Eklatante Anfahrschwäche XC90 D5
Seit knapp einer Woche habe ich nun meinen XC90 D5. Absolut tolles Auto. Was mich allerdings massiv stört ist die extreme Anfahrschwäche. Bei der Ausfahr auf die Hauptstrasse von meinem Geschäft aus, wirds manchmal sehr kritisch. Ich sehe nach links nur etwa 150 m weit. Wenn nichts kommt gebe ich Gas... und was passiert??? Nichts!!! Schon oft mussten herannahende Autos stark abbremsen damits nicht knallt! 2 bis 4 Sekunden vergehen nur im Kriechtempo, dafür dreht er dann fast durch. Ich hab schon alles probiert, von sanftem Gasgeben über Vollgas bis zu manuell 1.Gang, alles erfolglos. Nachdem ich meinen Händler auf das Problem angesprochen habe, erklärte er mir das sich das noch etwas bessern werde. Frage an die XC90 D5 Fahrer: Habt Ihr dieses Problem auch so ausgeprägt? Wie sind die Erfahrungen der gechippten in dieser Beziehung? Könnte man evtl. etwas über die Elektronik ändern?
Ab 80 bis 150 km staune ich allerdings über den Diesel, geht ab wie ein Wiesel! (Test gegen X5 Diesel= nahezu Gleichstand!!!)
Vielen Dank für Eure Tipps
Stephan
27 Antworten
Ich denke auch, daß es nur an der kalten ATF liegt. Wenn man die Ausfahrt nicht hoch kommt, muß man halt kurz warmlaufen lassen; vielleicht könnte es so gehen: linken Fuß auf die Bremse und in Stufe D etwas Gas geben ? Müßte doch die ATF schnell auf Touren bringen. Ich habe aber kein echtes Problem mit dem Effekt (wohne auf dem Dorf).
@all
1. man gewöhnt sich ein wenig daran. Es fällt mir zumindest nicht mehr so extrem auf wie am Anfang.
2. Eindeutig am ausgeprägtesten ist es bei kaltem Motor und vor allem an Steigungen. Stop Strassen sind eigentlich kein Problem.
3. Heute Abend als wir bei Verwandten rückwärts an einer Steigung aus dem Parkplatz auf die Strasse fahren wollten, hatte ich wieder einen unangenehmen Augenblick. Zuerst ging lange nichts (vollgas, dann 2/3 Gas) und plötzlich schnellte er rückwärts auf die Strasse. Zum Glück war gerade kein Verkehr auf der Strasse. Die selbe Ausfahrt mit meinem alten 855T5 (auch mit Automatik) ging jedenfalls immer viel kontrollierter.
Viel Grüsse aus dem BEO
Stephan
Hi, @all mit anfahrschwäche automatik D5.
Ich habe folgendes festgestellt:
bei situationen wie z.b. aus der ausfahrt links in die viel und schnell befahrene (bundes-) strasse einbiegen lege ich
den wählhebel auf N. Wenn sich eine lücke auftut, auf D und sofort volle pulle. Mit dieser technik habe ich bisher jeden blitzstart an der ampel gewonnen! Es sieht so aus als ob die abrupte kraftveränderung im wandler die verzögerung unterbindet.
Gruß robo.
tut das dem auto irgendwas schlimmes an? 🙁
Ähnliche Themen
Anfahrschwäche
Ciao
Auch mein Volvo XC90 D5 hat die Anfahrschwäche!
Ist der Motor noch kalt und das Fz an einer Steigung parkiert, so geht einfach die ersten 4-5 Sekunden nichts....
Ist der Motor / Getriebe jedoch warm....dann geht die Post ab und der Volvo XC90 D5 macht wirklich SPASS.
Ich habe jetzt ( abgesehen von meinen pendenten Nachrüstproblemen ) km 1900 abgespult und bin vom Motor und dem Getriebe wirklich überzeugt.
cbe / Schweiz
Heute hat mich mein Händler angerufen um nachzufragen wie ich mit meinem XC90 zurechtkomme und welche Eindrücke ich bisher gesammelt habe.
Auf das Problem der Anfahrschwäche angesprochen, bestätigte er mir dass Ihnen das auch aufgefallen sei. Sie seien dabei Abzuklären ob es evtl. über ein Software Update verbessert werden könne. Die differenz zu den anderen D5 Modellen sei schon sehr gross, obwohl im Prinzip die selben Komponenten verbaut werden.
Bei den bisher gechippten D5 mit knapp 200 Ps und 420 Nm sei es jedenfalls bereits deutlich besser geworden.
Er will mich jedenfalls auf dem Laufenden halten.
Habe Ihn ebenfalls auf die wahrscheinlich alte Navi DVD aufmerksamm gemacht. Wenn dies tatsächlich so sei, erhalte ich selbstverständlich eine kostenlose aktuelle Version.
Hab ja keine Aktien von meinem Hädler... aber wer von Euch wird auch so gut betreut? (Wohlverstanden nach dem Kauf!)
Im übrigen bin ich mit meinem 90er vollumfänglich zufrieden. Keinerlei Makel! Und die High Performence Anlage mit Subwoofer ist nun auch eingestellt und ist wirklich ein Erlebnis.
Mit mittlerweile 1700 km auf dem Tacho habe ich einen Verbrauch von 10,1 Ltr. (40% Autobahn /30% Land / 30% Stadt) Auch das Fahrwerk ist Klasse, obwohl man's Ihm nicht zutraut, sind auch sehr forsche Kurvenritte drin.
Das warten hat sich definitiv ausbezahlt!!!
Viel Grüsse aus dem BEO
Stephan
wo soll die Anfahrschwäche sein..?
Weil ich hier mehrmals von Anfahrschwäche lesen konnte, habe ich meinen XC90 D5 auf steile Auf- und Abfahrten vorwärts und rückwärts gehetzt, bin eine steile Serpentine rauf auf dem höchsten Hügel den wir hier am Niederrhein haben, habe auch sonst alles versucht die Anfahrschwäche ausfindig zu machen - Fehlanzeige. Mein D5 folgt folgsam jedem Gasgeben, egal ob rauf oder runter. Allerdings drücke ich nicht voll auf die Pulle, sondern maximal zu 2 Dritteln (das reicht auch, denn dann geht er schon ab).
Vielleicht habe ich wirklich nur Glück gehabt mit dem Volvo-Chip und der eingespielten Software..?!
Rolo
PS: Mir ist natürlich auch klar, daß ich keine 250 PS habe sondern nur 163 die sich manchmal ziemlich abmühen müssen, besonders oberhalb von 165 KMh. Aber "Anfahrschwäche" ?
Nächste Woche versuche ich es in der Kiesgrube, dann melde ich mich wieder.
Wie schon geschrieben, habe ich mit meinem XC90 auch die Anfahrschwäche (oder besser gesagt langsame Reaktionzeit). Nach knapp 5td km in 3 Wochen muss ich aber feststellen, dass ich mich entweder richtig darauf eingestellt habe, oder das das Problem sich selbst gelöst hat. Einzig und allein die Tatsache, dass sich das Fahrzeug beim Anfahren am Berg kurz wie ein reiner Frontantriebler verhält irritiert mich noch ein wenig (man hat kurz den Eindruck, dass die Vorderräder durchdrehen, dann greifen aber die Hinterräder richtig).
Teja
Probiere mal mit kaltem Motor
Dieses enorme Anfahrschwäche tritt bei meinem XC90 D5 sowie bei zwei Kollegen die S60 D5 fahren auch auf. Sobald jedoch der Motor 5 Minuten läuft....ist alles ok!
Wenn ihr im Gebirge wohnt oder morgens direkt nach dem Start des Motors (nach 20-50 Meter) an eine Kreuzung kommt.......Ampel grün > gasgeben > warten > fahren > Hintermann hat bereits wieder rot!
Automatikproblem
Ich hatte bisher einmalig (vor 3 Tagen) genau das eingangs von 855T5 beschriebene Problem: Anfahren mit kaltem Motor bei minimaler Steigung wird verweigert, nach 3-4 Sekunden Stand wird im Kriechtempo vorwärts geschlichen, nach 2 Metern dann endlich Schub.
Ich denke wie Ransom, dass die Automatik bzw die sehr weiche Wandler - Auslegung die Ursache ist, evtl. in Verbindung mit kurzzeitiger Drehmomentschwäche des kalten D5 - Motors. Das von der Automatik festgestellte Drehmoment reicht nicht für Vortrieb, die Drehzahl verpufft im Wandler, der Fahrer darf warten.
Sorry, aber für mich ist das nicht akzeptabel, daran möchte ich mich nicht gewöhnen müssen. Sei es weil mein letzter Automatikwagen bereits 18 Jahre zurückliegt, sei es weil kerniger VW Golf TDI - Vortrieb mir immer sehr eingeleuchtet hat, aber XC90 D5 Automat ist so für mich nichts. Möglicherweise harmoniert der Motor (163 PS) mit dem hoffentlich bald eingeführtem Schaltgetriebe und nur Frontantrieb in Verbindung mit einer CSI - Leichtbauversion (Cevlarsitze, Balsaholzarmaturenbrett, Verzicht auf jegliche Elektro - Features, keine Klima, Magnesium-Heckklappe) dann besser.
Re: Automatikproblem
Zitat:
Original geschrieben von Cagiva Elephant
Sorry, aber für mich ist das nicht akzeptabel, daran möchte ich mich nicht gewöhnen müssen. Sei es weil mein letzter Automatikwagen bereits 18 Jahre zurückliegt, sei es weil kerniger VW Golf TDI - Vortrieb mir immer sehr eingeleuchtet hat, aber XC90 D5 Automat ist so für mich nichts.
Meine Frau fährt einen Golf PD Automatik (115PS), und die hat das gleiche Problem - zumal mein (gottseidank) alter 530d ebenfalls dieses Problem hatte...
Lt. einer Testzeitschrift (Vergleich ML, XC90 und ???) hatte einzig und alleine der ML nicht dieses Problem...
Und an das Problem kann man sich ohne Probleme gewöhnen, wenn man weiss, wie man damit umzugehen hat (entsprechend das Gasbetal betätigen).
Gruß,
Teja
was sagen die Werkstätten dazu ?
Einige D5 scheinen ja tatsächlich eine Art Anfahrschwäche zu haben. Das wäre für mich ein Grund, meinen Händler zu fragen. Was sagen denn die betreffenden Volvo-Werkstätten dazu ?
ROS
@ rosros
Die Aussage meiner Werkstätte betr. Anfahrschwäche findest un meinem letzten Beitrag in diesem Tread.
Grüsse aus dem BEO
Stephan