Eklatante Anfahrschwäche XC90 D5

Volvo S60 1 (R)

Seit knapp einer Woche habe ich nun meinen XC90 D5. Absolut tolles Auto. Was mich allerdings massiv stört ist die extreme Anfahrschwäche. Bei der Ausfahr auf die Hauptstrasse von meinem Geschäft aus, wirds manchmal sehr kritisch. Ich sehe nach links nur etwa 150 m weit. Wenn nichts kommt gebe ich Gas... und was passiert??? Nichts!!! Schon oft mussten herannahende Autos stark abbremsen damits nicht knallt! 2 bis 4 Sekunden vergehen nur im Kriechtempo, dafür dreht er dann fast durch. Ich hab schon alles probiert, von sanftem Gasgeben über Vollgas bis zu manuell 1.Gang, alles erfolglos. Nachdem ich meinen Händler auf das Problem angesprochen habe, erklärte er mir das sich das noch etwas bessern werde. Frage an die XC90 D5 Fahrer: Habt Ihr dieses Problem auch so ausgeprägt? Wie sind die Erfahrungen der gechippten in dieser Beziehung? Könnte man evtl. etwas über die Elektronik ändern?

Ab 80 bis 150 km staune ich allerdings über den Diesel, geht ab wie ein Wiesel! (Test gegen X5 Diesel= nahezu Gleichstand!!!)

Vielen Dank für Eure Tipps

Stephan

27 Antworten

ciao dottore
ich kann dich sehr gut verstehen, ich bemängle dies auch immer noch an meinem. ist zwar sicher nicht mehr eklatant, aber eine gewisse schwäche bei der anfahrt besteht auch nach dem chippen noch.
wobei ich das gefühl habe, dass dies eher eine schwäche des volvo-automaten ist, denn bei anderen hersteller wie z.b. bmw oder mb habe ich nicht das gleiche gefühl.

evtl. kann dir ein tuner helfen, der das fahrzeug gleich auf dem prüfstand einstellt, indem er speziell eine gute portion leistung in die tiefstmöglichste tourenzahl zu bringen versucht. dies müsste eigentlich möglich sein, bedingt aber eine ganz individuelle einstellung, was wohl wieder etwas auf den preis abfärben könnte. aber ein versuch wäre es sicher wert.

Aus meiner Erfahrung mit einem handgeschalteten V70 D5 würde ich auch das Automatikgetriebe als die Hauptursache vermuten. Natürlich kann einem die Charakteristik des Motors aufgrund des deutlich unterschiedlichen Gewichts zwischen XC90 und V70 schon ein wenig anders vorkommen, aber eine in meinen Augen parktisch nicht vorhandene Anfahrschwäche in unserem V70 kann sich nicht nur einfach aufgrund von 400kg mehr zu einem derartigen Problem auswachsen.

Ich tippe daher wirklich darauf, dass die Automatik zu träge reagiert und sich einfach zu viel Bedenkzeit erlaubt.

Ich denke, es handelt sich nicht um eine wirkliche Anfahrschwäche. Darunter versteht man träges Losfahren in jedem Betriebszustand (an der Ampel) und auch beim Fahren und Beschleunigen aus niedrigen Touren;(manchmal auch dasselbe wie ein "Turboloch"😉. Dieser Fehler beim BMW 520 d hat mich als langjähriger BMW Fahrer zum D5 gebracht. Was Ihr meint, ist sicher nur ein Problem nach dem Kaltstart. Das hat mein S 80 D5 Automatic auch. Die Schwäche ist aber nach wenigen Fahrtmetern überwunden und liegt wohl hauptsächlich an der Automatik. Für mich kein echtes Manko; vielmehr kann man so das Auto nach dem Kaltstart nicht so quälen-gut für den Motor. Ich gebe zu, daß es für manche schwierig sein kann (steile Garagenausfahrt; Stadtverkehr).

Hatte das gleiche Problem und das ist beim ziehen von einem Boot noch gravierender!Seit dem Chiptuning bei Wetterauer ist es aber erheblich besser geworden.

Ähnliche Themen

das kennen wohl alle D5's

(auch bei mir -> S60)

man adaptiert einfach seinen anfahrstil - dann gehts schon, aber wie du richtig erkannt hast - gab's auch hier am anfang ein paar schreckmomente =)

greetz

.RAlph

ps: steht 02/05 noch ??

für mich kann das nur die kalte Automatik sein, denn Turbolöcher, wie ich sie aus Fahrten zb mit BMW kenne, habe ich für mich beim d5 noch nicht so festgestellt.

Nach 14tkm im D5 habe ich mich fast dran gewöhnt.

Grüsse

Es ist die kalte und auch warme Automatik, und als Anfahrtschwäche würde ich es nicht bezeichnen: Reaktionzeit ist treffender!!!
Teja

keine Anfahrschwäche

Mein XC90 D5 hat keine Anfahrschwäche. Habe jetzt 1000 KM runter und der rennt wie ein Bär und nur oberhalb Tacho 165 muss er sich etwas abmühen um auf Tacho knapp 200 zu kommen (dann ist Schluß, und mehr brauche ich auch nicht).
Verbrauch lt. Anzeige 11,3 Li, Verbrauch echt (gemäß Nachtanken) 11.0 Liter.
Mich stört nur etwas die sehr schräge Frontscheibe mit dem dicken Element vorm Rückspiegel: man sitzt sehr nahe mit dem Kopf dran und man sieht hochhängende oder rechts befindliche Ampeln recht schlecht. Meine relativ kleine Frau stört , daß der Fahrersitz (wenn sie denn mal fährt) nicht noch höher einzustellen ist, sie meint, sie sitzt ein bißchen tief. Für mich reichts allemal.

Rolo

Ich habe das Problem, mit meinem V70 D5 Aut., auch. Das Phänomen ist klar temperaturabhängig und hängt meiner Meinung nach mit der Viskosität des ATF's zusammen. Hier scheint der Wandler nicht mitzuspielen. Bei mir ist es teilweise so extrem, dass ich morgens die Garageneinfahrt nicht hochkomme.

Laut Volvo ein Einzelfall... Gut, dass es so ein Forum gibt.

@neverforgetmeD5

Du beschreibst das Phänomen genau wie es bei mir auftaucht. Am stärksten Ausgeprägt wenn der Motor kalt ist und wenn er an einer Steigung anfahren muss. Also sind wir beide Einzelfälle???

Grüsse aus dem BEO

Stephan

keine Anfahrschwäche

Mein XC90 D5 läuft prima und ich merke nichts von Anfahrschwäche.

Nachtrag: Ich hatte heute zum ersten mal eine Situation, wo der Wagen erst nach einer halben Gedenksekunde Stoff gab und zwar als ich bei Tempo 160 jemand spontan überholen wollte. Wenn das die Anfahrschwäche sein soll, also da kann ich mit leben.

kenne ich vom v70 d5 automatik kurz nach dem kaltstart im winter auch. ist aber nach wenigen hundert metern weg. wuerde auch auf's getriebe tippen.

und, wie schafft man nun abhilfe? standheizung auch für's getriebe? 😁

ein wenig abwarten, teetrinken, ruhe bewahren und ab und zu "om" sagen. muss der hinter einem halt ein bisschen bremsen - kann man nicht aendern. wird doch eh' gerade waermer. da ist es nicht so schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen