crashtests die ich bisher vom G3 gesehen habe, waren auch nicht allzu vielversprechend. Sagen wir, der Logan liegt zwischen G3 und G4. 😁
Ähnliche Themen
ich würd sagen: auf jeden fall besser als E36 😁
das funktioniert ja nach dem schrotflintenprinzip hier... 😁 golf4 vs dacia logan sieht so aus, dass der golf fuer den fahrer und fussgænger offensichtlich besser ist. der beifahrer sitzt im dacia besser. stellt sich nur weiterhin die frage: wird der durchschnittliche potentielle logan-kæufer sich auch nach einem gebrauchten zum gleichen preis umschauen oder eher einem billigeren pkw?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich würd sagen: auf jeden fall besser als E36 😁
Erst diskutiert ihr hier, ohne mir Bescheid zu sagen, und dann nimmst du mir auch noch mein zweitliebstes Beispiel weg (nach dem Citroën Xantia) 😉
Natürlich war nicht fair, wie der ADAC die Resultate publiziert hat. Man kann das je nachdem als unglückliche Kommunikation oder auch als bewusstes Unterschlagen wichtiger Details auslegen.
Fakt aber bleibt, dass Elche (oder auch spielende Kinder), die plötzlich auf die Strasse treten, sich in der Regel nicht an ISO/DIN/VDA- oder was auch immer für Normen halten. Ebenso soll es angeblich wirklich Autos geben, die mit abgenutzten Reifen oder sogar Reserverädern auf den Strassen unterwegs sind, gelenkt von ungeschickten, sich selbst überschätzenden Fahrern. Ein Auto soll nun mal nicht umkippen, fertig. Egal ob Norm oder nicht, egal ob mit neuen Reifen oder nicht.
Natürlich kann man den Umkipper des Logans (den Markennamen lass ich mal absichtlich weg) nicht mit den Ergebnissen der anderen getesteten Autos vergleichen, da die Testbedingungen nicht dieselben waren. Daher war die Pressemitteilung des ADAC unangebracht, da stimm ich euch allen zu. Dennoch bleicht die Tatsache, dass der Logan unter gewissen unglücklichen Bedingungen umkippen kann. Darüber, ob die meisten anderen Autos besser sind oder nicht, kann man nur mutmassen, aber das ändert nichts daran, dass der Logan in einer kritischen Situation versagt hat.
[ironie]
Etwas beschämt, muss ich einsehen, dass ich ahnscheinend ziemlich wenig Ahnung von Autos habe. Im Gegensatz zu vielen Postern dieses Threads kann ich nämlich nicht einfach feststellen, welche Autos man so einfach kippen kann und welche nicht. Vielleicht könnt ihr mir das bei Gelegenheit mal erklären, denn ich will auch ohne Ausprobieren wissen, welche Autos kippen und welche nicht. Am liebsten auch bei Autos, die ich noch nie gefahren bin.
[/ironie]
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von oli
das funktioniert ja nach dem schrotflintenprinzip hier... 😁 golf4 vs dacia logan sieht so aus, dass der golf fuer den fahrer und fussgænger offensichtlich besser ist. der beifahrer sitzt im dacia besser.
Hallo oli. Die Fussgängertests der beiden Autos lassen sich nicht vergleichen, da 2002 die Testprozeduren geändert wurden. Auf den von dir aufgelisteten Seiten sieht man das an den grünen (neuer, strengerer Test) bzw. blauen (alter, weniger strenger Test) Sternen. Obwohl der Golf IV einen Fussgänger-Stern mehr hat als der Logan, könnte der Logan im Fussgängerschutz trotzdem besser dastehen, da grüne Sterne mehr wert sind als blaue. Vermutlich kann man die Sterne nicht einfach "umrechnen", sonst hätte EuroNCAP dies auch getan, statt die alten Ergebnisse online zu lassen.
Woraus schliesst du, dass der Beifahrer im Dacia besser wegkommt als im Golf IV? Sowohl die marginal geringere Punktzahl im Frontalcrash als auch das dazugehörige Verletzungsrisiko-Bild lassen vermuten, dass die Belastungen beim Golf IV Beifahrer-Dummy eher kleiner waren als beim Logan. Vermutlich ist der Unterschied aber nicht gross.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich würd sagen: auf jeden fall besser als E36 😁
... ist ja auch nicht sonderlich schwierig, oder? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
... ist ja auch nicht sonderlich schwierig, oder? 😉 😁
nein, das hat ja sogar der landwind geschafft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Darüber, ob die meisten anderen Autos besser sind oder nicht, kann man nur mutmassen, aber das ändert nichts daran, dass der Logan in einer kritischen Situation versagt hat.
allerdings wäre die kritische situation ohne den defekten reifen (der dadurch zu sehr einknickte) und ohne die stahlfelge (die sich im asphalt verhackte) nicht passiert. das kann im alltagsbetrieb ausgeschlossen werden. da finde ich die schwächen des 5er erschreckender (und wie wenig darüber berichtet wird)
@cubs, ich muss einræumen, dass ich mir nur die farbigen dummies angeschaut habe, beim sicherheitsvergleich. sehr oberflæchlich, aber ich wollte nur das "ungefæhr sicherer als" mit zwei links untermalen... 😮 asche auf mein haupt.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
allerdings wäre die kritische situation ohne den defekten reifen (der dadurch zu sehr einknickte) und ohne die stahlfelge (die sich im asphalt verhackte) nicht passiert. das kann im alltagsbetrieb ausgeschlossen werden. da finde ich die schwächen des 5er erschreckender (und wie wenig darüber berichtet wird)
Stahlfelgen können im Alltagsbetrieb eines Billigstautos ausgeschlossen werden? Da hab ich dich doch sicher falsch verstanden...
Was genau meinst du mit dem "defekten Reifen"? Ich meinte, Renault und der ADAC hatten sich darauf geeinigt, dass der Reifen "nur" stark abgenutzt war.
Beim neuen 5er meinst du sicher den Elch-Test von Teknikens Värld. Mit geschickt gewählten Rahmenbedingungen, nämlich leichtester Motor und volle Zuladung, also viel Gewicht hinten und wenig vorne hat der neue 5er den Elch-Test nicht geschafft, weil beim geradestellen auf der Gegenfahrbahn die Hinterachse weggerutscht ist, trotz eingeschaltetem ESP (wenn ich's richtig in Erinnerung hab). Hätte Teknikens Värld anstelle der Limousine den Kombi genommen und die ganze Zuladung in den Gepäckraum gepackt, wäre das ganze sicher noch spektakulärer gewesen. Schade, dass man in der deutschsprachigen Presse nichts darüber liest. Im Zweifelsfall bevorzuge ich aber, wenn nur die Hinterachse wegrutscht als gleich das ganze Auto umkippt.
Vergleichbar sind die beiden Vorfälle, 5er und Logan aber nicht, da völlig andere Rahmenbedingungen vorlagen. Ich vermute zwar, dass es unmöglich ist, einen 5er auf der Strasse zu kippen, aber ganz sicher bin ich natürlich auch nicht. So oder so, die Mängel des teuren 5ers lassen in meinen Augen nur den 5er schlechter dastehen als bisher, aber am Ergebnis des Logan ändert dies nichts.
Natürlich ist es gemein, den Umkipper des Logan auszuschlachten, da bei keinem anderen Auto mit denselben Bedingungen getestet wurde. Ich finde es aber legitim, dies als Argument gegen den Logan zu verwenden, denn passiert ist es nun mal.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Stahlfelgen können im Alltagsbetrieb eines Billigstautos ausgeschlossen werden? Da hab ich dich doch sicher falsch verstanden...
drei alufelgen und eine stahlfelge am vorderrad? ja, ich denke, dass man das nahezu ausschließen kann. weiß jetzt nicht ob der logan ein notrad oder ein vollwertiges ersatzrad hat, aber ich glaube er hat ein vollwertiges.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Was genau meinst du mit dem "defekten Reifen"? Ich meinte, Renault und der ADAC hatten sich darauf geeinigt, dass der Reifen "nur" stark abgenutzt war.
nach einer untersuchung der reifenfirma (continental imho) war die karkasse des reifen beschädigt und deshalb konnte der reifen die hohen kräfte beim elchtest nicht abfangen und die felge berührte den boden. ob der reifen ein fabrikationsfehler war, oder ob die adac-mannschaft einen etwas heißen reifen gefahren ist - das ist die große frage.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Beim neuen 5er meinst du sicher den Elch-Test von Teknikens Värld. Mit geschickt gewählten Rahmenbedingungen, nämlich leichtester Motor und volle Zuladung, also viel Gewicht hinten und wenig vorne hat der neue 5er den Elch-Test nicht geschafft, weil beim geradestellen auf der Gegenfahrbahn die Hinterachse weggerutscht ist, trotz eingeschaltetem ESP (wenn ich's richtig in Erinnerung hab). [...]
Vergleichbar sind die beiden Vorfälle, 5er und Logan aber nicht, da völlig andere Rahmenbedingungen vorlagen. Ich vermute zwar, dass es unmöglich ist, einen 5er auf der Strasse zu kippen, aber ganz sicher bin ich natürlich auch nicht.
möglich ist alles - und wenn man ne stahlfelge mit kaputtem riefen braucht 😁
abgesehen davon, dass ich die rahmenbedingungen vom 5er sehr viel realistischer finde als die des logan, zeigt das nur wieder die gewichtung der presse. das der logan dank dem adac inzwischen einen heftigen verkaufseinbruch gehabt hat, finde ich erschreckend. das eine institution wie der adac solche eine macht hat und diese ausnutzt ist eine frechheit.
Heiße Diskussion hier, da mache ich mit.
Ich glaube immer noch daas sie den Logan manipuliert haben, so dass er absichtlich umkippt.
Fakt ist aber, das ein normaler fahrer den wagen nicht kippen kann. ich bin den logan ja auch schon mal gefahren und ich muss sagen, dass der zwar wirklich sehr schwammig auf der straße rollt aber umkippen ist wirklich schwierig eher wegrutschen als umkippen.
Schade aber doch das renault den nicht ganz alleine baut, denn dann hätte der auch seine 5 Sterne im NCAP Crashtest. Würde dann natürlich auch teurer. Dennoch finde ich den Logan besser als den Fox oder ähnliche.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nach einer untersuchung der reifenfirma (continental imho) war die karkasse des reifen beschädigt und deshalb konnte der reifen die hohen kräfte beim elchtest nicht abfangen und die felge berührte den boden.
Ok, wenn der Reifen derart beschädigt war, erübrigt sich wohl eine weitere Diskussion. Da würde auch ich den Reifen als Ursache der Unfalls ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
abgesehen davon, dass ich die rahmenbedingungen vom 5er sehr viel realistischer finde als die des logan, zeigt das nur wieder die gewichtung der presse. das der logan dank dem adac inzwischen einen heftigen verkaufseinbruch gehabt hat, finde ich erschreckend. das eine institution wie der adac solche eine macht hat und diese ausnutzt ist eine frechheit.
Ja, dass der verpatzte Elchtest des 5ers nicht in der deutschsprachigen Presse erwähnt wird (auch nicht in der Schweizer Presse, und die ist mangels patriotischer Gefühle gegenüber den deutschen Autobauern neutraler als die deutsche Presse), ist schade. Vielleicht liegts auch daran, dass der Artikel nur auf schwedisch erschienen ist und eifach "niemand" den Artikel gesehen hat.
Wenn der ADAC den Logan gezielt fertig machen will, kann mir dann einer der Verschwörungstheoretiker hier erklären, wieso der Logan letzten Herbst in der ADAC-Motorwelt als bestes Auto (wegen Preis-/Leistungsverhältnis oder ähnlich) bezeichnet und gelobt wurde? Ein Fehler des zuständigen Redaktors?
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Fakt ist aber, das ein normaler fahrer den wagen nicht kippen kann.
Kannst du mir erklären, wie du so einfach entscheiden kannst, ob ein Auto, das du "auch schon mal gefahren" bist, also nicht bis an seine fahrdynamischen Grenzen belastet hast, umkippen kann oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Schade aber doch das renault den nicht ganz alleine baut, denn dann hätte der auch seine 5 Sterne im NCAP Crashtest. Würde dann natürlich auch teurer.
Renault hat den Renault Logan (nur in Europa heisst er Dacia Logan) alleine entwickelt, in Frankreich, aufbauend auf der Clio-Plattform. Da war wohl aus Kostengründen nicht viel mehr an Sicherheit rauszuholen. Dacia besorgt nur die Fertigung für Europa und hält ihren Namen hin, damit das Sicherheits-Image, das Renault sich gibt, nicht durch ein 3-Sterne-Auto angekratzt wird.
Grüsse
Christoph