Eisplatte von LKW gerutscht

hallo,

heute morgen auf der Autobahn kam mir eine ungefähr 4-5m große und ziemlich dicke Eisplatte entgegengeflogen. Sie ist von einem vor mir fahrenden LKW gefallen und hätte fast meine Windschutzscheibe getroffen, was dann wäre will ich mir nicht unbedingt ausrechnen. Naja sie fiel vor mir runter und zerbrach in tausend kleine Stücke, wo ich und noch bestimmt viele andere rüberfuhren (Autobahn war sehr voll). Nun hab ich an ein paar Stellen am Auto Lackplatzer die defenetiv vorher nicht waren. Anhalten konnte ich nicht, wie gesagt es war sehr voll und LKW fuhr natürlich umbekümmert weiter, als wär nichts gewesen. Kann ich da noch was machen?

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit dem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes zu tun, wenn die Platte quer über alle Fahrspuren fliegt?

Es scheint mir so, als finden die meisten es okay, dass die Teile durch die Gegend fliegen. 😕

190 weitere Antworten
190 Antworten

Was ist daran gefährlich, mit einer Trittleiter und einer Stange das Eis runterzudrücken. Dann dürften Dachdecker im Durchschnitt nur 30 Jahre alt werden.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Was ist daran gefährlich, mit einer Trittleiter und einer Stange das Eis runterzudrücken. Dann dürften Dachdecker im Durchschnitt nur 30 Jahre alt werden.

Ein geeignetes sicheres Leitersystem eines deutschen Herstellers, mit dem man diese Aufgaben, zufriedenstellend erledigen könnte, ohne sich mit Sicherheitsgeschirr auszurüsten, kostet knapp 2000 EUR.

Ich wünsche der Leiterindustrie maximale Geschäftserfolge.

(Und nicht alles, was ein Dachdecker macht, dürfte die BG sehen.)

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Was ist daran gefährlich, mit einer Trittleiter und einer Stange das Eis runterzudrücken. Dann dürften Dachdecker im Durchschnitt nur 30 Jahre alt werden.

Wenn beim Drücken nicht das Eis, rutscht, sondern die Leiter nach hinten kippt, gibts keinen Pfennig von der BG, aber noch eine Anzeige von der BG oben drauf.

Hallo, Burbaner,

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Obwohl es an den möglichen Folgen eines solchen Eisbruchs nichts zu beschönigen gibt, möchte ich doch eine Lanze für die LKW-Fahrer brechen. Es ist wirklich nicht witzig, bei Eis und Schnee in 4 Meter höhe auf einer glatten Leiter herumzuturnen, nur damit ein PKW-Fahrer gefahrlos seinen Sicherheitsabstand unterschreiten kann.
Den A****tritt verdienen aber die Unternehmer, die es nicht für nötig halten "Eisverhindersysteme" einbauen zu lassen...

den letzten Satz kann man unbesehen unterstreichen.

Es gibt unterschiedliche Systeme, um Eis und Schnee auf deinem LKW, Hänger oder Auflieger zu verhindern bzw. zu beseitigen.

Genannt wurde ja schon dieses System mit dem aufblasbaren Schlauch (unterschiedliche Anbieter), das sehr gut funktioniert.

Eine weitere Möglichkeit wäre diese Leiter.

Wie aus dem Artikel hervorgeht, gibt es die Möglichkeit, den Kauf der Leiter oder auch den Einbau dieses Schlauchsystems über die "De Minimis - Förderung" recht kostengünstig zu realisieren.

Man muss als Spediteur bzw. Fahrzeughalter nur wollen.

Bewährt haben sich auch standortfeste Systeme, von denen aus man Eis und Schnee von Schwerlastfahrzeugen entfernen kann.

Das größte Problem bei der Umsetzung flächendeckender Systeme:

Der Platz vor diesen Gerüsten oder wie auch immer sie konstruiert sind müsste durchgehend frei gehalten werden, damit die Trucker nach Ende ihrer Pause vor der Abfahrt dort halten und das Eis beseitigen können.

Wie jeder LKW - Fahrer weiß, sind auf den allermeisten Strecken die Parkmöglichkeiten rar gesät, insbesondere Nachts und man ist froh über jeden Platz, den man ergattern kann.

Bevor man gegen Lenk - und Ruhezeiten verstößt, weil man keinen geeigneten Parkplatz findet, stellt man sich dann eben vor bzw. neben so ein Gerüst und blockiert damit natürlich andere, die das Eis nicht mehr entfernen können.

Viele Grüße,

Uhu110

Ähnliche Themen

Also heißt das im Klartext....es müssen bessere und andere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Von den Arbeitgebern, den Raststättenbetreibern und vom Bund....!

😉

Eine Flugzeugenteisungsmaschine muss her! 🙄

Bzw. eine Dusche beim Verlassen des LKW"S von der Raststätte....

Zitat:

Original geschrieben von wampe85



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wenn Du wüsstest, wo LKW-Fahrer ihre Tagesruhezeit verbringen... Da ist nix mit BAB.
Ich bin selber gelernter Berufskraftfahrer. Ich behaupte auch nicht, dass man immer an der BAB steht, aber dafür, dass man sie häufig benutzen muss. Wenn man erst 15 km fahren muss, bevor man das Dach freibekommt, halte ich das für tolerabel. Momentan muss man wesentlich weiter fahren, wenn man an einem Gerüst vorbeikommen will.

Der LKW in "meinem" Fall war gerade mal 3 - 5 km vom Betriebshof entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von wampe85



Zitat:

Und noch was zum Stehenlassen des Lkw wegen möglicherweise vereister Plane: Das bringt keiner, der auf seinen Job angewiesen ist. Und bei selbstverschuldeter Kündigung bekommt man vom A-Amt erst mal 'ne dreimonatige Sperre reingedrückt. Ergo: Ist auch keine Option.

Nö - das ist nicht selbstverschuldet, sondern der Gesetzeslage geschuldet.
[/quote
Ich würde im Zweifelsfall eher nicht versuchen, das dem Arbeitsamt zu erklären. Da läuft auch nicht alles gesetzeskonform. Und es wird alles nur mögliche versucht, um Antragstellern die Leistung zu kürzen oder komplett zu versagen. Es gibt nicht ohne Grund Foren, die sich schwerpunktmässig mit dem SGB und den Arbeitsagenturen / Jobcentern beschäftigen.

Nicht mein Problem. Ich will einfach nur keine Eisplatten rumfliegen sehen.

Weils zum Thema passt, ein Fall von heute: http://www.heimatzeitung.de/.../...splatte-zerstoert-Frontscheibe.html

Zitat:

Wenn beim Drücken nicht das Eis, rutscht, sondern die Leiter nach hinten kippt, gibts keinen Pfennig von der BG, aber noch eine Anzeige von der BG oben drauf.

Ziehen?

Außerdem wiegen die meisten doch eh genug, daß die Gewichtskraft schon für Stabilität sorgt. Hört sich für mich einfach nur nach Faulheit mit vorsätzlicher Gefährdung an.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter



Zitat:

Wenn beim Drücken nicht das Eis, rutscht, sondern die Leiter nach hinten kippt, gibts keinen Pfennig von der BG, aber noch eine Anzeige von der BG oben drauf.

Ziehen?
Außerdem wiegen die meisten doch eh genug, daß die Gewichtskraft schon für Stabilität sorgt. Hört sich für mich einfach nur nach Faulheit mit vorsätzlicher Gefährdung an.

Irgendwie kommt von dir nur Schwachsinn, oder?

"Dann eben ziehen, dann kippt man nicht nach hinten um"

Dann rutscht die Leiter eben weg.

"Außerdem wiegen die Meisten doch eh genug, (..) Gewichtskraft (...) Stabilität sorgt"

Wss ein dummes polemisches Kommentar.

Schade, dass es keinen "Mag ich nicht"-Button gibt.

Hier werfen manche den Fahrern "fahrlässigen oder gar vorsätzlichen Egoismus" vor (einer macht sogar eine Straftat daraus), geben aber klar zu verstehen, dass es sie nicht die Bohne interessiert, wie der Fahrer das Eis wegräumen soll, tun sogar kund, dass es ihnen völlig egal ist, ob er dabei runter fällt, hauptsache sie selbst geraten nicht in Gefahr/werden von Eisplatten getroffen. Ist das nicht auch........ziemlich egoistisch?

In so manchen Posts werden dann noch abwertende, abfällige und gehässige Andeutungen über Fahrer gemacht.
So wie zum Beispiel der User über mir, der sich nach seiner Frau/Freundin benannt hat.
(By the way: Brauchst nicht denken, dass du mich irgendwie getroffen hast, ich bin normalgewichtig. Ich wollte bloß auch mal was dummes Schreiben, damit du mal siehst wie das ist)

Wenn du die Leiter gegen das Stahlgerüst stellst und ziehst, ziehst du nur die Leiter fester zum Gerüst hin. Schade daß es keinen "wohl kein Physik gehabt"-Button gibt.
Und ich hab extra nicht geschrieben: alle LKW-Fahrer sind fett, sodaß die G-Kraft sie an den Boden fesselt. Das hilft natürlich nicht bei Leuten, die das Haar in der Suppe suchen.
Und nein, ich bin nicht der Meinung, daß ich mit umherfliegenden Platten rechnen muß, weil gewisse Leute zu faul sind, die Gefahr zu beseitigen. Was kommt als nächstes? Ladungssicherung ist ja auch anstrengend. Soll ich jetzt auch mit abrollenden Baumstämmen rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Hier werfen manche den Fahrern "fahrlässigen oder gar vorsätzlichen Egoismus" vor (einer macht sogar eine Straftat daraus), geben aber klar zu verstehen, dass es sie nicht die Bohne interessiert, wie der Fahrer das Eis wegräumen soll, tun sogar kund, dass es ihnen völlig egal ist, ob er dabei runter fällt, hauptsache sie selbst geraten nicht in Gefahr/werden von Eisplatten getroffen. Ist das nicht auch........ziemlich egoistisch?

Ich habe das ja deutlich kundgetan - und ich stehe dazu. Ich bin der Auffassung, dass niemand das Recht hat, einem anderen Verkehrsteilnehmer Eisplatten um die Ohren / ins Auto zu werfen, nur weil er nicht in der Lage ist, die Gefahr zu beseitigen.

Das jemand behauptet hat, es wäre ihm egal, wenn der Kraftfahrer dabei runterfällt, konnte ich nicht rauslesen.

Das Teil, was @uhu110 verlinkt hat (Danke dafür!), sollte keine Zweifel daran aufkommen lassen, dass es auch in der tiefsten Pampa möglich ist, die Eisplatten wegzubekommen. Ich habe

hier

noch mal einen direkten Link zum Hersteller:

Zitat:

von der BG Verkehr empfohlen

Die Ausrede mit der BG zieht auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Wenn du die Leiter gegen das Stahlgerüst stellst und ziehst, ziehst du nur die Leiter fester zum Gerüst hin. Schade daß es keinen "wohl kein Physik gehabt"-Button gibt.
Und ich hab extra nicht geschrieben: alle LKW-Fahrer sind fett, sodaß die G-Kraft sie an den Boden fesselt. Das hilft natürlich nicht bei Leuten, die das Haar in der Suppe suchen.
Und nein, ich bin nicht der Meinung, daß ich mit umherfliegenden Platten rechnen muß, weil gewisse Leute zu faul sind, die Gefahr zu beseitigen. Was kommt als nächstes? Ladungssicherung ist ja auch anstrengend. Soll ich jetzt auch mit abrollenden Baumstämmen rechnen?

Welches Stahlgerüst?

Steht man auf einer Leiter und zieht gegen einen Widerstand, so kann man im ungünstigen Fall nach hinten umkippen (Ähnlich wie der Tauziehen-Effekt)
Drückt man, übt man mit seinen Füßen automatisch einen Druck auf die Sprossen aus,
Je nach Winkel kann die Leiter dann wegrutschen, wenn die Kraft dann (unter Berücksichtigung des Winkels) die Haftgrenze überschreitet.
Das gibt dann quasi einen Bauchplatscher ins Trockene aus 4 Meter.

@Ichtyos:
Das ist aber eine ganz spezielle Leiter! Und nicht irgendeine x-beliebige!
Diese Leiter hat, wie man sehen kann diverse Sicherheitseinrichtungen (Festbinden an den Planenspannern, Winkel an der Auflieger-Dachkante etc).

Und wer hat eine solche Leiter?

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Schade, dass es keinen "Mag ich nicht"-Button gibt.

den gab es hier mal... 😁

diejenigen die schon ein paar jährchen länger hier sind, können sich bestimmt noch erinnern, wie man daran super erkennen konnte, wer hier im forum beliebt war und wer nicht... ^^

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Das Teil, was @uhu110 verlinkt hat (Danke dafür!), sollte keine Zweifel daran aufkommen lassen, dass es auch in der tiefsten Pampa möglich ist, die Eisplatten wegzubekommen.

das es so etwas gibt, bezweifelt ja keiner...

...nur kann es nicht aufgabe des fahrers sein, sich derartige leitern aus der eigenen tasche zu bezahlen! oder nimmst du dein privat beschafftes druckerpapier mit in deine firma um es für betriebliche zwecke zu nutzen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen