Elastizitäten 320 i und 320 d

BMW 3er E46

Hallo Leute,

mich interessieren die Elastizitäten von 320 i mit 170 PS im Vergleich

zum 320 d mit 150 PS, wer kann helfen ?

Gibt es eine spezielle Seite dafür ( auch für andere Modelle ) ?

Christian

18 Antworten

Was verbraucht denn ein 320 i und was im Vergleich dazu ein 320 d ?

Mein Bruder könnte ja auch einen 318 i mit 143 PS, der soll aber nicht so spritzig sein, stimmt das ?

Wenn, dann den 318 i wegen des geringeren Verbrauches bzw. geringerer Unterhaltskosten.

Wenn mir noch jemand sagen könnte, wieviel Sprit der 318 i gegenüber dem 320 i spart, wäre

das toll und was ich insgesamt beim Unterhalt spare.

Christian

Ich weiß jetzt zwar nicht, inwieweit du dich mit dem Unterhalt bzw. Unterschied bei einem Benziner und Diesel auseinandergesetzt hast aber die Entscheidung, ob man einen Diesel holen sollte oder nicht hängt sicherlich nicht in erster Linie von der Elastizität ab!

Bei mehr als 15.000km im Jahr würde ich zu einem Diesel tendieren. Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Der Diesel hat wesentlich mehr Drehmoment und ist sparsamer, dafür aber mit gelber Plakette, höherer KFZ-Steuer. Wo der Diesel bei 4.000 U/min aufhört, fängt der Benziner erst richtig an.
Die Elastizität z.B. im 4. Gang bringt dir bei der Entscheidung so ziemlich nichts.

Wenn er weniger als 15.000km und kein Langstrecke fährt, sollte er sich nen 320i zulegen. Vom Verbrauch wird er sich in der Stadt 10-12l nehmen, auf der Autobahn zwischen 6-8l und kombiniert so um die 9-10l.

Der Diesel dagegen wird in der Stadt ca. 7-8l verbrauchen, Autobahn zwischen 5-7l und kombiniert so um die 7,5l/100km.

Ja, mein Bruder fährt sicher weniger als 15.000 km im Jahr, daher ist der 320 i sicher gut .

Wieviel verbraucht der 318 i mit 143 PS denn weniger als der 320 i ?

Eventuell reicht ihm ja der 318 i oder würdet Ihr davon abraten ?

Christian

Schau mal hier .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen