Elastizität 2.5 163PS
Mich würde interessieren, was ihr für Elastizitäts-Werte bei euren A6 Avant 2.5 TDI (163PS) von bekommt.
60-100 km/h (4. Gang)
80-120 km/h (5. Gang / 6. Gang)
Benötige ein paar real gemessene Orientierungswerte zur Beurteilung einer Leistungssteigerung.
Danke für eure Hilfe!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Naja, ich hab mein RNS-E auch immer auf die jeweilige Rad/Reifenkombi justiert. Also sollten meine Tachowerte schon passen...
Der Tacho und der für die richtige Anzeige K-Wert hat aber nichts mit dem RNS-E zu tun - das Navi benötigt den Abrollumfang zur Wegstreckenmessung falls mal kein GPS Signal ( Tunnel ) vorhanden ist, die Geschwindigkeit misst das RNS-E per GPS - das Ganze hat aber keinen Einfluss auf die Tachoanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der Tacho und der für die richtige Anzeige K-Wert hat aber nichts mit dem RNS-E zu tun - das Navi benötigt den Abrollumfang zur Wegstreckenmessung falls mal kein GPS Signal ( Tunnel ) vorhanden ist, die Geschwindigkeit misst das RNS-E per GPS - das Ganze hat aber keinen Einfluss auf die Tachoanzeige.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Naja, ich hab mein RNS-E auch immer auf die jeweilige Rad/Reifenkombi justiert. Also sollten meine Tachowerte schon passen...
Ich schau aber öfter nach ob sich die tatsächliche Geschwindigkeit lt Engineermodus (GPS) und Tacho gleichen. Speziell bei "geraden" Zahlen hauts eigentlich immer gut hin und ist genau...
Mir ist nämlich unheimlich oft fad am Weg zur Arbeit und da spiel ich mich immer mit allen möglichen Knöpfen..😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also meiner raucht nie!
Lass mal den LLM checken, vielleicht liegt ja da der Hund begraben...
kann doch auch vor Fahrtbeginn mal den Stecker am LMM ziehen, oder? Müsste ja dann das SG die passenden Werte liefern, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
80-120 mit 13sec ist aber müde. 🙁
Die hat er auch im 6. Gang gemessen, statt im 5., also 'nur' knapp 3 Sek. langsamer als Du. 😕
Ich hab den gleichen Wagen als Firmenkutsche und schau zu, ob ich auch mal die Werte messen kann. Die A5 war leider gerade immer noch ziemlich voll...
Zitat:
Original geschrieben von datacrime
Die hat er auch im 6. Gang gemessen, statt im 5., also 'nur' knapp 3 Sek. langsamer als Du. 😕Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
80-120 mit 13sec ist aber müde. 🙁
Ich hab den gleichen Wagen als Firmenkutsche und schau zu, ob ich auch mal die Werte messen kann. Die A5 war leider gerade immer noch ziemlich voll...
@datacrime
ich hab natürlich auch im 6. Gang gemessen: 80 Km/h bis 120 Km/h im 6. Gang: 10,47 sec
Manni hatte da 13 sec.
Musst wohl genauer lesen! *nixfürungut*
@Manni
Mit dem LMM kenn ich mich nicht so aus, aber probiers mal..
Also habe nochmal gemessen (Werte anhand des Videos ermittelt) und Videos gemacht:
60-100 (4.) ca. 7 Sek
80-120 (5.) ca. 10 Sek
80-120 (6.) ca. 13 Sek
wie bereits erwähnt reale km/h
Subejektiv habe ich eine bessere Beschleunigung mit abgezogenem Stecker (LMM) empfunden.
Bei den Fahrwerten hat sich allerdings nicht viel geändert.
Übrigens: Ist es normal, daß das Motorstörzeichen auch nicht nach anstecken des LMM erlischt? Heute früh leuchtete es immer noch, dann, so nach 15 Min., ging es während der Fahrt aus und hat sich bis jetzt auch nicht wieder gemeldet. Beim ersten entfernen des LMM leuchtete übrigens kein MSZ, dann gefahren und wieder angesteckt, anschließend wieder getrennt und siehe da, das MSZ leuchtete.
Videos:
60-100 4.Gang LMM an
80-120 5.Gang LMM an
80-120 6.Gang LMM an
60-100 4.Gang LMM ab
80-120 5.Gang LMM ab
80-120 6.Gang LMM ab
die Qualität der Videos ist allerdings recht bescheiden..
Denke mal da stimmt was nicht. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei den ersten drei Videos kommt mir auch vor dass er nicht gleichmäßig hochzieht sondern in Schüben, oder täuscht das?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Denke mal da stimmt was nicht. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei den ersten drei Videos kommt mir auch vor dass er nicht gleichmäßig hochzieht sondern in Schüben, oder täuscht das?
also die Entfaltung ist m.E. schon gleichmäßig, es kam mir allerdings, bei gezogenem Stecker, so vor, daß er besser am Gas hängt (evtl. weil er ja die Daten sofort aus dem SG bekommt und nicht vom LMM?). Also die Entfaltung war m.E. mit LMM trotzdem anders als ohne, wobei die Fahrwerte ja ähnlich sind.
man bräuchte auch mal die (real gemessenen, möglichst auch realen km/h) Serienwerte zum Vergleich
Zitat:
man bräuchte auch mal die (real gemessenen, möglichst auch realen km/h) Serienwerte zum Vergleich
eventuell sind die irgendwo auf der Audi-Homepage abrufbar...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
eventuell sind die irgendwo auf der Audi-Homepage abrufbar...Zitat:
man bräuchte auch mal die (real gemessenen, möglichst auch realen km/h) Serienwerte zum Vergleich
genau die will ich eigentlich nicht (nachdem man es da ab und zu nicht so genau nimmt und die Werte eher schönt), sondern eher von MT-Mitgliedern gemessene
Äääääh Leute - Ihr wisst aber schon das Ihr hier zwei Wagen mit min 30PS unterschied gegeneinander vergleicht?
Also für mich sieht das ganz normal aus: mit ca. 200Ps in 10sec von 80auf120 und mit 163PS in 13 sec.
Hört sich für mich normal an und ich denke nicht das der Wagen des TE defekt ist.
Hab bei mir auch mal spaßeshalber versucht zu messen. Im 6. von 80-120 war bei mehreren Versuchen von 9,5-11sec alles dabei. Reelle werte kann man glaub ich nicht liefern weil sich die Gegebenheiten wie Windverhältnisse oder leichte Steigungen usw ständig verändern.
Ich habe übrigens den AYM Motor mit originalen 155PS gechippt auf alles was die VEP hergibt 😉
ne, meiner ist ja auch gechipt und sollte laut Angabe 203PS und 380 NM haben...
deswegen kommt mir das komisch vor...
(das Thema ist bewusst so gewählt, da ich ja Werte vom ungetunten 163PS Motor will)
die Werte die ich mit mehreren Videos ermittelt habe waren immer ziemlich identisch, war auch immer die exakt gleiche Strecke also z.B. von 4 Messungen 80-120 5.Gang immer so 10 Sek.
Nun gut - dann hab ICH wohl nicht aufgepasst 😮
Also im 5. hab ich 7,04 gebraucht von 80-120 (das hab ich aber nur 1mal gemessen)
Eine Verständnisfrage: Wenn die Verbindung zum LMM abgesteckt ist, werden ja vorgefertigte drehzahlabhängige Werte vom SG ausgelesen. Liefern diese generell weniger als ein neuer LMM (z.B. defekter LMM 50% schlechter, abgezogener Stecker von LMM 20% schlechter, neuer LMM 100% Leistung)?
Werden die im SG abgelegten Werte (die ja bei abgezogenem Stecker verwendet werden) für die Luftmasse durch Chiptuning verändert?
Habe jetzt nochmal den LMM abgesteckt und er läuft auch im unteren Drehzahlbereich besser als mit LMM. Des Weiteren nimmt er das Gas besser an.
Habe hier auch noch was zum LMM (PDF) gefunden.