Elastizität 2.5 163PS
Mich würde interessieren, was ihr für Elastizitäts-Werte bei euren A6 Avant 2.5 TDI (163PS) von bekommt.
60-100 km/h (4. Gang)
80-120 km/h (5. Gang / 6. Gang)
Benötige ein paar real gemessene Orientierungswerte zur Beurteilung einer Leistungssteigerung.
Danke für eure Hilfe!
42 Antworten
Hab mal mit VAG COM geloggt, kann es aber nicht auswerten (weder mit easydiag noch mit kpower, mach wahrscheinlich irgendwas falsch🙄)
Kennt ihr euch damit aus? Weiß auch nicht, ob man mit dem Log (Zeile 187-241) überhaupt was anfangen kann...
Benötige eure Hilfe bzw. eine Aussage zu VCDS-Logs.
Habe es doch noch hinbekommen ein paar auswertbare Logs mit VCDS zu erstellen. Laut der Auswertung mit easydiag zw. 144PS/250NM und 166PS/270NM
Der Log zum Luftmassenfluß sagt bei 100% Gas max. 1000.9 mg/H (manchmal auch nur 408 oder 620 mg/H bei 100%)
-> ist der max. Wert von 1000.9 mg/H ok?
-> muß der Wert bei 100% Gaspedalstellung immer diese 1000.9 erreichen?
Der Dicke sollte ca. 200 PS und ca. 380 NM haben. Irgendwas passt doch hier nicht.🙁
LMM? (vor 2 Wochen gereinigt)
Wer kann mir bei den Log-Bewertungen helfen?
habe das Gefühl, daß ich nur noch mit mir selbst schreibe😁
habe hier auch noch was gefunden:
Zitat:
Nach einer recht zeitaufwendigen Recherche bin ich nun endlich dem
schleichenden Leistungsverlust einiger Fahrzeuge auf die Spur gekommen.
Allem Anschein nach ist in den meisten Fällen ein verdreckter bzw. defekter
Luftmassenmesser dafür verantwortlich. Ich habe an 15 TT´s Messungen
durchgeführt und bei 9 Fahrzeugen einen defekten bzw. schlecht
funktionierenden Luftmassenmesser festgestellt. Ursache hierfür sind wohl zu
intensiv eingeölte Sportluftfilter. Ich habe selbst ein paar Versuche hierzu
durchgeführt und festgestellt das dieser kleine LMM von Bosch ziemlich
empfindlich auf Verschmutzung reagiert. Im LMM befindet sich ein kleiner
"Spiegel" über den die eingesaugte Luft geführt wird. Ist dessen Oberfläche
verschmutzt, misst der LMM falsche Werte. Nämlich zu wenig..... Im unteren
Drehzahlbereich wird dieser Fehler zum Teil über die Lambdaregelung, die ja
den Sauerstoffgehalt im Abgas misst, kompensiert. Im oberen Drehzahlbereich
jedoch gibt es keine Lambdaregelung, was dazu führt, dass das Steuergerät
anhand der gemessenen geringeren Luftmasse die eingespritzte Benzinmenge der
vorhandenen Luftmasse anpasst, d.h. es wird weniger Kraftstoff zugeführt.
Das Gemisch wird mager....folglich fehlt Leistung. Zudem steigt damit die
thermische Belastung des Motors, da trotz Gemischüberfettung die
Abgastemperaturen ansteigen. Dieses Fänomen macht sich speziell im oberen
Drehzahlbereich ab ca. 5000U/min sehr stark bemerkbar. Der Unterschied
zwischen gemessenen 130g/s bei ca. 6.000U/min und 190g/s ist vergleichbar
mit dem Unterschied zwischen Serien-Fahrzeug und Fahrzeug mit Chiptuning.
Ich bin echt froh darüber das ich zumindest bei meinem TT wieder alle
Pferdchen zur Verfügung habe..... :-)
Könnte man das auch auf mein Problem beziehen?
Ähnliche Themen
LMM schon gereinigt
siehe auch hier:
Zitat:
Der Log zum Luftmassenfluß sagt bei 100% Gas max. 1000.9 mg/H (manchmal auch nur 408 oder 620 mg/H bei 100%)
-> ist der max. Wert von 1000.9 mg/H ok?
-> muß der Wert bei 100% Gaspedalstellung immer diese 1000.9 erreichen?
Der Dicke sollte ca. 200 PS und ca. 380 NM haben. Irgendwas passt doch hier nicht.🙁
LMM? (vor 2 Wochen gereinigt)
Wer kann mir bei den Log-Bewertungen helfen?
Habe auch mal mit dem
DZR (Durchzugsrechner)einen Wert ermittelt, demnach sollte der Dicke (ca. 200 PS und 370 NM) den Durchzug zw. 2000 U/min bis 4000 U/min (im 3.Gang) in ca. 4,8 sek bewälltigen. Ich benötige aber 7 sek🙁
Na dann ist dein Chip entweder müde oder der Fehler liegt woanders.
Wie sieht´s mit dem Luftfilter aus? Irgendwo im Ansaugtrakt "Falschluft"?
Hallo Manni
habe einen alten A6 mit normalem 150 PS Motor
der hat 215000 km gelaufen und eine alten LMM
meiner braucht auch so 13 sec. von 80 bis 120
mit neuem LMM geht der wieder besser-meine Erfahrung,habe das Auto schon neun Jahre.
mfg olli
Zitat:
Original geschrieben von manni580
60-100 (4.Gang) ca. 7,5 sek.
80-120 (6.Gang) ca. 13 sek.
5.Gang muß ich noch messenallerdings sind das reale km/h
jetzt wären noch die Serienwerte interessant
Zitat:
Original geschrieben von Olli361
Hallo Mannihabe einen alten A6 mit normalem 150 PS Motor
der hat 215000 km gelaufen und eine alten LMM
meiner braucht auch so 13 sec. von 80 bis 120
mit neuem LMM geht der wieder besser-meine Erfahrung,habe das Auto schon neun Jahre.
mfg olli
braucht Deiner 13 sek mit neuem LMM oder mit altem (in welchem Gang)?
also irgendwas passt auf jeden Fall bei mir nicht, soviel steht fest
Hallo Manni
meiner braucht zur Zeit 13 sec ungeschippt und mit altem LMM
von 80 bis 120 im 6.Gang
dürfte mit neuem LMM besser gehen.
MfG olli
Zitat:
Original geschrieben von manni580
braucht Deiner 13 sek mit neuem LMM oder mit altem (in welchem Gang)?Zitat:
Original geschrieben von Olli361
Hallo Mannihabe einen alten A6 mit normalem 150 PS Motor
der hat 215000 km gelaufen und eine alten LMM
meiner braucht auch so 13 sec. von 80 bis 120
mit neuem LMM geht der wieder besser-meine Erfahrung,habe das Auto schon neun Jahre.
mfg olli
also irgendwas passt auf jeden Fall bei mir nicht, soviel steht fest
Habe bei VCDS 805.2 entdeckt, daß man auch über den Button "OBD II / EOBD" unter Messwerten z.B. die Luftmasse messen kann.
Ist es allerdings nicht so, daß g/s nur für Benziner und mg/hub für Diesel gilt?
Auf jeden Fall bringt er unter Volllast "nur" ca. 110 g/s.
Ist das jetzt normal bzw. was hat dieser Wert für eine Aussagekraft?
aus aktuellem Anlass (war heut auf dem Leistungsprüfstand), gibt´s hier nochmal ein Update in Form eines Leistungsdiagramms, welches nun auch die Unterschiede zu dem A6 von combat erklärt
@Fleischmütze
hast Du zufällig ein Leistungsprotokoll vom Deinem gechippten?
bzw. wer kann sich mal zu meinem Diagramm auslassen oder einen Vergleich bieten?
Zitat:
Original geschrieben von manni580
aus aktuellem Anlass (war heut auf dem Leistungsprüfstand), gibt´s hier nochmal ein Update in Form eines Leistungsdiagramms, welches nun auch die Unterschiede zu dem A6 von combat erklärt@Fleischmütze
hast Du zufällig ein Leistungsprotokoll vom Deinem gechippten?bzw. wer kann sich mal zu meinem Diagramm auslassen oder einen Vergleich bieten?
hm, das schaut nicht gut aus...
leider hab ich kein Diagramm, aber meine gestoppten Werte sprechen eher für sich....