el. Parkbremse, gelbe Leuchte blinkt

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe bei meinem Passat, Bj.2008 170PS TDI DSG, das Problem das im Kombiinstrument die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt. Symbol wie auf dem Taster der Bremse, nur durchgestrichen und blinkt gelb. Bremse funktioniert wenn ich mit Taster öffne und schließe, auch Auto-Hold kann ich nicht aktivieren.

Fehlerspeicher ist leer.

Ich hoffe es kann mit jemand helfen.

Vielen Dank

50 Antworten

Ja, sitzt es, d.h. die muss raus bzw mindestens hinten hochgeklappt werden.(Erstes Foto, Bildmitte).
Apropos, auch wenn es in diesem Zusammenhang irrelevant ist, Du es aber erwähnt hast, in meinen B6 passt durchaus die B7 EPB Wippe, bzw. tut dort schon seit langer Zeit klaglos ihren Dienst.(Foto 2)

Dsc-2590
Dsc-2525

@wk205 danke für das Bild, sieht echt gut aus!!

Als ich heute Nachmittag nach Hause bin, war der Fehler nach dem starten nicht da. Also sofort getestet ob der Schalter seinen Dienst tut. Habe aus Spaß 3x die Bremse geöffnet und geschlossen. Alles einwandfrei.

Es war relativ warm im Auto von der Sonne. Nach ca. 10km kam der Fehler in einer engeren Kurve.
Entweder durch die Fliehkraft/Vibration (Wackelkontakt oder kalte Lötstelle im STG?!) oder weil sich das Auto innen abgekühlt hat. Bin den Rest mit Heizung an nach Hause, aber der Fehler verschwand nicht 🙄😁
Das Verhalten hatte ich mit dem alten Schalter auch schon so beobachtet.

Ich bin recht ratlos. Mit dem Fehlerbild kann VW doch nix anfangen. Vor allem weil der Fehler genau dann nicht auftritt aber evtl im Speicher steht.

Jemand eine Idee ohne VW aufzusuchen?

Idee, der Taster ist es schonmal nicht ... Neues STG wird wohl etwas zu teuer um es einfach nur auszuprobieren.

So wars bei meinem B6 Taster auch... der hat nur rumgemuckt, wenn ich ins kalte Auto eingestiegen bin. Musste immer die Handbremse per Tritt aufs Gaspedal lösen. Bin dann immer mit Fehler im KI gefahren. Als ich dann ne Weile gefahren bin und es warm im Auto war, hab ich im Stand kurz Taster gedrückt und der Fehler war weg. Kam auch erst wieder wenn das Auto wieder kalt war.

Ähnliche Themen

Das könnte auch ein Wackelkontakt in der Stromversorgung oder auch am ABS Stecker (Motorraum) sein. EPB hängt Signaltechnisch da mit drauf.
Ich würde erst mal alle Stecker prüfen (Batterie abklemmen!!!). Und auch die Federkontakte (ganz dünne Stecknadel und vorsichtig rein schieben, muss einen kleinen Ruck geben)
Danach bleibt wohl nur noch das STG.

Das Verhalten ist mittlerweile immer recht identisch. Wenn ich morgens (Innenraum kalt) oder nach der Arbeit (Innenraum warm) einsteige ist kein Fehler vorhanden. Der Schalter tut seinen Dienst. Auch mehrfach. Irgendwann innerhalb der ersten halben Stunde (manchmal 10 oder aber auch 30 Minuten) kommt die Fehlermeldung. Diese kommt nicht bei auffälligen Bodenunebenheiten oder ähnliches (davon sind vorher genug vorhanden).

Einen Wackelkontakt würde ich bei häufigerer Fehlermeldung auch vermuten. Aber es macht irgendwie keinen Sinn, dass der Fehler beim abstellen da ist und Nachmittags ohne das jemand das Auto bewegt hat nicht mehr da ist. Auszuschließen ist es aber dennoch nicht. Oder löscht sich dieser durch das abstellen?!

@Passat250 würde ich nicht beim Fehler in der Stromversorgung eine dementsprechende Fehlermeldung im Steuergerät haben (Unterspannung etc)? Kannst du mir sagen wo sich der Stecker vom ABS STG im Motorraum befindet? Welche Federkontakte meinst du genau?

Ich werde demnächst wohl nochmal den Stecker tauschen (gegen einen bei dem ich sicher bin das er funktioniert) und wenn das nicht hilft das EPB STG tauschen müssen.

Der ABS Stecker müsste vorne rechts an der Spritzwand (in Fahrtrichtung!) im Motorraum sein. - Da ist, gut versteckt, der ABS Block.
Nie abziehen, wenn die Batterie noch angeklemmt ist, sonst kannst Du ALLE Sensoren fürs ABS neu anlernen. 🙂

Die Regelmäßigkeit, wie der Fehler auftritt, ist irritierend für einen Wackelkontakt. Könnte aber auch auf einen Bauteildefekt hinweisen (defektes STG).
Bei Unterspannung ist immer die Frage, ob diese als solche erkannt wird. Je nach "Spannungsprofil" kann das auch mal zu einem anderen Fehler führen. Da gibt es seltene Sonderfälle / Konstellationen, daher sollte man das nicht immer komplett ausschließen, nur weil der Fehler das nicht meldet.

Bei den Federkontakten hatte ich schon mal welche, die nicht mehr ganz OK waren. Und sie sind schnell (und günstig) getestet. Daher sollte man das immer auch testen. 😉

Hallo zusammen!

Ich wollte auch mal meine Erfahrung dazu teilen, weil ich das gleiche hatte.

Vorgeschichte:
Bei mir hat sich das Komfortsteuergerärt verabschiedet, weil der Kofferraum sich nur sporadisch öffnete. Daraufhin wurde ein neues Komfortsteuergerärt eingebaut und neu programmiert. Die Werkstatt (nicht VW) hat auch geschafft meine Batterie leer zubekommen (kein Wunder ich wußte ja, dass meine Batterie schon schlech war, also kein Problem). Hinterher kam dieser Fehler: Im Kombiinstrument die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt.
Auch bei mir:
- Parkbremse funktioniert (schließt und öffnet), Auto-Hold geht aber nicht
- Fehlerspeicher ist leer

Werkstatt: In dem Moment keine Idee, was los ist, haben gesagt, ich soll erst mal so fahren, und das Auto wieder bringen. Das war schon ein Freitag Nachmittag - ich muste dann das Auto abholen, weil ich es über's Wochenende gebraucht habe.
Am Montag brachte ich es wieder zur Werstatt.
Lösung: Das vorher erneuerte Komfortsteuergerärt und das Steuergerät der Parkbremse wurden neu programmiert und der Fehler war weg.

Die Vermutung der Werkstatt: Die schlechte Batterie könnte das verursacht haben.

Viele Grüße!

Zitat:

@darkdog16V schrieb am 20. Juli 2013 um 19:47:57 Uhr:


Hallo,

habe bei meinem Passat, Bj.2008 170PS TDI DSG, das Problem das im Kombiinstrument die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt. Symbol wie auf dem Taster der Bremse, nur durchgestrichen und blinkt gelb. Bremse funktioniert wenn ich mit Taster öffne und schließe, auch Auto-Hold kann ich nicht aktivieren.

Fehlerspeicher ist leer.

Ich hoffe es kann mit jemand helfen.

Vielen Dank

Das selbe Problem haben wir auch momentan.Fehlerspeicher ist leer.Die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt dauer.

E Motoren sind neu , sind schon am verzweifeln.

Zitat:

Das selbe Problem haben wir auch momentan.Fehlerspeicher ist leer.Die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt dauer.

E Motoren sind neu , sind schon am verzweifeln.

Grundeinstellung im EPB-Stg durchgeführt?

Zitat:

@dueselfahrer schrieb am 2. April 2021 um 16:18:04 Uhr:



Zitat:

Das selbe Problem haben wir auch momentan.Fehlerspeicher ist leer.Die gelbe Leuchte der Parkbremse blinkt dauer.

E Motoren sind neu , sind schon am verzweifeln.

Grundeinstellung im EPB-Stg durchgeführt?

Mann kann nur öffnen und schließen Funktionsprüfung machen das wars aber auch

Asset.HEIC.jpg

Kauft doch einfach ein gebrauchtes Steuergerät für EPB. Codiert es wie das alte. Löscht den Fehlerspeicher und Überprüft die Codierung im Bremsensteuergerät. Dann sollten die Fehler weg sein.

ABS Codierung vor dem Tausch des EPB Stg unbedingt sichern! Die ist nach der Aktion weg

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 4. April 2021 um 11:52:11 Uhr:


Kauft doch einfach ein gebrauchtes Steuergerät für EPB. Codiert es wie das alte. Löscht den Fehlerspeicher und Überprüft die Codierung im Bremsensteuergerät. Dann sollten die Fehler weg sein.

Fehlerspeicher ist leer keine Fehler

Es muss bei einem Fehler in einem Steuergerät, nicht immer ein Fehler hinterlegt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen