El. Fensterheber Beifahrer

Ford Focus Mk1

Hallo,

seit ein paar Tagen läßt sich das Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr öffnen. Sicherungen habe ich überprüft; sind alle i.O.
Am Stecker für den Fenster-Motor kommt auch Strom an (Verkleidung abgeschraubt und mit Prüflampe getestet).

An was kann es noch liegen? Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß
Tigen

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruci72


Hallo bei mir wurde zwar die Fahrerseite defekt aber vielleicht hast Du das selbe Problem!

wollte mein Fenster runter lassen, plötzlich ging nichts mehr außer wenn ich drückte nur ein kleines klackern (elektrisch) am Schalter.

Wollte das ganze Teil ausbauen und beim ausbauen bemerkte ich das bei der Führungsschiene ein weisses (Plastikgleitteil) abgebrochen ist dadurch hat sich die scheibe etwas gelöst und das Gleitteil auf der Schiene vehängt
habe das Teil gerade gedreht und wieder festgeschraubt und siehe da die Scheibe geht wieder!
Habe aber zuerst den Heber ohne Scheibe betätigt!

Übrigens habe wegen einer neuen Mechanik nachgefragt gibt es nur mit Motor um ca. 305€ da werde ich doch lieber zum BastelWastel.
oder gibt es die Mechanik billiger (neu)

Dann schau mal hier:

http://search.stores.ebay.de/...sooZ1QQfsopZ1QQsaselZ292396243QQsofpZ0

wozu 100€ für ne Mechanik wenn man dafür den kompletten Heber mit Motor bekommt und den noch übrig hat oder weiterverkaufen kann

Weil es neu ist und Grantie drauf ist.

möchte auch sein wenns schon teurer ist. aber sieht nicht gerade original aus

Ähnliche Themen

Hallo!
Passt jetzt nicht ganz zum Thema, wollte aber nicht wieder einen neuen Fred aufmachen.
Habe folgendes Problem,
runter geht die Scheibe super, beim rauf geht sie das erste Stück auch gut und dann wird es immer schwerer.
Also man hört, das der Motor sich mehr anstrengen muß
Kennt jemands das Problem??Und am besten auch noch die abhilfe??
Danka schon mal
Gruß
Alex

wirste mal auseinandernehmen müssen, denke da klemmt was. lässt sich bestimmt beheben solange nichts reißt. selbst wenn er richtig kaputt ist, da hätt ich noch was

wo kommst her?

Komme aus der Nähe von Düsseldorf,
Werde ich mir das am WE malanschauen, bevor es ganz kaputt geht

würde passen. wenn du Hilfe brauchst sag einfach Bescheid

hallo.
Ich habe auch seit kurzem ein Problem mit einem el. Fensterheber.
Es ist der Heber der hinteren Beifahrertür. Wollte heute den Heber ausbauen aber habe ihn nicht rausbekommen. Den so wie ich das gesehen hab ist einer der Seilzüge aud der halterung entweder raus gerutscht oder raus gebrochen. hat jemand eine bebilderte Ausbauanleitung zum Runterladen für mich wie ich den Fensterheber rausbekomme.

Vielen Dank im Voraus
Denis

http://www.motor-talk.de/.../...heber-wechseln-anleitung-t3318000.html

Super easy dauert 10 Minuten. Bei mir ist in der selben Tür im Winter auch mal das Seil von der Rolle gerutscht. Das war dann aber so kaputt das ich das nicht wieder hinbekommen habe. Die Mechanik kannst aber in der Bucht kaufen und kostet glaube ich nicht ganz 30 Euro

Also zehn Minuten ist schon sehr optimistisch :-)
Ich würde beim ersten Mal etwas mehr einplanen.

Hast ja recht 😉
Die Türverkleidung kann sich ja schon länger währen. Aber der Heber an sich geht schnell und das meinte ich eigentlich ??

Ok. danke für die Bilder.
hab da nur noch ne Frage.
Wie groß muß ich das Loch denn Aufbohren? oder kommt man an den Stift auch so dran?

Das ist nicht nur ein Stift sondern eher eine Hülse mit einem Stift drin.
Wenn du es vor dir hast weißt du was ich meine.
Und da musst du den Stift nur mit einem Schraubenzieher durch hauen. Vllt brauchst auch Nen Hammer.
Dann kannst du diese Hülse auch durchschieben und damit ist das Fenster vom Heber getrennt.

Edit : ich habe gerade mal die Anleitung durchgelesen, weil ich mich gefragt habe wie du aufs bohren kommst.
Also ich weiß nicht was er in der Anleitung bohren möchte. Ich bin ohne ausgekommen

Aufbohren musst du unter Umständen die Durchgangslöcher an der Türe.
Original sind es 5,5er für M5, wenn du aber Zubehörteile hast kann es sein das M6 Gewinde drin sind, somit musst du die Löcher auf 6,5 aufbohren, aber vorsichtig da es den Bohrer reinzieht wenn du durchbrichst.
Das ist so beim Bohren von Blechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen