Elastizitäten 320 i und 320 d

BMW 3er E46

Hallo Leute,

mich interessieren die Elastizitäten von 320 i mit 170 PS im Vergleich

zum 320 d mit 150 PS, wer kann helfen ?

Gibt es eine spezielle Seite dafür ( auch für andere Modelle ) ?

Christian

18 Antworten

klick

mfg

alles klar, danke.

Bin nämlich unsicher, ob ichmeinem Bruder einen 320 i oder doch

einen 320 d empfehlen soll.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


alles klar, danke.

Bin nämlich unsicher, ob ichmeinem Bruder einen 320 i oder doch

einen 320 d empfehlen soll.

Christian

das kommt bei den beiden modellen mal eher auf das fahrprofil an... langstrecke / kurzstrecke / jahres km leistung etc.

gruss

Die Papierelastizitätswerte entsprechen nicht den Fahrprofilen der Autofahrer, sondern dienen nur zu Vergleichszwecken!

Daher unbedingt beide Autos probefahren.

Auf dem Papier steht der 320d schon recht gut da, aber für einen 320i ist es ungewöhnlich beim Überholen mit 80 km/h nur in den 4. Gang zu schalten, eher wird man den 3. Gang wählen.

Der 3. Gang ist beim 320d jedoch kurz vorm Begrenzer, wenn man den bei 80 km/h nimmt. (dürfte nur knapp über 100 reichen).

Ebenfalls sollte man schauen ob man mit der Anfahrschwäche des kleinen Diesels klar kommt, die durch die enorm kurze Übersetzung des ersten Ganges kompensiert wird.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Beim Diesel geht der 1.Gang bis 40kmh ,2./80, 3./120

Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Beim Diesel geht der 1.Gang bis 40kmh ,2./80, 3./120

Würde eher sagen dass der 2. Gang wohl nur bis 70 geht. Auf 80 hab ich meinen noch nie gequält.

Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Beim Diesel geht der 1.Gang bis 40kmh ,2./80, 3./120

der arme diesel...

So wars bei meinem 320d /5-Gang
Schließlich will man ja auch mal wissen, wo der Begrenzer kommt.
😉

und dann sagt der Turbolader adiooooooos!😁

Also, mein Bruder fährt eher wenig, also ist der 320 i doch eher die bessere Wahl, oder ?

Meist Kurzstrecken, 2 mal in der Woche je 140 km Autobahn.

Hatte wegen der guten Elastizität über den Diesel nachgedacht.

Wir werden beide mal probefahren, dann wissen wir mehr.

Ist denn der 320 d insgesamt nicht sehr laufruhig oder merkt man das eher beim Anlassen

und bei höherem Tempo ?

Christian

Bei kurzstrecke würde ich definitiv den 320i wählen. Der 320d wird sich eher zusetzen. nicht gut für AGR, Turbo, Injektoren etc. dazu höhere Steuer, die er rausfahren muss, dazu gelbe Plakette wenn vor 2004 etc.

diesel wieder um 21 cent billiger als benzin. Auf deine stelle würde ich bis zum ersten juli warten und 320 D kaufen.Dann zahlst du 250 euro KFZ steuer und für den 320 leider 400 wegen CO2 ausschtoss

Zitat:

Original geschrieben von medusa75


diesel wieder um 21 cent billiger als benzin. Auf deine stelle würde ich bis zum ersten juli warten und 320 D kaufen.Dann zahlst du 250 euro KFZ steuer und für den 320 leider 400 wegen CO2 ausschtoss

Die ermäßigung gilt nur für neufahrzeuge ab 2009.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Beim Diesel geht der 1.Gang bis 40kmh ,2./80, 3./120
der arme diesel...

Es wird ja wohl jeder seinen Wagen auch mal ausgedreht haben, auch wenns ein Diesel ist ? 😕

Ist ja klar, daß das nur ne Ausnahme ist !

Und der Turbolader hält das schon aus. Warum auch nicht? Schließlich lief so ein Motor ja Mio-km auf dem Prüfstand ,bevor er in Serie ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen