Elastizitätswerte 335d?

BMW 3er E90

Hallo,

eben beim Durchlesen der Fahrwerte des 335i und 335d Touring ist mir aufgefallen, dass einzig beim 335d hier keine Elastizitätswerte vorhanden sind. Hat die jemand?

Wenn ich die Elastizitätswerte von 330d und 335i miteinander vergleiche, so sind diese eigentlich gleich auf. Ist der 335d dann mit Abstand vorne?

Wenn das so ist, dann wäre der 335i ja "nur" im Sprint auf 100km/h schneller als der 335d aber ansonsten überhaupt nicht!
Dachte immer der 335i ist der schnellste 3er unterhalb des M3.

Kann mich da mal jemand aufklären?

Danke,

tom

Beste Antwort im Thema

Diese s-Messtreits bringen doch 0, das schöne am d ist die Reichweite...da kommt man mit dem 1/2-Tank genauso weit, wie mit einem vollgetankten i...ob der i, dann 2 oder 3s von 0 auf 200 beschleunigt ist letztlich egal, weil das in der Realität ohnehin nie ausgetestet werden kann und in dem Szenario, LKW fährt nach abgeschlossenem Ü-Vorgang wieder rechts rüber und man beginnt bei 90km/h und geht dann rauf, da werden beide recht gleich sein, mit leichten Vorteilen für den i

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusha


einfach nach der PS zahl gehen dann kannst du auch ungefähr die
Reihenfolge der Fahrleistungen sortieren.

335i 0-200 km/h ca 19-20 sekunden
dann
335d 0-200 km/h ca 22 Sekunden
knapp dahinter 330i ca 25 Sekunden
und dann
330d 0-200 km/h ca knapp 27 sekunden
knapp dahinter
325d
usw....

Das ein 335i etwas schneller ist als ein 335d wird wohl denn meisten 335d Fahrern
wurscht sein.

Ich denke für den 330d sind deine Angaben etwas zu positiv!Laut AutoMotorSport knapp 30s!Egal ob Schalter oder Automatik!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von markusha


einfach nach der PS zahl gehen dann kannst du auch ungefähr die
Reihenfolge der Fahrleistungen sortieren.

335i 0-200 km/h ca 19-20 sekunden
dann
335d 0-200 km/h ca 22 Sekunden
knapp dahinter 330i ca 25 Sekunden
und dann
330d 0-200 km/h ca knapp 27 sekunden
knapp dahinter
325d
usw....

Das ein 335i etwas schneller ist als ein 335d wird wohl denn meisten 335d Fahrern
wurscht sein.

Ich denke für den 330d sind deine Angaben etwas zu positiv!Laut AutoMotorSport knapp 30s!Egal ob Schalter oder Automatik!

Genau, beim 33Od sind eher um die 3O sec.

Der 335d braucht eher 25 - 26 sek auf 2OO kmh, denn bei einem Test in der Autozeitung benötigte ein AC- Schnitzer 335d mit 31O PS 24,4 sec.

Hallo,

mein 335d hat mittlerweile 45000 geprügelte km runter...und da ich viel nachts auf dem Heimweg von Stuttgart nach München fahre, spiele ich ein wenig mit iPOD Stoppuhr und der leeren dreispurigen A99 nach dem Allacher Tunnel.
100-200 km/h ergab 14, 2s;
105 -205 km/h ergab 14,5s

....die selben Zahlen mit einem Leihwagen 330d
100-200 km/h ergab 19s;
105 -205 km/h ergab 19s

..und während der Inspektion mit einem 335 i Touring Leihwagen:
100-200 km/h ergab 13, 0;
105 -205 km/h ergab 13,2

.jaja, selber gestoppt, völliger Blödsinn und voll daneben..infantiles Zeitgemesse....aber es ist immer so langweilig nachts:-))))

Beste grüße,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks



Der 335d braucht eher 25 - 26 sek auf 2OO kmh, denn bei einem Test in der Autozeitung benötigte ein AC- Schnitzer 335d mit 31O PS 24,4 sec.

das kann nicht stimmen. einen beitrag weiter oben kannst du schon sehen, dass der 335d von 105 auf 205 ca. 14,5 s braucht und ich selbst hab ihn auch ca. mit der gleichen zeit gestoppt. und die 0-100-werte von 6,1 s stimmen auch ziemlich sicher. wenn ich das also zusammenzähle, dann kommt man auf ca. 21 sekunden und ich glaub schon, dass das stimmt.

wenn die werte von dem schnitzer 335d stimmen, dann ist das ja keine leistungssteigerung, sondern eine reduktion!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drueckerfisch



Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks



Der 335d braucht eher 25 - 26 sek auf 2OO kmh, denn bei einem Test in der Autozeitung benötigte ein AC- Schnitzer 335d mit 31O PS 24,4 sec.
das kann nicht stimmen. einen beitrag weiter oben kannst du schon sehen, dass der 335d von 105 auf 205 ca. 14,5 s braucht und ich selbst hab ihn auch ca. mit der gleichen zeit gestoppt. und die 0-100-werte von 6,1 s stimmen auch ziemlich sicher. wenn ich das also zusammenzähle, dann kommt man auf ca. 21 sekunden und ich glaub schon, dass das stimmt.

wenn die werte von dem schnitzer 335d stimmen, dann ist das ja keine leistungssteigerung, sondern eine reduktion!

Wer weiß, ob die gestoppten Werte so alle stimmen und ob es nicht bergab ging. Zudem muss schon bis tacho 21O gestoppt werden. Wer denkt, ein 335d beschleunigt in 21 sek. auf 2OO kmh , der irrt gewaltig. Der 3OO PS Carrera damals benötigte schon ca. 2O cek auf 2OO kmh. Auch würde der 335i auf der AB nicht so einen großen vorsprung gegen einen 335d rausfahren, wenn es nur 2 sek. Unterschied auf 2OO kmh wären. 😉

In der AMS wurde ein 335d mit 18,5 sek. von O -18O kmh getestet. Bis 2OO kmh sind das noch mal mind. 6 sek. mehr, wenn man bedenkt das er von O - 16O kmh 14 sek. braucht.

Hier mal ein Test aus Frankreich für den E92 335d!Sehr aufschlussreich!Mein Fahrzeug beschleunigt in DS von Tacho 105-210 bei Kickdown in 15,4s!!

Hallo Cooperworks!Hast du schon mal einen 335i gegen einen 335d auf der Autobahn bewegt? Von 100-200 nimmt der 335i den 335d ca.50m ab!!!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Hallo Cooperworks!Hast du schon mal einen 335i gegen einen 335d auf der Autobahn bewegt? Von 100-200 nimmt der 335i den 335d ca.50m ab!!!

Klar, sonst wüßte ich es ja nicht. 5O m kann hinkommen, gut bei mir war von 8O kmh bis 25O kmh, da war vom 335d nicht mehr alzu viel zu sehen, zwar noch sichtbar, aber klein. Die Meterzahl ist auf der AB aber schwer einzuschätzen, aber über 1OOm waren es allemal.

da mein neuer E92 (335d) jetzt endlich eingefahren ist, hab ich ein paar "elastizitätswerte" selbst gestoppt, da bmw für den 35er motor hier nichts angibt. ich weiß allerdings nicht genau, wie diese messungen ablaufen. fährt man da exakt 80 und steigt dann erst aufs gas und stoppt die zeit bis 120, oder startet man mit vollgas schon bei 60 oder 70 km/h und misst dann nur die zeit zwischen 80 und 120? ein wenig "reaktionszeit" benötigt der motor nämlich schon, bis er so richtig loslegt.

ich hab jedenfalls die zweite variante gestoppt, also bei 70 voll aufs gas und ab tempo 80 bis 120 die zeit genommen. das ganze habe ich 3 mal für jeden gang widerholt und den mittelwert der drei messungen gebe ich jetzt hier an. - geschwindigkeit aber lt. tacho, was die werte minimal besser aussehen lässt.

also: 4. gang von 80 auf 120 dauerte im schnitt 3,8 sekunden
und im 5. gang von 80 auf 120 dauerte im schnitt 5,0 sekunden

und wenn ich jetzt diese werte vergleiche, so lässt der 335d wirklich alle anderen motoren sehr schlecht aussehen. selbst der 335i hat diesbezüglich wohl keine chance gegen den diesel...

80-120 schaff ich auch in 5 sek, aber halt mit 4. gang =o)

gruss

rookiekiller

... lustige Geschwindigkeitsbereiche (80-120) - vor allem, wenn wir von AB - Fahrten reden ! 😉
Habt Ihr mal versucht, wie letztens mein Kumpel OLLi, einem 335i (wie in meinem Fall einem seeeeeeeeeeeeeeeehr leichtem) auf der freien BAB zu folgen ??? Probiert es einfach mal, staunt und guckt nicht andauernd auf irgendwelche ungenauen handgestoppten Messergebnisse !!! 😮 🙄

@rookie
... ich glaub´s Dir !!! 😉

Da lob ich mir den neuen Ruf Turbo, der braucht etwas über 9s von 0 auf 200 km/h...will heißen: ist doch egal, ob der 335i 2 oder 3 s schneller ist, als der 335d...

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... lustige Geschwindigkeitsbereiche (80-120) - vor allem, wenn wir von AB - Fahrten reden ! 😉

wir reden hier nicht von autobahnfahrten, sondern von elastizitätswerten beim 335d. - lies doch mal die überschrift des freds.

und 80-120 hab nicht ich erfunden, sondern das sind nunmal werte, die bei jedem auto werksseitig angegeben werden, nur halt beim 335d nicht. (bei automatik natürlich verständlich)

für autobahnfahrten sind diese werte natürlich ein wenig sinnlos. auf freilandstrassen hingegen sind diese absolut typisch für einen überholvorgang, wenn man schaltfaul ist und einfach nur aufs gas steigen will, um zu überholen. - ja es gibt auch leute, die am land leben und nicht nur auf autobahnen fahren! 🙄
außerdem gibt genau dieser wert das drehmoment des motors im unteren drehzahlbereich relativ gut an.

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


Da lob ich mir den neuen Ruf Turbo, der braucht etwas über 9s von 0 auf 200 km/h...will heißen: ist doch egal, ob der 335i 2 oder 3 s schneller ist, als der 335d...

ich weis, gehört zwar nicht hier rein, ... aber o-200 kannste auch für deutlich weniger geld schneller hinbekommen😉

die aktuelle literklasse bei supersport-bikes liegt bei etwa 7-7,5 sec😎

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


Da lob ich mir den neuen Ruf Turbo, der braucht etwas über 9s von 0 auf 200 km/h...will heißen: ist doch egal, ob der 335i 2 oder 3 s schneller ist, als der 335d...
ich weis, gehört zwar nicht hier rein, ... aber o-200 kannste auch für deutlich weniger geld schneller hinbekommen😉

die aktuelle literklasse bei supersport-bikes liegt bei etwa 7-7,5 sec😎

=> ich fahr trotdem lieber Auto hehe, Motorrad ist doch bei dem hiesigen Verkehrsaufkommen lebensgefährlich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen