Eiskratzer beim astra j

Opel Astra J

benutzt ihr ein Eiskratzer oder Enteiser Spray und ist die Scheibe genauso so empfindlich wie beim Corsa ? hatte beim Corsa nach dem kratzen Kratzer in der Scheibe.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Ich werde erstmal Enteiser-spray nutzen.

Übrigens. Scheibenfrostschutz, von -30 °C oder tiefer, in einer Sprühflasche ist günstiger, sparrt unmengen Dosenmüll und Treibgasemissionen.

Zu sowas greife ich allerdings nur wenn äusserst wiederspenstiges Eis auf den Scheiben ist. Ansonsten nehme ich aus Umweltschutzgründen lieber den Eiskratzer oder die SH.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk



Zitat:

Original geschrieben von Jogi46



Wenn es richtig kalt ist, stelle ich mir morgens einen Heizlüfter ins Auto. Wenn ich dann gefrühstückt habe und zur Arbeit fahre ist die Karre meistens frei und schon schön warm.
welchen Typ nutzt du da? Bin nämlich gerade auf der Suche, für die Frau 😉

Leute, hört auf mit diesen "

Warm-Abreiß-Kits

"

klar und ich bau in nen 7 Jahre alten Tigra ne Standheizung ein 😉

wenn du auf abgefackelte Autos anspielen willst...es gibt Heizer, die max. 20 Min und mit Akku arbeiten...kann da echt was passieren?

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


klar und ich bau in nen 7 Jahre alten Tigra ne Standheizung ein 😉

wenn du auf abgefackelte Autos anspielen willst...es gibt Heizer, die max. 20 Min und mit Akku arbeiten...kann da echt was passieren?

Warscheinlich nicht. Wenn ich aber hier im Forum lese, daß es Kandidaten gibt, die einen Elektroheizer mit Verlängerungskabel in der Garage oder wo auch sonst einstecken, kriege ich Gänsehauentzündung. 😉

Ach so ein Teil meinst du... Neee ich such eben so eine kleinen mit Akku, eben für die Frau die nicht mehr kratzen will 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk



Zitat:

Original geschrieben von Jogi46



Wenn es richtig kalt ist, stelle ich mir morgens einen Heizlüfter ins Auto. Wenn ich dann gefrühstückt habe und zur Arbeit fahre ist die Karre meistens frei und schon schön warm.
welchen Typ nutzt du da? Bin nämlich gerade auf der Suche, für die Frau 😉

In meinem Corsa hatte ich den in einer Nummer kleiner:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Funktioniert wunderbar..

Nun, das man das ganze nur kurz und nicht unbeauchsichtigt betreiben sollte sollte klar sein...
Ergo, für kurz 10-20min anmachen schadet es nicht.

3 Jahre lang genutzt und nie Probleme gehabt. Ergo, kratzen musste ich nie beim Corsa.

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


.. Neee ich such eben so eine kleinen mit Akku, eben für die Frau ...
Damit

könnte dir geholfen werden. Schick eingepackt macht sich das sicher gut unterm Weihnachtsbaum.🙂

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo



Damit könnte dir geholfen werden. Schick eingepackt macht sich das sicher gut unterm Weihnachtsbaum.🙂

Selten so gelacht... Aber noch nicht von Nöten!

Ich sprach von einem Heizlüfter mit Akku und noch nem Tiger.

@ArcherV...der verlinkte ist etwas teuer, dazu noch ohne Akku... Aber danke!

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


klar und ich bau in nen 7 Jahre alten Tigra ne Standheizung ein 😉

Nur mal am Rande mein Tigra TT hatte eine nachträglich eingebaute Standheizung.

Wenn man den im Winter draußen gelassen hat war das ein muss.

Weil wenn die Scheiben festgefroren sind bekommst Du da auch keine Tür auf.

Zitat:

Original geschrieben von sgrover



Nur mal am Rande mein Tigra TT hatte eine nachträglich eingebaute Standheizung.
Wenn man den im Winter draußen gelassen hat war das ein muss.

Weil wenn die Scheiben festgefroren sind bekommst Du da auch keine Tür auf.

klar baue ich die jetzt noch ein für rund 1200 Euronen, weils das wert ist 😉 zumal der Fahrgastraum beim Twintop soooo riesig ist, daß ein kleiner Heizlüfter mit Timer und Akku nicht auch macht...

edit: nach belesen der Erfahrungen mit solchen Dingern, werd ich wohl lieber 2€ in die gute, alte Folie investieren und Früh etwas zeitiger runtergehen 😉 außer es hat noch wer nen besseren Tip, außer so Sinnlose wie von roter_hugo...

nur als kleiner Tipp am Rande:

Am Abend vorher beim Abstellen kurz die Scheibenwischer anwerfen und die Scheibe reinigen. Dadurch wird der grobe Schmutz weggspült und die Kratzer Warscheinlichkeit deutlich gesenkt 😉

... und anschl. hochklappen damit sich nicht festfrieren können.

also ich nutze eine vollgarage da ist spar ich mir das kratzen und auch der Schnee ist kein Problem. Auf 1000m in den Alpen wird es auch etwas kälter wie im Norden sonst habe ich enteiser spray oder Kratzer mit Besen für den Schnee.

Ich bin mal gespannt wie sich das Enteiserspray und die Heizung vom Astra J (keine Standheizung, kein Quickheat) so schlagen werden.
Bis jetzt hat es (zum Glück) ja noch nicht großartig gefroren. Ergo Scheibe war heute nur minimal eingefroeren.

Mach eine Abdeckung nach Fahrtende auf die Frontscheibe. Das Enteiserspray für die Feinheiten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen